Forum

Öldruckproblem und …
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Öldruckproblem und Folgen

1 Beiträge
1 Benutzer
0 Reactions
478 Ansichten
(@buxbunny)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Hallo,

ich würde euch gerne um ein paar Tips bitten bezüglich meines "neuen" Bora Variant 1.8T mit Automatikgetriebe, bei welchem ich gleich nach dem Kauf großen Ärger bekommen habe.

Der Ärger hat sich auf der Überführungsfahrt zu mir nach Hause entwickelt und hat mit der Meldung "STOP! Öldruckproblem! Motor aus!" begonnen. Nach ca. 70km mit Tempomat bei 80 bzw. 130 km/h wollte ich das neue Auto etwas schneller fahren um an die Höchstgeschwindigkeit zu kommen. Leider bin ich nur bis ca. 180 km/h gekommen, dann kam gleich die Meldung im Display, und ich habe das Auto auf dem Seitenstreifen abgestellt und erst mal gewartet. Nach einem weiteren Versuch wieder loszufahren, kam die Meldung wieder und ich habe den ADAC gerufen, welcher mich dann in die nächste VW Werkstatt abgeschleppt hat.

Diagnose dort war ein total verkoktes/verstopftes Ölsieb (auch die Ölwanne), weshalb die Öldruckmeldung im Display erschienen ist. Nun wurde nach langem hin und her bzgl. der Kostenübernahme das Ölsieb, die Ölpumpe und die Schläuche zum/vom Turbo getauscht, incl. gereinigter Ölwanne und frischem Öl.

Meine Frage ist nun, wie weiter mit diesem Problem umgehen soll. Würde es ausreichen nach einigen 1000km erneut einen Ölwechsel zu machen, um die restlichen Ölverkokungen im gesamten Ölkreislauf rauszubekommen? Oder sollte ich evtl. eine Motorspülung durchführen? Gibt natürlich immer sehr viel positives und negatives darüber zu lesen, bin momentan sehr verwirrt diesbezüglich und würde daher ein paar Meinung aus dem Lager der VW Motorenspezialisten hören.

Vielen Dank schon mal!

Viele Grüße,
Bux


   
Zitat
Teilen: