Forum

Benachrichtigungen
Alles löschen

Motorumbau geht weiter

68 Beiträge
12 Benutzer
0 Reactions
11 K Ansichten
(@napkin)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 2905
Themenstarter  

😉 hab alles schon hier… ging lediglich darum ob ich das vr teil oder das original v5 teil montier… software ist doch in 5 stunden aufm prüfstand geschrieben… breitbandlambda is schon seit nem jahr drin und ist auch nicht der erste motor an dem ich schraub… nur will man halt immer mehr. kein plan warum du mich so angiftest.. hab ich dir irgendwas getan? 😉



   
AntwortZitat
(@jeffro)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
 

Nein in keinem Fall aber deine Aussagen sagen mir halt das du teilweise kein Plan hast und es dir selber erlernst. Du kannst halt nicht einfach eine EinSpritzDüse kaufen und die "reinschmeißen" das haut einfach nicht hin weißt!

Ist halt nur ein Beispiel

Sorry gern auch per PN weiter wenn du magst


   
AntwortZitat
(@napkin)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 2905
Themenstarter  

na hast du nen plan welche düsen du in den v5 kloppen kannst? dann lass es mich wissen! 😉 ich hab kein problem damit das hier zu diskutieren… ev6 düsen passen wenn ich den halter auffräse. hab ich ja beim vr und beim 1.8t schon gemacht aber ich fahr ja anscheinend ne sonderlösung weil sonst die brücke nicht drüber passt.

an nem kundenfahrzeug weite ich auch die kanäle nicht so weit wie ichs gemacht habe, sonder so, dass die brücke noch drauf passt 😉 aber ich wollte ja eigentlich komplett weg vom schaltsaugrohr etc… deswegen ist das alles etwas komplizierter. nen normalen kopf machen wäre ja kein thema.

also schieß ma los was du über die düsen so weißt!



   
AntwortZitat
(@jeffro)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
 

also schieß ma los was du über die düsen so weißt!

Ich denk Martin hat schon alles erzählt zu den Düsen oder? :biglaugh: Hast du den Thread nicht komplett gelesen? allein auf Seite 1 schreibt Martin das mit der Luftkühlung für die Düsen damit die Tröpfchenbildung vermieden wird was gleichzeitig auch der Abgasnorm dient ect. ect. und dennoch wird weiter gerätzelt mhhhh B)

Und das mit auf der Rolle mal so ebend abstimmen stell dir das bitte nicht so einfach vor. :respekt:


   
AntwortZitat
(@napkin)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 2905
Themenstarter  

es geht doch garnicht um die umspülung , das ist doch schon asbach… hier gehts darum , welche düsen das eigentlich sind bzw. wo ich die düsen ausser bei vw überhaupt herbekomme. weil bei bosch kennt die niemand 😉

kein plan wo du zum abstimmen gehst , aber wenn ich zum abstimmen fahr wird ne halbe stunde aufgeschnallt und angeknipst , lambda rein und dann gehts los… da brauch ich nicht viel abstimmen beim saugmotor… wenn die lambda bei scharfer zündung ohne klopfen irgendwo bei 12,5 baumelt und mit drehzahl etwas fetter wird, dann läuft die software. fahr ja keinen turbo 😉 das letzte mal waren es 3,5 stunden und da sind 5 stunden abstimmungszeit denk ich normal angesetzt…

p.s. und welche düsen sind das jetz im v5? *ZWINKER*



   
AntwortZitat
(@jeffro)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
 

Ich hab gerade total viel zu tun, aber ich schmeiß mal schnell was rein wo du schon mal schauen kannst.

Der Unterschied EV1 zu EV6

für EV1 kannst du z.b. bei Siemens schauen :biglaugh:


schnelles EDIT:

Hier auch noch was



   
AntwortZitat
(@beobachter)
Prominent Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 968
 

die software abzustimmen ist ja nun wirklich keine zauberei…. :biglaugh:

hilfe sieht anders aus, schlechtreden hilft keinem, dafür ist das forum hier da, nicht um sich selbst zu profilieren.

geht es dir nur um die aufnahmen für die düsen oder auch um den durchsatz?

wir mussten zB bei unserem 4.0 V8 Kompressor die RS2-Düsen nehmen, die Aufnahmen selber kann man ja adaptieren.
beim V12 Biturbo waren dagegen VR6-Düsen viel besser.

was musst du denn für einen mindestdurchsatz haben, damit er sauber laufen kann? :respekt:


   
AntwortZitat
(@jeffro)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
 

Wie gesagt hab gerade kaum Zeit! Bitte das zu entschuldigen

Denkt bitte an http://de.wikipedia.org/wiki/Tastgrad

Der Tastgrad (auch Aussteuergrad oder engl.: duty cycle) ist nur die öffnungsdauer der düse. die sollte unter normalen bedingungen nur bei ca 80% liegen damit genug reserve für schlechte bedingungen vorhanden ist. das problem bei 100% wäre das der benzindruck deutlich abfallen würde weil die pumpe "ins leere" drücken würde wären alle düsen immer offen. durch das reduziert halten kann man zb bei extrem kalten wetter, starker beschleunigung, verschmutzte düsen, etc. noch das gemisch anfetten. nimmt man zb eine 500ccm düse und läst die mit 80% dutycycle laufen hat man effektiv eine 400ccm düse im normalfall, die aber im falle eines falles "übertaktet" werden kann. so kann man die 400ccm halten auch wenn zb die düsenfilter teilweise verstopft sind und die düse tatsächlich nur noch 350ccm durchlässt (nur als beispiel). die ecu kann also duch verlängern des dutycycle die versorgung sicherstellen.


   
AntwortZitat
(@napkin)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 2905
Themenstarter  

also meine düsen laufen definitiv jetz am anschlag 😉 und die neuesten sind es auch nicht mehr…

ich hab aber die komischen pico dingers…und alle picos die ich find haben keine luftumspülung… jetzt stellt
sich die frage ob ich auch welche ohne luftumspülung nehmen kann… ich nehm ma stark an schon..

aber leider find ich keine infos über die original v5 düsen, und nummern stehen da auch keine druff..
somit hab ich auch kein plan wieviel durchsatz die haben… (zu wenig is kla.. aber wie viel hehe)



   
AntwortZitat
(@jeffro)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
 

die software abzustimmen ist ja nun wirklich keine zauberei…. 🙂

hilfe sieht anders aus, schlechtreden hilft keinem, dafür ist das forum hier da, nicht um sich selbst zu profilieren.

geht es dir nur um die aufnahmen für die düsen oder auch um den durchsatz?

wir mussten zB bei unserem 4.0 V8 Kompressor die RS2-Düsen nehmen, die Aufnahmen selber kann man ja adaptieren.
beim V12 Biturbo waren dagegen VR6-Düsen viel besser.

was musst du denn für einen mindestdurchsatz haben, damit er sauber laufen kann? 🙂

@ druckei super für deinen Beitrag! 😀 Bringt Napkin sehr viel 😀 wir können so froh sein das wir dich hier im Forum haben^^ :top:

subbr… les ich mir in ner ruhigen minute mal durch 😉 freut mich das du das gepostet hast 😉 damit kann ich was anfangen!

Hi großer,

sorry hab momentan bisschen wenig Zeit um dir alles zu schreiben, aber denk mal du als erfahrener "Tuner" wirst das jetzt schon machen wie oben beschrieben.
An sonsten PN weißt ja, antwort kann aber zeitlich bisschen dauern wie gesagt


   
AntwortZitat
(@beobachter)
Prominent Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 968
 

:top:
ja, wenn man keine ahnung hat und wikipedia-beiträge posten kann, ist man natürlich prädestiniert für soetwas 🙂
ganz großes tennis hier 😀


   
AntwortZitat
(@napkin)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 2905
Themenstarter  

lol hey noch größerer… wenn du ma zeit hast schick mir infos.. ich bin dir ja dankbar darüber… is halt n sonderfall. wenns n vr6 wäre, würds mich auch langweilen… aber is halt n furz v5 für den es wie immer nix gibt. und will halt so wenig wie möglich rumfräsen oder docktorn 😉

hier n bild der pico düse, aber halt ohne luftdings… langweilt mich jetzt dann glaub i auch.. meine lambda wird mir schon anzeigen wie fett er läuft 😉



   
AntwortZitat
(@napkin)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 2905
Themenstarter  

noch kurz was anderes.. ein kollege von mir hat seinen v5 jetz dann auf eaton kompi fertig umgebaut. wer sich also ne low cost version einbauen will und nen kompi von ebay kriegt kann von uns die halter, software, riemenscheibe etc bekommen 😉

gescheite bilder gibts morgen



   
AntwortZitat
(@beershare)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 662
 

noch kurz was anderes.. ein kollege von mir hat seinen v5 jetz dann auf eaton kompi fertig umgebaut. wer sich also ne low cost version einbauen will und nen kompi von ebay kriegt kann von uns die halter, software, riemenscheibe etc bekommen 😉

gescheite bilder gibts morgen

Was meinstn mit "low cost" 😉

Wann gehts für ihn auf den Prüfstand? INFOOOOOOS!!!! 🙁

Gruß,
Stefan

Doppelte Power – Doppelter Spaß 😀
Link zu meinem Ex .:R23 —>LINK


   
AntwortZitat
(@napkin)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 2905
Themenstarter  

der war beim abstimmen, aber men kumpel hatte die übersetzung falsch errechnet.. jetz muss er nochmal abstimmen lassen und dann gehts aufn stand. muss ihm aber erst noch ne riemenscheibe drehen 😉 denke in 2 wochen kann ich näheres sagen. -> naja wieviel wird bei 0,5bar wohl rauskommen grins..



   
AntwortZitat
Seite 4 / 5
Teilen: