Forum

Benachrichtigungen
Alles löschen

TÜV will Fahrwerk nicht eintragen

19 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
6,720 Ansichten
(@Speedybln)
New Member Gast
Beigetreten: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallöle B)
ich hab heut versucht mein Eibach Pro Street S mit anderen Reifen und Spurplatten eintragen zu lassen, ende vom Lied ist, Reifen und Spurplatten eingetragen….Fahrwerk aber nicht.
ich hab mein bora mit H&R Stabi auf va 320 und ha 330mm (Radmitte-Kotflügelkante) eingestellt, sieht auch soweit ok aus und schleift nicht.
nun hat der Herr TÜV Prüfer aber entdeckt das es mit einer rechten Antriebswelle von 53mm Stärke laut Gutachten nur 340mm VA sein dürfen.
laut Gutachten sind max VA 330mm zulässig, aber nur mit 43mm Antriebswelle und anderem Stabi den ich ja aber habe.

so, da hier so viele leute deutlich tiefer fahren als 320mm, wie bekomm ich den 320mm nun eingetragen? eine Eintragung mit 340mm macht kein Sinn, da hätte ich meine alten 35mm Tieferlegungsfedern drin lassen können.
hab’s auch bei der Dekra versucht, will mir das auch nicht eintragen…der kamm mit so tollem argument, was wäre wenn ich mit 216km/h voll beladen übern schlagloch fahre ??? naja ich glaub da ist die anklopfende Antriebswelle das geringste problem :w: weil einem der reifen um die ohren fliegt 😆

los, verratet mir euer Geheimnis 🙂 bevor ich wirklich auf die Idee komme in dem Gutachten mit Photoshop Zahlen zu ändern :ph34r:


   
Zitat
(@Bora220)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
 

auf höhe einstellen… hinfahren… danach runterschrauben… wenn doch mal nen blauer nachfragen sollte is das fahrwerk gesackt… fertig is…


   
AntwortZitat
(@kingofbora)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 344
 

Das Zaubermittel heißt §21 Einzelabnahme. Ist zwar teuer als die §19 eintragung, aus dem Grund das der Prüfer beurteilen muss und prüfen muss ob alles freigängig ist und die abstände eingehalten werden.

Aber eigentlich is alles mit Fahrwerk Felgen Spurplatten ne 21er abnahme, solange in den gutachten die anderen dinge nicht geprüft wurden.

Einfach einen fähigen Prüfer suchen der §21 Eintragungen tätigen darf.

Weil egal was im gutachten drin steht. Wenn nichts schleift und alles io is, wirds eingetragen.

Einzuhaltende Maße:
5mm von Fahrwerk zum Rad
50cm bis unterkante scheinwerfer
20cm bis unterkante kennzeichen
8cm zu formfesten teilen
7cm zu formelastischen teilen
Reifenlauffläche muss abgedeckt sein

Also machbar is alles 😉 Manche Prüfer lassen aber gleich die Finger von solchen Tuningautos, weil se angst um ihren Job haben.


[URL=http://www.bora-forum.de/board/index.php?showtopic=2139&st=0]> > > Mein Bora


   
AntwortZitat
(@Speedybln)
New Member Gast
Beigetreten: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

naja 2cm abgesackt? das glaubt dir doch keiner :rolleyes:
wäre im fall eines Unfalls trotzdem misst, würde das schon gern offiziel fahren. kann doch nicht sein das soviele 310mm oder weniger. fahren und ich keine 320mm eingetragen bekomme


   
AntwortZitat
(@Bora220)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
 

versuch nen paar prüfer durch… bei mir warens die radschrauben… besorgt und beim nächsten prüfer wurde nie drauf geachtet…


   
AntwortZitat
(@Playbook)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
 

1-2 cm sind nicht ungewöhnlich was "nachsacken" angeht bei Fahrwerken.

Beim TDI Motoren sowieso da die insgesamt schwerer auf der Vorder Achse sind.

Suche Dir einen anderen Prüfer solange nichts schleift kann man das eintragen lassen.
Mein TÜVler hat nur gesagt so lange nichts schleift trage ich auch ein 😉


   
AntwortZitat
(@Speedybln)
New Member Gast
Beigetreten: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

bei mir schleift ja nix, es wurde verschränkt, penibelst geprüft und als es ans texten am Computer ging hat er sich das fahrwerk gutachten angeschaut…und dann wurde er unwitzig. ABER da steht antiebswelle blabla….
nun hat er mir 142€ aus der tasche gezogen und meinte fahrwerk 340mm oder gar nicht, ich hab gar nicht genommen weil ich es nicht auf 340mm fahren werde und ist abgesackt, glaubt dir keiner bei ganzen 2cm.
nun hab ich zwar auf der tiefe abgenomme rad/reifen kombi mit spurplatten, aber nicht das fahrwerk 😀
irgendwie hab ich so das gefühl das er keine lust hatte auf eine einzelabnahme :blink:


   
AntwortZitat
(@busehase)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 14 Jahren
Beiträge: 680
 

Und wieder lese ich hier "Hochdrehen….zum TÜV….runterdrehen" was ist denn bitte mit der Spur? Sorry ist OT aber das verstehe ich nicht, sind euch die Reifen da egal?

I don't give a f#ck!


   
AntwortZitat
(@Playbook)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
 

Spur einstellen erst nach der TÜV eintragung bzw. nach dem nachträglichen runter drehen so hab ich das auch gemacht

Ausserdem je nachdem wieviel mal runter dreht oder auch hoch ist es schlimm mit der Spur bei 3-4 mm ist das völlig egal.


   
AntwortZitat
(@Speedybln)
New Member Gast
Beigetreten: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hoch und runterdrehen kommt nicht in frage 😉 das auto soll schon legal sein und bei 2cm würde das auch der spur nicht gefallen :rolleyes:


   
AntwortZitat
(@kingofbora)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 344
 

Also wenn sich das fahrwerk 2 cm setzt, würd ich mir gedanken machen oder es wurde einfach nur plunder gekauft.Weil das is wirklich nicht normal. Also das es nach dem einbau nochmal nen stück runter kommt und das um nen cm is klar, da er dann das erste mal belastet wird nach dem ausheben. Aber nach paar km is da garnichts mehr. Und warum soll es sich beim diesel mehr setzen??? Schwerer? Es gibt für jedes Fahrzeug, die passenden Federn mit der Traglast. Wenn dann sind die falschen Federn drin. Und nen Diesel is bestimmt nicht schwerer als die großen Benziner. Was soll auch am Diesel schwerer sein als beim Benziner? Oder kommt es davon, weil Diesel scherer als Benzin is?:D

Mal ne Frage, wenn er Felgen mit Spurplatten eingetragen hat, wie hat er das dann abgenommen bzw eingetragen? Steht da nur mit Tieferlegung oder geht er von original Fahrwerk aus?

Klar Spureinstellen nach dem Verstellen. Das er grade Fährt is klar, aber die anderen Werte ändern sich auch. Also wenn dann nicht wegen dem Reifenverschleiß ärgern.

Zum eintragen von Fahrwerk ist ein aktuelles Vermessungsprotokoll erforderlich. Es wird auch in der Akte vermerkt, mit Datum u Ort der Achsvermessung. Jedenfalls war es bis jetzt immer bei der Dekra so. Auf nummer sicher für dem Prüfer 😉

Und nach dem eintragen würd ich auch keine 2 cm runterdrehen. Wenn was passiert, kanns richtig ärger geben. Zb. Unfall mit Todesfolge… weil dann haftet man garantiert mit;)


[URL=http://www.bora-forum.de/board/index.php?showtopic=2139&st=0]> > > Mein Bora


   
AntwortZitat
(@zocker-21)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 1759
 

Krass das sich Eibach da die Mühe macht und den Durchmesser der Antriebswelle ins Gutachten schreibt. Von so einer Einschränkung höre ich das erste mal.

Aber ich gebe KingOfBora vollkommen Recht. Per Einzelabnahme geht das. Die is ja dazu da, das vom Gutachten abweichende Bedingtungen durch die Einschätzung des KFZ-Sachverständigen für tauglich erklärt werden.

Ich würde auch einen anderen Tüver suchen. Und wenn du fragst bring gleich die Einzelabnahme ins Spiel. Normalerweise macht das die Dekra ohne Meckern. Wie du schon sagst so krass is die Tiefe nich und das mit dem "legal fahren" seh ich auch (fast) so.

Zum Thema Fahrwerk hat sich gesestzt: Wenn sich das FW nach paar Wochen noch um 1-2cm setzt, dann müsste man es rein rechtlich nochmal abnehmen lassen. Vor allem wenn im Fahrzeugschein das Maß für Radmitte-Koti (können die Bulle ja leicht nachmessen) eingetragen ist. Das is allerdings nich bei jeden FW der Fall. Mein Lowtec z.b. is nur mit Restgewinde eingetragen. Das heißt mit anderen Domlager vorn und einer Verstellring-Optimierung hinten könnte ich noch 1-1,5 cm tiefer ohne das man mich so richtig dran kiergen könnte. Restgewinde passt ja noch.


   
AntwortZitat
(@Speedybln)
New Member Gast
Beigetreten: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

der Dekra Prüfer wollte den wagen nichtmal in die Halle fahren um sich das anzuschauen 😉 der meinte, wenn das so im Gutachten steht, werden die sich schon was dabei gedacht haben :angry:
ich fahr morgen nochmal zum anderem TÜV der mir am Motorrad sonst immer recht aufgeschlossen Sachen eingetragen hat, solange es was mit vernunft zutun hatte ^_^
und wenn der sich auch nicht drauf einlassen sollte, da er mehr auf Mopeds spezialisiert ist… scheiß drauf, Plan B ist schon fertig :blink:


   
AntwortZitat
(@zocker-21)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 1759
 

… scheiß drauf, Plan B ist schon fertig :blink:

Jo dann behalts aber für dich. Man weiß ja nich wer alles so mitliest!


   
AntwortZitat
(@Speedybln)
New Member Gast
Beigetreten: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

kann ruhig jeder wissen das ich den bora gegen die wand setze um zu sehen ob er danach höher oder niedriger wird :ph34r: :biglaugh:


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: