Forum

Benachrichtigungen
Alles löschen

R32 Alarmsirene

11 Beiträge
6 Benutzer
0 Reactions
1,940 Ansichten
 kk77
(@kk77)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Bitte Teilenummer rund Preis

Danke


   
Zitat
(@black-bora)
Noble Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 956
 

hab noch eine komplette r32 sirene aus dem motorraum vom hier liegen

bei interesse pn

suche nachher mal die tn davon raus

gruss




   
AntwortZitat
(@beershare)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 662
 

Darf ich mal kurz fragen, was an der R32 Sirene anders ist, als bei den anderen Modellen?

Doppelte Power – Doppelter Spaß 😀
Link zu meinem Ex .:R23 —>LINK


   
AntwortZitat
(@bora2-3)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 209
 

jo hätte ich auch mal gern gewust was da anders is… hört die sich anders an? besser?


   
AntwortZitat
(@V6 Fanatics)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Das frage ich mich auch grad ???


   
AntwortZitat
(@mrmomba)
Noble Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 1150
 

sie hat 3 grundtöne mit jeweile 5 verschiedene Tonlagen,
macht insgesamt 15 töne – somit würden "Alle meine entchen" als alarmton zu programmieren sein

okay, nein im ernst, gibts da unterschiede? oder hat der nur ein R32 logo?

in unseren 1,9TDI 240PS fahren? Haltbarer Lader! .:R32 Jäger bauen?RTDI? Einfach mal anfragen! Der Lader sollte nicht das schwächste Glied sein. http://www.h-turbo.de


   
AntwortZitat
 kk77
(@kk77)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Der Ton ist anders laut Aussage von Jeffro, zudem ist es eine Akkusirene

Selbst wenn ein R Zeichen drauf ist sieht man es ja eh nicht, da unterm Wasserkasten verbaut.

Habe nun eine Carguard verbaut, für mich uninteressant geworden aber black bora hat noch eine ???


   
AntwortZitat
(@black-bora)
Noble Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 956
 

Der Ton ist anders laut Aussage von Jeffro, zudem ist es eine Akkusirene

Selbst wenn ein R Zeichen drauf ist sieht man es ja eh nicht, da unterm Wasserkasten verbaut.

Habe nun eine Carguard verbaut, für mich uninteressant geworden aber black bora hat noch eine ???

Richtig .. habe noch eine .. nur rein optisch ist die nicht wirklich von ner v6 zu unterscheiden …..

so sieht die aus …




   
AntwortZitat
(@jeffro)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Ähhhmmm das ist eine vom V6 würd ich jetzt mal behaupten!

Die vom .:R32 ist viereckig und nicht so rund wie auf dem Bild. Die .:R32 Sirene dürfte bei euch aber nicht funktionieren weil der Kabelbaum anders ist und meiner Meinung nach sogar anders angesteuert wird.


   
AntwortZitat
(@black-bora)
Noble Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 956
 

Ähhhmmm das ist eine vom V6 würd ich jetzt mal behaupten!

Die vom .:R32 ist viereckig und nicht so rund wie auf dem Bild. Die .:R32 Sirene dürfte bei euch aber nicht funktionieren weil der Kabelbaum anders ist und meiner Meinung nach sogar anders angesteuert wird.

die hupe auf dem bild stammt aus nem echten R32 🙂 den bin ich selber sogar ne weile gefahren …




   
AntwortZitat
JettaIV
(@jettaiv)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 10
 

Servus

Nachdem ich im neuem Form nicht fündig geworden bin,
versuche ich mal etwas zurück zu geben.

Ich hab das ganze nämlich endlich bei meinem 99er Bora mit 1J0 959 799 AH Komfortsteuergerät (KSG) nachgerüstet:

Zunächst werden diese Teile benötigt:

1J0 951 605 oder 1J0 951 605A Elektronische Sirene für Diebstahlwarnanlage

Neu ca. 110€ oder ab 18€ bei eBay

1J0 973 703 oder 3D0 973 703 Flachkontaktgehäuse mit Kontaktverriegelung

Ca. 3€ bei VW

2mal 000 979 131 EA Einzelleitungen mit je 2 vergoldeten Kontakten

Ca. 2,20 das Stück bei VW

Für das ganze muss mindestens ein Kabel von der neuen Alarmhupe zum Komfortsteuergerät (KSG) gelegt werden!

Der Stecker an dem neuem Signal Horn hat die Belegung:

Pin 1 (schwarz/gelb): geht zu dem 15 Poligem Stecker am KSG an Pin 6 (T15/6)

An der Stelle dürfte noch kein Kabel sein, also erst mal den Stecker vom KSG, und dann entriegeln, sodass Ihr eines der oben genannten Flachkontaktgehäuse reinstecken könnt.

(Bei den 1C0…. Steuergeräten an Pin 3 vom KSG)

Pin 2 (braun): geht an Masse (z.B. vom alten Stecker unterm Wasserkasten)

Pin 3 (rot/gelb): An Plusklemme 30 oder T15/12 am KSG dazu klemmen

Das neue Signalhorn sollte am besten dahin wo die alte Signalhupe zu finden ist.

– – Abdeckung Innenraumluftfilter ab

– – Abdeckung der Muttern der Wischerarme ab

– – Mutter der Wischerarme rausschrauben

– – Viel Spaß beim „abziehen“ der Wischerarme 😉

– – Diese zwei Seitenteile vom Wasserkasten und den Wasserfänger raus

– – Wischergestänge raus (Stecker abziehen nicht vergessen)

Nun muss auf jeden Fall noch das KSG auf das „neue“ Signalhorn umprogrammiert werden.

(Obwohl ich z.B. schon DWA mit IRÜ und Memory hatte)

Das Ganze ist so wie bei der Geschichte mit „Fenster schließen per FFB“.

Dazu sind in den drei Zellen: 04285 04291 04297 im KSG die Werte zu ändern.

(Login 19283 nicht vergessen)

Wenn euer Signalhorn auf Deutschland steht, sollte dann in den Zellen im KSG jeweils 64 Dezimal stehen.

Wenn Ihr das Ganze dann bei den drei Zellen auf 80 Dezimal ändert, sollte nun alles so weit funktionieren.

Später könnt Ihr ganz einfach auf Kanal 10 die anderen beiden Länder Einstellungen testen 😉

Wichtiger Tipp:

Das neue Signalhorn noch nicht anschließen, bis Ihr die neuen Werte ins KSG eingegeben habt!!!

Das Teil bläääääährt wirklich noch, auch wenn der Stecker ab ist!!!

(Entschuldigung meine lieben Nachbarn!)

Ich sollte noch erwähne, das ich die ganzen Infos hier von Google und auch aus anderen Foren habe, der Beitrag auf GolfIV.de ist von mir 😉 .

Vielen Dank für Eure Super Arbeit.

Na dann frohes Basteln…

mfg


   
AntwortZitat
Teilen: