Forum

Benachrichtigungen
Alles löschen

zu hoher druck im kühlsystem ? ich weiß net

9 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
1,435 Ansichten
(@schurik.)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

hallo leute,

mein bora bj 98, v5 mit 150ps hat ein problem mit der kühlung.

und zwar folgende symptome: kleine geschichte

also der kühlwasserstand ist auf max ich fahr los fahre nen bischen rum alles ok .. mache das auto nen paar mal aus (also bleibe stehen erledige dies und das ) tja irgentwann mache ich das auto wieder an und klack geht die leuchte an, und es nicht so das dann wenig weg ist sonder richtig viel so 200-500 ml … ja und und außerdem hört bei geringem wasserstand auch die heizung auf zu arbeiten … was kann das sein .. als ich einmal die haube auf hatte und den ausgleichbehälter auf und am gas rumgespielt habe ich das auto erwischt wie es über den ausgleichsbehälter wasser ausgespuckt hat als ich den motor aus geschaltet habe … aber wenn ich zb den wasserstand auf max mache kann ich mit dem auto 500km am stück fahren ohne bzw mit sehr geringen kühlwasser verlust … habe den verdacht das er immer wenn das auto ausgemacht wird das wasser über den ausgleichsbehälter ausgespuckt.

was kann kaputt sein ?

mfg schurik.


   
Zitat
(@turbodusel)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Würde erst mal anfangen mit dem Deckel vom Behälter da ist ja ein Ventil drin das
den druck im Kühlsystem regeln soll.
Wenn das def. ist lässt es schon bei geringen druck Kühlwasser entweichen .


   
AntwortZitat
(@schurik.)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Würde erst mal anfangen mit dem Deckel vom Behälter da ist ja ein Ventil drin das
den druck im Kühlsystem regeln soll.
Wenn das def. ist lässt es schon bei geringen druck Kühlwasser entweichen .

wenn ich den deckel ganz weglassen würde zum probieren ? müsste das prob doch erstmal behoben sein ?

bitte um weitere antworte weil das kühlwasser langsam teuer wir d^^


   
AntwortZitat
(@sveneme)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 103
 

Würde erst mal anfangen mit dem Deckel vom Behälter da ist ja ein Ventil drin das
den druck im Kühlsystem regeln soll.
Wenn das def. ist lässt es schon bei geringen druck Kühlwasser entweichen .

wenn ich den deckel ganz weglassen würde zum probieren ? müsste das prob doch erstmal behoben sein ?

bitte um weitere antworte weil das kühlwasser langsam teuer wir d^^

Würde den Deckel nicht weglassen. Kühlsysteme haben immer einen leichten Druck im System, so ne Wirkung wie im Schnellkochtopf, bloß
umgedreht. Ich hoffe Du verstehst. Heut probier ich s nich mehr , aber morgen brobier ich es mal bei meinem V5.
Deckel ist ne Möglichkeit, aber genaues sieht man erst vor Ort.
mach mal den Öleinfülldeckel auf un schau, ob im Deckel weißer Schaum ist.
Das klingt so nach Kopfdichtung, könnte man mit Kompressionsmessung prüfen.
Probiere auch mal nach langerem warmlaufen des Motors, ob alle Kühlmittelschläuche warm sind.
Also unten und oben , könnte noch n Thermostat hängen.
Gruß Sveneme.


   
AntwortZitat
(@´Neo)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Hallo zusammen,

habe ein ähnliches Problem nur das meiner V5 BJ 99 Das Kühlwasser inzwische sehr schnell (etwa 100km) verliert, auch meine Heizung funzrt nit nur bei über 3100 U/min

denke das passt hierzu

Danke

Gruß ‚Neo


   
AntwortZitat
(@Bora_4motion)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Entweder Kopfdichtung defekt , haarriss im kühlkreislauf zum verbrennungsraum oder Zylinderkopf verzogen durch überhitzung . habe dieses problem schon bei einigen Mondeos gehabt !


   
AntwortZitat
 xeno
(@xeno)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Als kleines Update zu diesem doch schon etwas älteren Thread, es kann auch sein das der simmerring der wasserpumpe undicht ist, wobei sich dieser dann bei warmen motor ausdehnt und das problem verschwunden ist, zumindest solange der motor warm ist, den fall hatte ich zuletzt bei mir! Neue wapu und dichtung, fehler verschwunden!

MfG XENO


   
AntwortZitat
(@Bora220)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Also ich frage mich gerade ernsthaft wie manche ne kopfdichtung mit ner kompressionsdruckprüfung testen wollen???

Wie geht das??? Also wäre mir neu…

Kopfdichtungen werden mit CO-Tester getestet…

mit ner Kompressionsdruckprüfung testet man verschleiß der Kolbenringe und nicht etwa eine Kopfdichtung…


   
AntwortZitat
(@downwash)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 415
 

Das ist (meistens) die Kopfdichtung! Es entweicht wie gesagt die Kompression aus dem Motor über einen Haarriss in den Kühlkreislauf. Dort sollte die Schwachstelle dann das überdruck Ventil beim Behälter sein und dort drückts das Kühlmittel dann langsam aber stetig raus.

Wenn mans testen will, z.B. Motor starten – bisl laufen lassen, o wenn er schon warm, is paar mal ordentlich gas geben – und dann versuchen mit der Hand die Kühlmittelschläuche beim Kühler zusammen zu drücken. Wenn die steinhart sind und sich fast nicht zusammen drücken lassen, dann pumpt sie euer Motor auf.

Selbes Problem hatte ich diesen Sommer, neue Kopfdichtung und schon geht 😉

#Clemens


->Mein Bora


   
AntwortZitat
Teilen: