und schon wieder ich 😛
da ich vorne jetzt nicht mehr die original schürze fahre, und die gitter des votex nachbaus von hinten verschraubt sind, bin ich auf der suche nach einer lange abschleppöse.
die original abschlepp-öse (die ich nicht mehr finde) ist einfach viel zu kurz, die steht null nach vorne durch die gitter der votex.
hat jemand nen plan, ob ich z.b. von anderen modellen die öse an den golf 4 montieren kann?
1t0805615A ist z.b eine öse, die einen sehr sehr langen stab dran hat. könnte ich die auch an meinen golf montieren?
hat mir jemand mal die gewindegröße und steigung vom kurzen, original golf 4 oder bora abschlepphaken und dann im vergleich die gewindegröße von dem 1t0 haken?
sorry für mein dummes deutsch, komm gerade aus der werkstatt und kopf ist zu und meine 5000 wörter hab ich für heute auch schon verbraucht 🙂
Habe die OEM Öse zufällig gerade hier liegen und hab mal 2 Bilder gemacht. Evtl. hilft dir das ja schon weiter.
MfG
Ohne zu wissen, wie lang es effektiv sein muss: DIN-Ringschrauben – kriegt man für schmales Geld in den normalen Gewindegrößen und halten auch was aus. Nachteil ist halt, die Dinger sind jetzt nicht so lang wie der Schwengel, den mein Vorredner bebildert hat :D.
Grüße
v5 automatik, genau die hatte ich im auge. weil die originale siehste ja wie kurz die ist.
so müsste ich evtl am gitter nur ein mini stück ausdremeln anstatt ein monster loch zu machen.
geht ja net ums abschleppen, sondern mehr ums "auf dem prüfstand festschnallen " 😀
aber wenn die bullen einen mal aufhalten sollte das schon auch hand und fuß haben.
Da fällt mir doch ein sowas brauch ich normal auch noch. :biglaugh:
Ist schon n paar Jahre her, dass ich mir da mal was selber bastel wollte (dachte da an so ne art Adapter)…
Gewinde war wenn ich es noch richtig im Kopf hab M14 Linksgewinde!… Nur die Steigung bin ich mir gerade überhaupt nicht sicher -_-
Wenn's sowas natürlich fertig gibt wäre das auch net verkehrt.:top:
Edit:
Die Bilder hab ich jetzt erst gesehn (Telekom schafft's mal wieder net die letzten Meter zu mir so zu verschalten, dass ich Internet habe…., :angry:)
Sieht jedenfalls nicht nach M14 aus :selbsthaue:
m16x1,5 links wahrscheinlich.
am besten wäre, wenn man die achse schon montiert läst, und nur vorne noch den haken aufschrauben könnte.
auf ebay gibts ja so zeugs, aber kein plan was das aushält.
Den haken aufm Prüfstand brauchste nicht
MfG Philipp
m16x1,5 links wahrscheinlich.
am besten wäre, wenn man die achse schon montiert läst, und nur vorne noch den haken aufschrauben könnte.
auf ebay gibts ja so zeugs, aber kein plan was das aushält.
Also von dem eBay-Zeugs würde ich persönlich da eher die Finger lassen – sonst hast Du nicht nur ein kaputtes Getriebe auf'm Prüftstand :D.
Ringschrauben nach DIN 580 fallen übrigens aus, bei M16 machen die nur 700 Kilo mit.
:D.
Ringschrauben nach DIN 580 fallen übrigens aus, bei M16 machen die nur 700 Kilo mit.
du sollst an der abschleppöse das auto aber nicht aufhängen sondern nur ziehen :biglaugh:
und 700kg sollen zum ziehen wohl reichen :blink:
phillip… wo wirds dann fest gemacht? nur hinten? nix quer verspannen? du machst mir spaß.. beim frontler 😀
naja dann hat sich das thema ja für mich fast erledigt haha.. weil wenn man mich abschleppen muss fehlt meist eh mehr als nur das gitter vorn 😀
🙂 Fahrwerk, Karosse, abschlepphaken hinten, Hinterachse, Vorderachse. Und wenn so abschlepphaken haben wir da… Kannst sogar glaub ich einen geschenkt haben….
MfG Philipp
also unters auto wirste bei mir net viel können 😀 hab net so nen pickup wie du 😛
Haken hinten rein, verspannen und Leistung im Rückwärtsgang messen :biglaugh: :biglaugh: :biglaugh:
hinten is ja logisch sonst fahr i ja davon. aber verspannen wird lustig ;D