Forum

Benachrichtigungen
Alles löschen

Wasserpumpe AGZ wechseln

10 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
4,102 Ansichten
(@BM-BORA)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Hallo Leute,

bei meinem Bora AGZ hat sich nach 146tkm die Wasserpumpe verabschiedet. Habe diese jetzt neu bestellt und wollte sie am Wochenende wechseln.
Hab auch ein wenig die Suche gequält aber noch nicht alle Fragen beantwortet.
Kann vielleicht einer der die Pumpe schonmal gewechselt hat kurz beschreiben wie man vorgeht !?!

Wie bekomme ich am besten die Riemenscheibe von der Wapu ( 3x Innensechskant) ?
An welcher Stelle lasse ich am besten das Kühlwasser ab?
Muss ich den Motorhalter lösen und den Motor absenken/heben um die Wapu heraus zu bekommen? (Habe ich mal so, mal so gelesen. Die einen sagen Ja, die anderen Nein. )
Spezialwerkzeug?
Tipps?

Schonmal herzlichen Dank.

Gruß
Olli


   
Zitat
(@BoRa-Baby Fan)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Hi, Wapu tauschen is eigentlich kein großer akt.
1. Keilriemen ausbauen (oben den spanner mit gabelschlüssel drehen, somit entspannst du das ganze, nun den keilriemen von der Riemenscheibe schieben und abnehmen)
2. Nun musst du die Riemenscheibe von der Wapu abschrauben, dafür gibt es bei VW einen Spezialschlüssel zum gegenheben der Riemenscheibe. Aber frag mich nicht wie die nummer heißt.
3. Wenn die Riemenscheibe runter ist kommst du ganz leicht an die 3 schrauben von der Wapu, aufmachen und herausnehmen, neue rein und wieder alles zusammenbauen.

PS. Das Kühlwasser kannst du von unten am Kühlerschlauch ablassen, da ist ein Ablassventil welches du nur aufdrehen musst und somit das Kühlwasser abläuft.
PS. Motorhalter brauchst du auch nicht, kommst von unten super an die ganze sache ran, nur unterboden mitte und links musst du ausbauen.


   
AntwortZitat
(@napkin)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 2905
 

so und jetz für schrauber…

riemen nicht entspannen… innensechskant auf die 3 schrauben und handfest öffnen… riemen entspannen, scheibe abmontieren, pumpe demontieren, neue pumpe rein, schrauben von der scheibe anziehen, riemen spannen, riemenscheibenschrauben fest nachziehen.. am besten dabei druck auf den riemen und die scheibe ausüben 😉



   
AntwortZitat
(@BM-BORA)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Danke für die schnellen Antworten. Habe mich gerade nochmal schnell unters Auto gelegt und nachgeguckt.
Er hat tatsächlich ein Ablassventil… immerhin ein Vorteil zu Opel… 🙂
Dabei ist mir aufgefallen das noch ein Flansch undicht ist. Meine das es das Thermostatgehäuse ist. Teilenummer 07121133 steht drauf.
Denke dann sollte ich das Gehäuse samt Thermostat neu machen wenn eh gerade das Wasser draußen ist.
Sieht zwar etwas fummlig aus von unten aber wird schon gehen…

DIe einzigen Sorgen mache ich mir um die Riemenscheibe an der Wasserpumpe. Kann ich irgendwie die noch zusätlich zum Riemen blockieren, damit ich die Schrauben einfacher gelöst bekomme?

Gruß


   
AntwortZitat
(@BoRa-Baby Fan)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Wie gesagt, von VW gibts nen prima spezialschlüssel zum gegenheben. Vielleicht hast ja ne Bekanntschaft der dir den besorgen kann, wenn nicht machst es halt so wie der "allmächtige Schrauberkönig" Napkin beschrieben hat, müsste so eigentlich auch gehen. Vielleicht kannst du auch mit einem Schraubendreher die Riemenscheibe zusätzlich blockieren was aber auch schief gehen kann und du die Riemenscheibe beschädigst, wichtig wäre auch noch wenn du die Schrauben löst, das du dies mit einem schnellen ruck machst, denn wenn du langsam und mit viel kraft arbeiten musst um die Schrauben zu lösen werden diese leicht rund. Ist jedenfalls meine Erfahrung.


   
AntwortZitat
(@napkin)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 2905
 

;P oh gott ich wills ja fast nicht sagen aber normal macht man schrauben rund wenn man ruckartig zieht und nicht wenn man gleichmäßig mehr druck auswirkt 😉 hat mir erst wieder der werkstattmeister bestätigt als ichs mit der ruck methode gemacht hab haha… die sache mit dem schraubenzieher reinstecken geht auch.. die schrauben sind ja keine fetten bolzen sondern total mini.. die kriegst du auf jeden fall auf. wenn sich der riemen durchdreht fahr den wagen davor warm.. dann klebt der riemen noch mehr



   
AntwortZitat
(@BoRa-Baby Fan)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Nee, also ich hab mit schrauben den ganzen Tag zu tun, da ich in der Karosserie beschäftigt bin und mir hats jeder so gesagt, das mit einem gezielten ruck die schrauben aufzumachen sind. Und wie gesagt, die Erfahrung hab ich auch gemacht. Hab noch nie eine Schraube mit dieser Methode rund gemacht und sind auch alle wesentlich leichter aufgegangen, mit der vorsichtigen Methode hatte ich da früher weniger erfolg, aber in der Lehre ist das halt mal so 😉
Der Beweis liegt ja wohl beim Schlagschrauber, der macht nichts anderes.


   
AntwortZitat
(@napkin)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 2905
 

das problem dabei ist doch, dass du viel zu viel drehmoment aufbaust und sie deswegen abreisst oder rund drehst.. ja schlagschrauber ist der größte scheiss bei so weichen schrauben.. die reisste massenweiße ab oder machst sie rund… wenn die schraube fest ist, dann killst du sie 100_% mitm schlagschrauber. aber is ja egal.. jeder macht wohl andere erfahrungen… bei der mini m8 schraube isses denk ich total egal.. das teil geht 100% auf



   
AntwortZitat
(@BoRa-Baby Fan)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Ja klar die kleinen kriegst ohen probleme auf, aber macht wohl jeder seine eigenen erfahrungen.;)


   
AntwortZitat
(@BM-BORA)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

So Wasserpumpe ist getauscht. War im Großen und Ganzen kein Problem und gut zu schaffen.
Man muss nur wissen das die Wasserpumpe mit Vielzahn- (12 Zahn)Schrauben befestigt ist. 🙂
Danke für die Tipps.


   
AntwortZitat
Teilen: