Forum

Benachrichtigungen
Alles löschen

italienischen Fahrzeugbrief umschreiben lassen

3 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
11.2 K Ansichten
(@Illvisionz)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Hallo!
Will mir ein Auto bei einem Händler(in Deutschland) kaufen das aber noch italienischen Brief hat.
Auto steht schon in Deutschland beim Händler.

Mit was für Kosten muß ich rechnen wenn ich das Fahrzeug auf mich anmelde/umschreibe?

Hoff es kann wer helfen.

MfG


   
Zitat
(@korinther)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 1121
 

Warum hat der Händler das nicht selber gemacht? Würde mich nen bisschen was stutzig machen.

Du mußt mit dem Wagen zum TÜV, bzw. DEKRA (ja nach dem wo du wohnst) eine Vollabnahme machen lassen, da wird der richtig auf links gedreht. Dann kannst du zum Strassenverkehrsamt den neuen Fahrzeugbrief beantragen.

Ausserdem, wurde für den Wagen schon die Mehrwertsteuer gezahlt? Bin mir da nicht sicher, ob das nötig ist bei Gebrauchten.



   
AntwortZitat
(@exone)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 559
 

Aus einem anderen Forum:

Ich habe vor einem Jahr meinen S6 mit italienischen Papieren gekauft.
Als erstes muß das Fzg für Deutschland eine Vollabnahme beim TÜV bekommen. Das heißt HU und AU (und der TÜV guckt bei solchen Autos 3x hin). Für die spätere Anmeldung brauchst Du eine Unbedenklichkeitsbescheinung vom Kraftfahrt-Bundesamt. Dafür kann man sich auf der Internetseite einen Vordruck ausdrucken, hier mußt Du Fahrgestellnummer, Baujahr, Modell und Herkunft des Autos eintragen und zum Bundesamt schicken. Nach ca. 1 Woche bekommst Du dann eine solch eine Bescheinigung, da drin steht dass das Auto nicht als gestohlen gemeldet ist und so weiter.
Nun mußt Du nur noch mit dem TÜV und AU Bericht, der Unbedecklichkeitsbescheinung und dem Fahrzeugbrief zur Zulassungsstelle und dort das Auto anmelden. Hier wird Dir dann ein neuer Brief ausgestellt und das Auto wird für den deutschen Verkehr angemeldet.
Das heißt also, Kosten:
HU und AU
Unbedenklichkeitsbescheinigung (kostete glaub ich so 10-15 Euro)
Anmeldegebühren (eigentlich fast wie ne normale Anmeldung, nur der neue Brief kostet so um die 5 Euro)
Die Kosten sind also fast gleich, wie als wenn Du dir ein deutsches Auto OHNE Tüv kaufst. Die paar Euros für die Bescheinigung und den neuen Brief machen den Kohl nicht fett.

Das einzigste Problem dabei ist, das ausländische Autos oft nicht so auf dem Pflege-Stand wie deutsche Autos sind, das heißt, es lohnt sich wirklich nur, wenn das Auto bei der TÜV Vorführung keine ohne wenig Probleme bereitet, sonst wird es nämlich sehr teuer…. 😯
Ich hatte bei meinem Wagen das Glück, dass wirklich alles ok bis auf abgefahrene Bremsbeläge hinten war, und der TÜV Prüfer somit sofort seinen Segen gegeben hat.

Gruss Fischli

Quelle: www.audifieber.de, Verfasser Fischli

Link zur Webseite

— Gruß Bastian —

Mein Jetta MK4 US

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (W. Röhrl)


   
AntwortZitat
Teilen: