…es werden keine zusätzlichen Pumpen für Kraftstoff oder Wasser benötigt, denn in der SC Version sind die im Heizgerät eingebaut…
Und genau deshalb habe ich Webasto ausgewählt den da kann man bei einem Defekt alle Teile sehr einfach einzeln ersetzen.
Größe ist beim Bora irrelevant da ist ja genug Platz vorhanden.
Das Heizgerät hab ich jetzt schon fast 10 Jahre erst in einem Golf, dann im Bora, jeden Winter jeden Tag in Bertieb,
und bis auf ein Steuergerät (50€ aus Ebay) war da noch nie was def.
Das Platzangebot im Bora hält sich in Grenzen, und wenn man die Heizung mal in ein anders Auto übernehmen will
ist ein kleines Gerät sicher kein Nachteil.
Der Einbau ist auch einfacher da man keinen Tankentnehmer braucht sondern einfach vorne nach dem Dieselfilter
mit einem T-Stück den Kraftstoff abzweigen kann…
5,2 kw sind gut aber auch eine 4 kw würde reichen, je weniger Leistung desto länger muss man heizen.
Aber bei einem Verbrauch von 0,6 l/std Stufe1 bzw 0,3 l/std Stufe2 macht eine viertel std. mehr nix aus.
Seevideo 2007
der vertbrauch is mir relativ egal, soll eben schnell frei werden, und wenn ichs halt 30min heizen muss is es auch ok
solange ich keine probs bekomm mit der stromversorgung passt das schon
Wichtig ist halt das nach dem Heizen auch ein paar km gefahren werden um den Akku wieder aufzuladen…
Seevideo 2007
Eventuell aus Platzgründen vorne links im Motorraum? ???
<!– isHtml:1 –><!– isHtml:1 –>Mein 3C TDI<br><br>Mein ex BO TDI<br>
versteh ich nich, macht doch keinen sinn
das kann doch inch vom getriebe abhängig gemacht werden oder wie?!
denke kaum das das 5stufen automat größer is wie irgend nen anderes getriebe
Wenn man das Problem bei google eingibt kommt dabei raus:
Die Standheizung passt und funktioniert, aber der mitgelieferte Schlauchsatz passt nicht, weil da Getriebeteile im weg sind (die es wohl bei Schaltgetriebe nicht gibt – z.B.: Ölkühler)
ok, na gut aber wieso nur das 5g und nich auch das 4gang automatik?
naja nu egal ich werd ja sehen was mit den schläuchen rauskommt
Weil das 4 Gang sicherlich nicht Baugleich mit dem 5 Gang ist…
<!– isHtml:1 –><!– isHtml:1 –>Mein 3C TDI<br><br>Mein ex BO TDI<br>
super, heut morgen angefangen den bora zu zerlegen. soweit alles gut,
dann wollten wa anfangen die kabel zu verlegen und dann das erwachen
kabelei is anders 🙁
daraufhin schickte ich direkt an webasto ne mail was für nen kabelsatz ich für das5stufen tt-utomatik bräuchte und zurück kam folgendes.
Sehr geehrter Herr M,
vielen Dank für Ihre Anfrage bei Webasto.
Bedauerlicherweise müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir für den VW Bora mit 5-Stufen Automatic-Tiptronicgetriebe keine Nachrüstlösung für eine Standheizung anbieten.
Wir können Ihnen an dieser Stelle nicht weiter helfen. Eventuell kann dieses eine Servicestelle, welche Sie im Internet www.webasto.de unter der Rubrik "Händler suchen & Angebot anfordern" finden. Das wäre unter anderem:
hat da wer ahnung oder muss ich jetz echt irgendwo hin mir die fachgerecht einbauen lassen???
super, heut morgen angefangen den bora zu zerlegen. soweit alles gut,
dann wollten wa anfangen die kabel zu verlegen und dann das erwachen
kabelei is anders 🙁
daraufhin schickte ich direkt an webasto ne mail was für nen kabelsatz ich für das5stufen tt-utomatik bräuchte und zurück kam folgendes.Sehr geehrter Herr M,
vielen Dank für Ihre Anfrage bei Webasto.
Bedauerlicherweise müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir für den VW Bora mit 5-Stufen Automatic-Tiptronicgetriebe keine Nachrüstlösung für eine Standheizung anbieten.
Wir können Ihnen an dieser Stelle nicht weiter helfen. Eventuell kann dieses eine Servicestelle, welche Sie im Internet www.webasto.de unter der Rubrik "Händler suchen & Angebot anfordern" finden. Das wäre unter anderem:
hat da wer ahnung oder muss ich jetz echt irgendwo hin mir die fachgerecht einbauen lassen???
Na aber Matze, die Kabelei hat doch nix mit dem Getriebe zutun? Was passt denn da nich? Wolltest du nur dran stecken und fertig? Wenn das nich geht, kann man doch die nötigen Leitungen bzw. Adern manuell abgreifen/anschließen!
naja is doch mormal plu&play
aber stand ja auch schon in der einbauanleitung das es nicht für nen 5stufen tiptronic nicht möglich ist
anscheinend hat es nicht nur mit der bauform zu tun
muss das hier nochmal rauskramen,
hat irgendwer die thermo top c in nem 5gang tiptronic??
es soll nun angeblich an dem wandler der automatic liegen, was aber durch geänderte schlauchführung losbar sei!!
ne einbauanleitung dazu hat aber iwie niemand 🙁
und noch nen problem, woher weiß ich ob mein climatronicbedienteil ne standheizfunktion hat??
gruß