Forum

Benachrichtigungen
Alles löschen

Problem mit Motorsekundärwasserpump

9 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
1,190 Ansichten
(@popnokio)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Grüß Euch

Hab ein Problem mit meiner Zusatzkühlwasserpumpe, oder auch Kühlmittelnachlaufpumpe genannt oder auch elektrische sekundäre Wasserpumpe genannt Seat-Toledo.de Smiley lächeln und zwar will diese nicht mehr funktionieren hab alle Sicherungen durchgeschaut.Sie dient ja dem Kühlkreislauf noch 10 min. nach Motorabstellung auf trab zuhalten, tut sie aber nicht.Die Funktion der Pumpe ist okay da ich sie direkt an die Batterie angeschlossen hatte um es zu kontrolieren, dicht ist sie auch, der Stecker ist auch okay.

Das komische ist das nur knapp 5Volt am stecker anliegen wenn der Moto grade ausgemacht wurde :biglaugh:??
Hab auch Fehlerspeicher ausgelesen nix gefunden ganz komisch will das so schnell wie möglich behoben haben, deswegen war ich heut beim FREUNDLICHEN und der wusste erstaml gar nicht wie ihm geschar Seat-Toledo.de Smiley lächeln Müssten den wagen für mehre Tage bei uns behalten um nachzuforschen.Das klingt für mich auch sehr wage find.
Hoffe ihr könnt mir bei diesem Problem helfen, DANK EUCH allen schonma im vorraus.

Hier noch ein Bild wo die Kabel hinführen.


   
Zitat
(@wild82)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 3 Monaten
Beiträge: 2214
 

Hi,
ich denke Motor und Mechanik passt besser und 1 mal hätte gereicht. Wenn's falsch gewesen wär, hät's der Mod schon richtig verschoben.

Zu deinem Problem. Ich vermute die Pumpe wird von einem Relais (von VW gern Steuergerät gennannt) gesteuert.
Ich tippe jetzt mal darauf, dass es kaputt ist.


   
AntwortZitat
(@popnokio)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Hi,
ich denke Motor und Mechanik passt besser und 1 mal hätte gereicht. Wenn's falsch gewesen wär, hät's der Mod schon richtig verschoben.

Zu deinem Problem. Ich vermute die Pumpe wird von einem Relais (von VW gern Steuergerät gennannt) gesteuert.
Ich tippe jetzt mal darauf, dass es kaputt ist.

SOrry kein Absicht weiß auch nnicht wie das kam 🙂
Ja den Fehler kann man nirgends auslesen oder so!!
Meinst du das Lüftungssteuergerät? wenn du von nem Relai spricht wo kann das denn sitzten?


   
AntwortZitat
(@der_hollaender)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 496
 

die nachlaufpumpe wird vom lüftersteuergerät gesteuert.


   
AntwortZitat
(@popnokio)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

die nachlaufpumpe wird vom lüftersteuergerät gesteuert.

Wo sitzt dieses Lüftungssteuergerät?


   
AntwortZitat
(@der_hollaender)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 496
 

unter der batterie


   
AntwortZitat
(@popnokio)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

die nachlaufpumpe wird vom lüftersteuergerät gesteuert.

hatte ich schon mal ausgebaut gehabt auch die "Schale" von der Batterie und darunter konnt ich nicht wirklich was finden. Wie sieht das Lüftungssteuergerät denn aus so etwa?

http://cgi.ebay.de/VW-BORA-V5-1J2-Steuerge…alenotsupported


   
AntwortZitat
(@der_hollaender)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 496
 

ja, genau das ist es.

es hängt unterm träger wo die bat. drauf ist. du müsstest es auch von unten sehen können.


   
AntwortZitat
(@popnokio)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

ja, genau das ist es.

es hängt unterm träger wo die bat. drauf ist. du müsstest es auch von unten sehen können.

Hab jetzt mal die Batterie ausgebaut weil viele meinten es wäre das Steuergerät für die Lüftung.
Hier mal ein Fotot wo das rot schwarze Kabel hinführt.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen


   
AntwortZitat
Teilen: