@Menic: ist das Thermostat nicht ebenfalls auf der Zeichnung vom Motor drauf, die ich dir neulich geschickt habe :top: . Was macht der Temperaturfühler?
hi,
ja der ist schon drauf, aber ich weiss ja nicht welcher Schlauch das ist, den ich zum ablassen vom Wasser nehmen muss. Ja also der von VW meint es ist das thermostat.
War bei mir damals auch das Thermostat habs selber gewechselt is eigentlich nich schwer wenn man nen bissel handwerklich begabt
is.
Erst Kühlflüssigkeit ablasen da gibts eine Ablaßschraube (äußerer Kühlkreislauf ) ,dann Anschlußstutzen abschrauben ,dahinter sitzt das Thermostat ,
Thermostat wechseln (Kühlflüssigkeit auffangen weil wenn man das Thermostat herauszieht ja noch der innere Kühlkreislauf vorhanden ist) alles wieder zusammen bauen und neue Kühlflüssigkeit einfüllen glaube war 3 liter wasser mit 3 Liter Kühlflüssigkeitszusatz , habe glaub ich G12 plus plus genommen und läuft wieder supi
hab jetzt meins auch gewechselt. Ich hab aber das Wasser nicht abgelassen :biglaugh:
Ja aber man sollte die Kühlflüssigkeit schon tauschen wenn man neue Teile verbaut da die alte Flüssigkeit nich mehr soviele Korrosionsschutzanteile besitzt ,wenns ältere is,
aber is ja nur ein Rat…
muß jeder selber wissen was er macht :top:
ich hab nen halben Liter nachgefüllt :biglaugh:
ich hab nen halben Liter nachgefüllt 😡
Jetzt rate mal wieviel Liter da drin sind im System. :biglaugh:
ich hab nen halben Liter nachgefüllt 😀
Jetzt rate mal wieviel Liter da drin sind im System. 😉
ich habs auch beim ATU testen lassen, die meinen es ist alles OK. Also Ihr meint komplett neues Glisantin wäre besser ja? Wieviel geht da rein? Weiss einer von euch was der Liter bei VW kostet? Beim ATU kostet 1 Liter ca. 11,- Euro.
ich hab nen halben Liter nachgefüllt 😉
Jetzt rate mal wieviel Liter da drin sind im System. :respekt:
ich habs auch beim ATU testen lassen, die meinen es ist alles OK. Also Ihr meint komplett neues Glisantin wäre besser ja? Wieviel geht da rein? Weiss einer von euch was der Liter bei VW kostet? Beim ATU kostet 1 Liter ca. 11,- Euro.
Also weiß nicht ob die gleiche menge in alle Motoren rein geht, beim V5 hatte ich 3L pures reingehauen, und rest mit wasser vedünnt, war so ca. 5-6 Liter…
Beim VW denke ich mal wird etwas mehr als 11,- Eu … 😉
Habe damals beim Freien KFZ'ti 10,- Eu/pro Liter bezahlt…
Nur die BESTEN sterben JUNG !
Ex-Bora…… R.I.P…
ich hab nen halben Liter nachgefüllt 😉
Jetzt rate mal wieviel Liter da drin sind im System. 😆
ich habs auch beim ATU testen lassen, die meinen es ist alles OK. Also Ihr meint komplett neues Glisantin wäre besser ja? Wieviel geht da rein? Weiss einer von euch was der Liter bei VW kostet? Beim ATU kostet 1 Liter ca. 11,- Euro.
Also weiß nicht ob die gleiche menge in alle Motoren rein geht, beim V5 hatte ich 3L pures reingehauen, und rest mit wasser vedünnt, war so ca. 5-6 Liter…
Beim VW denke ich mal wird etwas mehr als 11,- Eu … 😛
Habe damals beim Freien KFZ'ti 10,- Eu/pro Liter bezahlt…
Also bei VW gibts 1.5 Liter Flaschen G12 plus plus würd ich immer wieder nehmen da es das neuste is und erprobt ,und soviel teurer is es auch nich ..da investiere ich lieber mehr :top: und habe Ruhe
2x 1.5 G12 und 3 Liter Wasser mischen ..
1.6 hat knapp ca. 6 Liter insgesamt
So Freunde der Sonne,
jetzt sind die Pfiffigen gefragt :mellow:. Ich brauche mal bitte einen ganz heißen Tipp (am besten mit Bild!), wo das Thermostat bei meinem V5 sitzt. Wenn ich vor'm Motor stehe rechte Seite, aber wo genau? Wäre nett, wenn einer mir da einen Hinweis gibt, wie gesagt, am besten mit Bild und im Optimalfall auch ein V5, weil wenn ich das richtig weiß sitzt das ja nicht überall am selben Ort…
Beste Grüße
Bild hab ich kein legales 😉
das Thermostat sitzt vertikal in dem Kühlmittelreglergehäuse, das vor dem Zündverteiler sitzt, soweit ich mich entsinne. Das Teil, wo quasi sämtliche Kühlschläuche rein laufen.Tausch die Dichtung vom Reglergehäuse direkt mit.
Gruà Andreas
– VW Bora 5V – [url=http://www.bora-forum.de/board/index.php?showtopic=237]> meine Zicke
…hüte dich vor der dunklen Seite der Macht…
dess ist alles typisiert 😉
Hab' Dir eine PN geschickt, falls die nicht beim Board-Update verloren gegangen ist… 😉
Grüße
Hey leute ich steig einfach mal in den Thread mit ein ^^
Ich hab auch das Problem das die Temperatur laut Anzeige nach einer Weile wieder sinkt, meine Frage ist jetzt sinkt Sie wirklich oder ist das eigentlich nur ein Anzeige Fehler weil wenn Sie wirklich sinkt muss
ich doch total aufpassen, denn die ganze Zeit mit kaltem Motor… ich weiß nicht. Aber eigentlich wäre das doch unlogisch wenn ein laufender Motor wieder kälter wird oder 😛 ???
Muss ich das denn jetzt sehr Zeitnah austauschen lassen oder ist das nicht so schlimm, bin nämlich total knapp bei Kasse 🙁
Dazu fällt mir gerade ein ich hatte jetzt schon zweimal das ich beim Kaltstart eine Fehlermeldung bekommen habe " STOP Kühlmittel prüfen, Bedienungsanleitung einsehen und an Service wenden"
beim ersten mal hab ich dann geguckt Kühlmittel ist knapp unter Max. Beim zweiten Start –> Fehler weg!
Dann am nächsten Tag mach ich den Motor an gleiche Fehlermeldung, da dachte ich mir fahr einfach mal bin 20m gefahren Fehler weg.
Hängt das mit den anderen Sachen zusammen?
ich denke nicht, daß die sachen zusammen hängen. der "kühlmittel prüfen"-fehler lieg meist an dem versifften sensor im kühlmittelausgleichsbehälter. da gibt es auch schon threads zu, wie man den reinigt etc.
den fehler mit der sinkenden temperatur kann man testen, indem du zum einen mal den fehlerspeicher im ki auslesen lässt. da wird wahrscheinlich sowas wie "fehler kühlmittelgeber g62" stehen. dann ist nur die anzeige falsch.
Gruà Andreas
– VW Bora 5V – [url=http://www.bora-forum.de/board/index.php?showtopic=237]> meine Zicke
…hüte dich vor der dunklen Seite der Macht…
dess ist alles typisiert 😉
Wenn die Temperatur beim gemütlichen fahren z.B. auf der AB langsam absinkt und bei Vollgas wieder ansteigt, dann ist's der Kühlmittelthermostat.
Also nicht der Temperaturfühler, sondern der Thermostat wo zwischen großen und kleinem Kühlkreislauf schaltet.
Hatte ich beim Passat erst 😉