Hallo an alle,
da ich seit geraumer Zeit keinen 2er Jetta mehr fahre und nun einen Bora besitze, bin ich schön öfter auf diese Forum gestoßen und wirklich gute Beiträge gefunden. Nun habe ich mein erstes ernsthaftes Problem!
Überblick:
Bin selber nur Hobbyschrauber aber nicht allzu unwissend 🙂
Motor 1.6 16v
MKB: BCB
BJ 2004
140.000km
War heute Mitttag zur Achsvermessung, alles Top, heut Nachmittag kurz einkaufen und auf dem Weg zurück bockte der Motor ein wenig. War nur ein kurzes ruckeln welches aber kaum zu spüren war, am Schaltknauf war es recht gut zu merken. Habe kurz Gas gegeben und lief eigentlich ganz normal. Nach ein paar hundert Metern und einem erneuten ruckeln, drückte ich die Kupplung weil ich rechts ran wollte. War keine gute Idee! Motorkontrollleuchte ging an, ESP, EPC, ABS, (eigentlich alles) dann fiel die Drehzahl auf Null, Batterieleuchte ging an und dann schwankte die Drehzahl wie wild zwischen 1000 und 2000 r/min. Dann war Motor aus und ließ sich nicht mehr starten. War nur am drehen, als ob Benzin oder Zündfunke fehlt.
Hatte die letzten Monate morgens beim starten auch schon immer Probleme beim starten, Motor drehte erst einmal und dann kam er. Nur wenn er über Nacht stand. Bei den kalten Temperaturen hatte ich es aber nicht weiter als bedenklich betrachtet. Sonst lief der Motor an sich gut.
Neu gemacht in den letzten 6 Monaten:
Zündkerzen (keine Besserung des Startverhaltens)
AGR
Lambdasonde 1
Zahnriemen vor 20.000km
Naja die gelben Engel gerufen, der Typ sah reichlich motiviert aus, seine Diagnose war Kraftstoffpumpe, aus der Zuleitung kamen nur ein paar Tröpfen beim Motorstart. Er sagte das wäre bei der Laufleistung typisches G4/Bora Problem. Keine Ahnung was bei dem Modell da rauskommen muss, Motortechnisch ist mein Wissen noch sehr begrenzt. (Fehlerspeicher hat er nicht ausgelesen)
Wagen habe ich zu einer Werkstatt schleppen bzw. ziehen lassen. Die hatte allerdings zu, war schon kurz vor 18 Uhr.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder könnte sich vorstellen was es ist?
MFG
Mirehn
.
Hab bei mir gestern genau das gleiche problem gehabt, beim gleichem Motor. Bei mir ist es wohl die Drosselklappe wie es momentan aussieht. Die wird derzeit gereinigt und neu eingestellt, danach wird man sehen ob es auch das war 😉
Naja war heute mal bei der Werkstatt. Benzinpumpe 3,5bar also tip top. Er hat alles mögliche gemessen, getauscht und probiert, aber Wagen lief wie ein Sack Nüsse (Stotterte wie blöd auf Standgas. Leerlaufsteller?). Morgen früh kommt eine neue Drosselklappeneinheit an der es wahrscheinlich auch bei mir liegt. Reinigen hatte nur begrenzten Erfolg. Poste morgen nochmal wenn Borachen hofftenlich wieder lebt.
So Wagen heute Vormittag geholt. Lief hatte aber das Gefühl das er nicht richtig zieht. Fensterheberautomatik zum hochfahren war auch ohne Funktion. Naja 10km später eben was erledigt wollte wieder los und wieder Kino gehabt im Tacho und am sägen wie bekloppt. Motor nochmal an lief einigermaßen ruhig nur EPC und MKL waren an. Kumpel angerufen das er hinterher fährt falls ich wieder stehen bleibe. Dann beim starten nur MKL und Abgas Werkstatt am leuchten. Die Strecke zurück rannte er wieder wie Gift. Hatte den Wagen dann heute Nachmittag wieder abgeholt, laut Werkstatt war alles in Ordnung und kein Fehler erkennbar.
Wieder los gefahren und wieder keine Leistung gehabt. Dachte ich fahr ein 3 Zylinder ECO. 2 Ampeln weiter MKL und Abgas Werkstatt wieder an und im Stand leicht unruhig. Wieder zurück zur Werkstatt (VW Werstatt sei dazu gesagt) und noch einen Tag warten.
Was könnte das sein? Lambda 2 bzw. Kat? Lambda 1 und AGR waren ja vor kurzem erst kaputt. Der von der Werkstatt sagte es könnte das Steuergerät sein :crying:
So ich weiß selber auch nicht mehr weiter.
Habe den Wagen heute in eine andere Werkstatt (Bosch Service) gebracht und Steuergerät wurde nun eingeschickt um endlich die Diskussion des kaputten Steuergerätes zu beenden. Er hatte den vorhin nochmal laufen lassen und wieder am ruckeln wie blöd. Nach ca 5 min als er ein bisschen Temperatur hatte, wieder abgesoffen und ließ sich nicht mehr starten. Im Fehlerspeicher war kein Eintrag.
Temperaturfühler / geber ka wurde auch neu gemacht.
