Forum

Benachrichtigungen
Alles löschen

V5 2,3 AGZ

32 Beiträge
6 Benutzer
0 Reactions
5,429 Ansichten
(@BecherRaecher82)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Hallo Boardgemeinde,
bin neu hier im Forum, lese aber schon seit langer Zeit regelmäßig hier.

Ich hab ein Problem mit meinem V5, ein leidiges Thema, aber bräuchte einen Rat der erfahrenen V5 Fahrer und Schrauber!!

Ich hab nen Toledo V5 Agz, habe bei ca 140000 meine Steuerkette gemacht mit allem was dazu gehört. Das war vor 2 Jahren. Jetzt hat er 173000 runter und rasselt wieder seit ein paar Wochen. Erst wars ganz leise, kaum zu lokalisieren, mittlerweile deutlich aus dem Bereich Steuerkette.
Bin total sprachlos. 30000km und nun wieder der Aufriss. Wieder 500 Euro Ersatzteile und 1,5 Tage Arbeit????
Was sagt ihr dazu? Werde es erst mal mit dem oberen Spanner versuchen, vieleicht klemmt oder hängt dieser. Was würdet ihr machen? Öldruck prüfen?? Weiterfahren??
Hab keinen Plan. Wie kann das sein, dass er wieder rasselt??
Bitte um eure Hilfe!!!

Mfg Mike


   
Zitat
(@Speedybln)
New Member Gast
Beigetreten: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

öl pumpe damals auch gewechselt?


   
AntwortZitat
(@BecherRaecher82)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Ja hab ich auch. Ölpumpe, beide Ketten, diel Gleitschienen und beide Spanner!! Nur die Kettenräder hab ich drauf gelassen, da die noch i.O. waren!


   
AntwortZitat
(@napkin)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 2905
 

welches öl wird gefahren? intervalle eingehalten? viel kurzstrecke? haste mal die kerzen angeschaut…



   
AntwortZitat
(@BecherRaecher82)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Hab vor 2 Wochen nen Ölwechsel gemacht, 5w30 Mobil 1 ESP rein, jeden tag 12 km auf Arbeit, Intervalle eingehalten, die Kerzen müssten erst in 10000km raus,
Vermute es liegt am Öl,dass das ESP zu dünn is, hab mir jetzt ein 5W40 besorgt, hab ne Motorinnenreinigung von LiquiMoly rein und werd am Samstag nochmal nen Ölwechsel machen.
Werd dann auch mal den oberen Spanner ausbauen und ein paar mal bewegen. Hoffe dann is es wieder weg.


   
AntwortZitat
(@napkin)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 2905
 

mir gehts darum, dass du schaust wie verkokt die kerzen aussehen. evtl verklumpt irgendwas weil es zu extreme kurzstrecke ist oder sonst was.

hast die ölwanne mal ab gehabt und mal gescheit gereinigt… evtl hat sich da schlacke gebildet und verstopft das ölpumpen überdruck ventil



   
AntwortZitat
(@v5-automatik)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 1357
 

hast die ölwanne mal ab gehabt und mal gescheit gereinigt… evtl hat sich da schlacke gebildet und verstopft das ölpumpen überdruck ventil

Er nun wieder … mit der Benzinpumpe in der Ölwanne 😀

Ich hatte meinen Kettenwechsel vor 3500km, irgendwas klappert da wieder – aber ich glaub es sind die Hydrostößel die vorher vom Klappern der Kette übertönt wurden
Wenn die Kette nochmal hin ist dann kommt der Motor in Schrott – oder man versuchts mit Gewährleistung :rolleyes:

Ich fahr seit dem ich das Auto hab Castrol Edge 0W40 … da muss man aber mächtig nachkippen – werde es bald mal mit 5W40 von Mobil versuchen! Aber das müsste ja im Kaltstart nochmehr auf die Kette drücken, oder ?

Mein V5 …


   
AntwortZitat
(@napkin)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 2905
 

das kommt davon wenn man nebenbei ne benzinpumpe bestellt am telefon 😉 meinte natürlich ölpumpe. dort ist ja ein überdruckventil verbaut, dass oft defekt oder zu ist.



   
AntwortZitat
(@BecherRaecher82)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Hatte beim Kettenwechsel die Wanne ab. Wegen der ölpumpe. Habe Sie auch gereinigt. Zu extreme kurzstrecken glaub ich eher weniger. Aber ich werde mir mal die Kerzen anschauen. Was hälst du von der Möglichkeit mit dem Öl?


   
AntwortZitat
(@v5-automatik)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 1357
 

Beide Öle sind "5W" und ich persönlich glaub nicht das die "30" oder "40" nach 12km schon nen Unterschied machen :huh:

Mein V5 …


   
AntwortZitat
(@BecherRaecher82)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Ja das dachte ich mir eigentlich auch. Aber das 30er ist im warmen Zustand schon flüssiger als das 40er. Wenn er kalt ist, ist das rasseln auch kaum hörbar. Erst wenn er warm ist. Das 30er das ich rein getan habe hat die Norm 505.00 und in den v5 sollte eigentlich 500.00 oder 501.01. Klar sollte mit dem 505.00 mit eingeschlossen sein, aber wer weiß. Einen Versuch ist es wert. Wenn nicht kann ich ihn immer noch zerrupfen!!


   
AntwortZitat
(@v5driver)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 41
 

Bloß mal aus neugier klappert euer motor auch so sobald er warm ist ? und im kalten zustand hört man nix ?
das klappern ist bei offener motorhaube nicht auszumachen :unsure: ketten wurden gemacht hydros auch neue nockenwellen.. mein öl is 0 w 40 mobil 1 davor longlife 3 (5w30) und 10 w40 getestet immer das gleiche


   
AntwortZitat
(@BecherRaecher82)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

So. Neuer Stand. 200 km Ölspülung gefahren, heute Ölwechsel gemacht, jetzt 5w40 drin. Nun is es so, wenn der Motor richtig warm ist, ist das Rasseln ganz schwer her zu bekommen oder nur ganz minimal. Wenn die Ketten ausgeleiert wären, müsste es ja immer da sein das Geräusch. Wird es wohl die Ölpumpe sein, die nimmer richtig Druck her bekommt??? Wenn man unter Auto liegt bei laufendem Motor, hört sich das an als wenn ein Druckluftkessel undicht wäre, auf Höhe der Ölwanne!! Hab ich noch nie gehört, egal bei welchen Auto!!

@ Napkin: Hast du eigentlich mittlerweile deine Öldruckanzeige und Tempanzeige verbaut? Was für ne Lösung hast du da gefunden?? Will mir definitiv auch welche reinmachen!!!


   
AntwortZitat
(@v5driver)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 41
 

Hm sag mal hört man das rasseln/klappern vom Radhaus aus gut und wennst du motorhaube aufmachst ganz schwer bis gar ned auszumachen ?
Geht das Geräusch mit der Drehzahl mit ? und is nur im warmen zustand und ab 3000 u/min ungefär weg ?
und ich dachte das ich auch schon komische geräusche gehört habe von der ölwanne wenn er läuft
Ich hab ne equus ölanzeige drin mit sensor in der ölwanne :blush: falls es dich interessieren sollte


   
AntwortZitat
(@Bora in Love)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Das was und welches Öl am besten ist wurde und wierd immer wieder gerne drüber gesprochen und es lässt sich immer wieder erlesen das das Mobil1 0W40 eines der besten ist.

Dies läst sich auch bei allen R32 Foren erlesen. In einen V oder VR Motor gehört ein 0W40.


   
AntwortZitat
Seite 1 / 3
Teilen: