Hallöchen,
hab mal ne frage zum Polo 6n2.
Welcher Motorvariante ist die bessere Empfehlung? der 60PS 8V oder der 75PS 16V? es geht mir nicht, um was wegzuziehen, sondern mehr um zuverlässigkeit sprich anfälliger für motorschäden etc.
und was wäre sinnvoller zwecks km-laufleistung wenige kilometer (so bis 50.000km) oder mehr???
und was bedeutet MPI vom 1,4 L ???
hoffe jemand kann mir da helfen in der sache.
MfG Kolbenmacher
Hallöchen,
hab mal ne frage zum Polo 6n2.
Welcher Motorvariante ist die bessere Empfehlung? der 60PS 8V oder der 75PS 16V? es geht mir nicht, um was wegzuziehen, sondern mehr um zuverlässigkeit sprich anfälliger für motorschäden etc.
und was wäre sinnvoller zwecks km-laufleistung wenige kilometer (so bis 50.000km) oder mehr???
und was bedeutet MPI vom 1,4 L ???hoffe jemand kann mir da helfen in der sache.
MfG Kolbenmacher
MPI steht für multi-point-injection,also mehrpunkteinspritzung.
robuster ist der 8v mit 60 PS, hat nur einen zahnriemen und ist sehr standhaft.
der 16 v ist leicht spritziger, hat allerdings 2 zahnriemen, da 16v.
beim 16v kann man auch eine oem-gra nachrüsten, offiziell nicht aber es geht.
das kann man beim 8v nicht.
beim 16v ist es auch wahrscheinlicher, das die neue kurbelgehäuseheizung verbaut ist, also die variante, die sich durch den öleinfüllstutzen entlüftet, nicht nur der beheizte schlauch, der nichts bringt.
die laufleistung ist eher uninteressant, die getriebe jedoch sind nicht unzerstörbar.
ich würde keinen mit open-air-dach nehmen, da die gerne undicht werden und das kostet…
5-türig ist zu empfehlen
der 16V hat das doch das problem mit dem frostmotorschaden, deswegen die kurbelgehäuseheizung, richtig??? und der 8V hat das eher nicht ??? zumindest hab ich das irgendwo mal gelesen beim 16V
den open air würde ich auch nicht nehmen, da mir das klar war, mit undicht.
das oem-gra brauch ich nicht wirklich, wird meist nur in der stadt gefahren.
warum 5-türer empfehlenswerter? wegen dem öffnen der Türen beim parken (z.B.garage)???
MfG
P.S.: was ist eigentlich mit Automatik getriebe??? empfehlenswert oder finger weg.
das problem mit der heizung hat der 8v auch, es gibt 2 arten von heizungen.
1. einfach mit dem heizdraht im schlauch= friert genauso ein.
2. mit heizdraht, aber auch mit weiterer entlüftung durch den einfüllstutzen = funktioniert.
5-türer, da man ihn leichter beladen kann, man kürzere türen hat und somit leichter parken und auch anschnallen möglich ist.
achten würde ich auf die sicke unterhalb der rückleuchten, sie sollte möglichst keine risse aufweisen, da sonst gern wasser eindringt.
unbedingt auch drauf achten, das sich die beschichtung an den türverkleidungen nicht ablöst, passiert gerne mal.
ansonsten sind das sehr problemlose autos, bei denen man nicht viele mängel findet.
automatikgetriebe sind nicht zu empfehlen, die platzen gerne mal, mal ganz abgesehen davon, das man dann bald schieben muss bei der leistung :biglaugh:
woran kann ich das erkennen, welcher die kurbelgehäuseheizung hat???
also dann kann man auch den 16V nehmen, wenn dieser die Heizung hat.
MfG
woran kann ich das erkennen, welcher die kurbelgehäuseheizung hat???
also dann kann man auch den 16V nehmen, wenn dieser die Heizung hat.MfG
kann man nur durch nachschauen ermitteln
der einfüllstutzen liegt höher und wenn du den deckel aufschraubst, siehst du den schlauch am stutzen, der richtung frontscheibe zeigt.
man kann die dinger auch ohne heizung nehmen, man sollte dann vorm winter nen ölwechsel machen, den ölabscheider, der hinten am motor sitzt, gründlich spülen und kurzstrecken vermeiden.
das problem ist halt bloß, das sich bei viel kurzstreckenverkehr viel schmodder und wasserablagerungen sammeln, dann bei starkem frost gefrieren und das kurbelgehäuse sprengen.
kann man bei vw auch auf kulanz nachrüsten lassen, wenn sie da mitspielen.
muss wie gesagt nicht zwingend ne heizung haben, ich fahre bspw. schon 4 jahre ohne kge-heizung und hatte noch kein problem damit, fahre allerdings auch viel langstrecke
ah ok gut zu wissen, dann such ich mir einen mit kge-heizung, da ja das fahrzeug nicht wirklich immer für langstrecken genutzt wird (mehr Kurz wie lang) ausser wir haben immer so nen Winter, wie jetzt, mit 3grad plus, dann wäre es ja theoretisch egal *g*
danke dir für die Infos.
MfG Kolbenmacher