Bin ich der einzige der dieses Problem hat? Bin über für jeden Tip dankbar.
der fehlerspeicher muss ausgelesen werden, wenn der motor so beschissen läuft.
nicht den motor ausschschalten dabei.
wenn der motor ausgeht, sofort auslesen ohne die zündung kurz auszuschalten, dann wird auch 100% was angezeigt.
wurden damit mal log-fahrten gemacht während der fahrt?
dann sollte man das problem schon eingrenzen können
wurde das kraftstoffpumpenrelais mal probehalber getauscht?
So ich weiß selber auch nicht mehr weiter.
Habe den Wagen heute in eine andere Werkstatt (Bosch Service) gebracht und Steuergerät wurde nun eingeschickt um endlich die Diskussion des kaputten Steuergerätes zu beenden. Er hatte den vorhin nochmal laufen lassen und wieder am ruckeln wie blöd. Nach ca 5 min als er ein bisschen Temperatur hatte, wieder abgesoffen und ließ sich nicht mehr starten. Im Fehlerspeicher war kein Eintrag.
Temperaturfühler / geber ka wurde auch neu gemacht.
Bin ich der einzige der dieses Problem hat? Bin über für jeden Tip dankbar.
Du bist nicht der einzige der das Problem hat, Bei mir haben se ja die Drosselklappe gereinigt und neu eingestellt. 10km lief er sauber, danach wärend der Fahrt ausgegangen und lies sich nicht mehr starten. Zurück zu VW geschleppt, jetzt meinen sie das es das AGR ist und wollen das tauschen, obwohl ich es letztes jahr erst neu bekommen hab. Ich kann den gleich wieder abholen, soll wohl wieder laufen. Ich poste später nochmal ob sich das Problem nu endlich gelöst hat
Das klingt aber voll nach AGR! Kann man doch auch dicht machen oder?
<!– isHtml:1 –><!– isHtml:1 –>Mein 3C TDI<br><br>Mein ex BO TDI<br>
Jop war das AGR bei mir, das hatte sich wohl verklemmt, und dadurch lief er mal und mal nicht.
ja fehlerspeicher hat erst agr angezeigt, den tag drauf drosselklappenpoti und gestern nach dem löschen kam nichts mehr rein. Obwohl der Wagen fast 5 min am ruckeln war.
log-fahrten sind nicht möglich, da der Wagen sofort abstirbt wenn er ein paar Grad Temperatur hat. Der ist am einspritzen wie blöd und säuft dann ab. Es liegt definitv daran das er viel zu Fett läuft, nur die Ursache dafür hat noch keiner gefunden.
Relais wurden soweit ich weiß noch keine getauscht, aber wie gesagt er bekommt zu viel Sprit.
Drosselklappeneinheit wurde am Mittwoch komplett gewechselt und mehrmals angelernt, in beiden Werkstätten. Am Mittwoch lief er dann auch erstmal knappe 15-20km mit drastischem Leistungsverlust. Seitdem ist das Problem wieder da und es geht nichts.
AGR hatte ich vor ca 4 Wochen defekt, MKL war an und sonst lief er aber wie gewohnt. Wurde 2 Tage später neu gemacht. Hat die Werkstatt auch noch gemessen gehabt am Scope, Meister sagte besser kann das AGR gar nicht laufen. Hatte es auch nochmal ausgebaut um zu gucken ob es wirklich öffnet und schließt.
FRI-BORA in welcher Werkstatt warst du denn?
Werde nun eh erstmal bis Ende der Woche warten müssen bis das Steuergerät von Bosch wieder da ist.
AGR dicht machn vielleicht gehts es ja nicht nur ned sonder ist die ganze Zeit voll offen das würde das erklären wieso er jämmerlich absäuft wenn er warm wird!
<!– isHtml:1 –><!– isHtml:1 –>Mein 3C TDI<br><br>Mein ex BO TDI<br>
Danke erstmal soweit, werde ich mal ansprechen mit dem AGR in der Werkstatt sobald MSG wieder da ist.
Was mir noch einfällt, hatte vorherige Woche ein paar mal das wenn ich morgens los bin, der Motor also wirklich kalt war, im 2ten Gang das Gas nicht richtig angenommen wurde. Also Gas gegeben, kam nur geringfügig Rückmeldung vom Motor und nach ca 1-2 Sekunden zog er dann durch. Nach ein paar Minuten fahren war es dann allerdings wieder gut und machte keine Zicken mehr im 2ten. Lässt sich das auch auf ein defektes bzw klemmendes AGR zurückführen?
So Steuergerät ist heute wieder da gewesen. Und AGR war tatsächlich defekt.
Nochmal Danke für Eure Hilfe
das agr hattest du doch schonmal erneuert ?! wie kann das denn kommen, daß das innerhalb so kurzer zeit den geist aufgibt ?
meiner hat die gleichen symthome. (1.8t)
erst leichtes ruckeln, dann esp und eds an.
dann sägen
nach zündung aus und wieder an dann nur noch esp.
im fehlerspeicher steht dann drosselklappenpoti und fehlerzünndungen, was ja klar ist bei dem unruhigem lauf.
Gruà Andreas
– VW Bora 5V – [url=http://www.bora-forum.de/board/index.php?showtopic=237]> meine Zicke
…hüte dich vor der dunklen Seite der Macht…
dess ist alles typisiert 😉
Es könnte auch sein das der Masse Punkt vom MSG oxidiert ist. War bei mir so. Dann spinnt das MSG rum.