würde nur gerne mal wissen was ihr mit dieser motorvariante schon für km Stände habt. habe nämlich seit ein paar tagen einen bora variant mit 125 000 km. wollte nur mal wissen wie so der durchschnitt ist bis der mottor den geist auf gibt??
freue mich auf eure Tachostände
mein Kumpel fährt den Motor im 4er Golf und er hat schon 220000 auf der Uhr. Bis jetzt hatte er noch keine großen Probleme.
Immer schön gemütlich warm fahren und der hält ewig !! Ist bei jedem Auto so, das die Motoren Vollgaswichser nicht leiden können !
Meiner hat nun 120000km runter ! Lambda war bei 105000km putt ! Zündspulen wurden bei 46oookm alle 5 auf Garantie gewechselt, weil sich eine davon verabschiedet hatte ! Temperaturfühler wurde bei 75000km gewechselt !
Lambda und Tempfühler habe ich selber erneuert und hat noch nicht mal die welt gekostet !
Gruß Jochen
Wie nennt man einen Kindersitz in einem SUV(Möchtegerngeländewagen) ???
Ganz einfach ! Zwergenadapter im Hausfrauenpanzer !!!
Zündspulen wurden bei 46oookm alle 5 auf Garantie gewechselt
hast du den 170ps v5 ? der 150ps hat nämlich keine einzelspulen.
das mit den vollgas*** ist ja mal wieder schwachsinn. kenne leute, die ihre karren treten und hatten nie probleme, andere fahren den immer warm und kalt und haben zicken. ausserdem ist das hier kein umgangston.
der v5 hat, wie der v6 und r32 schonmal probleme mit den ölpumpen/ölbeipassventil, damit zu hohem öldruck und daraus resultierenden gelängten ketten und rasseln dieser.
ich hab meinen 150pser bei 150k verkauft. 2 mal ketten und spanner getauscht und das rasseln kam wieder, da die ölpumpe nicht getauscht wurde.
Gruà Andreas
– VW Bora 5V – [url=http://www.bora-forum.de/board/index.php?showtopic=237]> meine Zicke
…hüte dich vor der dunklen Seite der Macht…
dess ist alles typisiert 😉
Mein V5 (AGZ) hat jetzt 200t runter (100t davon auf LPG) und läuft nochmal so viel! Die Steuerketten+ Ölpumpe müssten bald neu, ansonsten alles 😆
Zündspulen wurden bei 46oookm alle 5 auf Garantie gewechselt
hast du den 170ps v5 ? der 150ps hat nämlich keine einzelspulen.
das mit den vollgas*** ist ja mal wieder schwachsinn. kenne leute, die ihre karren treten und hatten nie probleme, andere fahren den immer warm und kalt und haben zicken. ausserdem ist das hier kein umgangston.
der v5 hat, wie der v6 und r32 schonmal probleme mit den ölpumpen/ölbeipassventil, damit zu hohem öldruck und daraus resultierenden gelängten ketten und rasseln dieser.
ich hab meinen 150pser bei 150k verkauft. 2 mal ketten und spanner getauscht und das rasseln kam wieder, da die ölpumpe nicht getauscht wurde.
Ja ich habe den 170 PS !
Und ich muss mir hier nicht von nem Mod. sagen lassen das ich keine Ahnung hätte, wenn ich schon seit meinem 18ten jedes Jahr mindestens 50000km im Jahr gefahren bin ! Desweiteren habe ich auf meinem Jetta 440000km drauf und der Zylinderkopf war noch nie unten und das kommt von dem anständigem Warmfahren vor den Vollgasfahrten !
Wie nennt man einen Kindersitz in einem SUV(Möchtegerngeländewagen) ???
Ganz einfach ! Zwergenadapter im Hausfrauenpanzer !!!
Kann nur von meinem sagen, mein AGZ Motor ist bei 183000 km verrekt(hatte mit 177000 km gekauft), ka ob das ein Mat. fehler war oder so, aber ist mir ein Kolben durchgebrannt.
Arbeitkollege, fährt auch ein AGZ im Golf4(hat wohl eine Gasanlage drin), ist ihm vor kurzem auch der Motor bei ca 190000 km verrekt, war ein Riß im Motorblock. Hat jetzt auch ein ATM verbaut.
Weiß nicht ob es wirklich an der Fahrweiße liegt, aber ich habe etwas mehr von lebensdauer den V5 Motoren erwartet. 😆
@ Grauer
Und ich muss mir hier nicht von nem Mod. sagen lassen das ich keine Ahnung hätte,
1- Es hat auch keiner gesagt/geschrieben .
2- Immer locker bleiben … 😆
Nur die BESTEN sterben JUNG !
Ex-Bora…… R.I.P…
brauner beruhig dich…ist trotzdem kein grund, nicht den umgangston zu wahren.
"Der Zynismus ist meine Rüstung, der Sarkasmus mein Schwert und die Ironie mein Schild"
und ausserdem nur weil jemand viele km runterreisst heisst das erstmal noch überhaupt garnichts.. :top:
nicht auf dich bezogen…
ich habe 185tkm geknackt gestern… motor läuft seit 40tkm unter meiner fuchtel und wird immer
warm gefahren.. dann noch 10km warten und dann wird er getreten wie immer… motor hat andere
nocken, anderen kat, keinen schwingungsdämpfer und kein 2massen schwungrad ne andere software
und bestimmt nicht gerade die entspantesten steuerzeiten 😉
selbst warmfahren wäre aber nicht wirklich nötig… die motoren von heute werden da ganz anderen
problemen unterzogen…
eine drehzahl überhalb 6000 auch wenn er warm ist schadet ihm wahrscheinlich 10mal mehr wie wenn
man ihn kalt die sporen gibt
Dem kann ich Napkin nur beipflichten, kumpel sagt sich auch:
wenn es ein Motor mit Qulität ist muss er es aushalten kalt getreten zu werden.
Ich erwähne vorsorglich das es kein 2,5 ist – sondern nur ein 1.8 motor.
das macht er schon seit seinem besitiz des wagens so das sind 10tkm straße und 1tkm ralleystrecke
in unseren 1,9TDI 240PS fahren? Haltbarer Lader! .:R32 Jäger bauen?RTDI? Einfach mal anfragen! Der Lader sollte nicht das schwächste Glied sein.
Ich hatte bei 150Tkm die Kupplung neu gemacht, weil die Platt war. Sonst alles TIP TOP bis 165Tkm hab ich ihn gefahren, die Lambda war in den letzten Kilometern neu gekommen, weil er machmal geruck hat beim beschläunigen.
Kann sonst wirklich nix negatives über den Motor sagen, viel Spaß damit
ganz klar, ob jemand seinen motor kalt die sporen gibt oder oberhalb der 6000 ständig fährt, bei beidem wird sich die lebenserwartung deutlich verkürzen, kann mir nämlich nicht vorstellen, das da nichts passieren würde.
und ob die neuen motoren besser sind? mag ich zu bezweifeln, denn die motoren haben sich nicht viel, von damals zu heute, geändert (nur das mehr elektronik in der heutigen zeit, im spiel ist)
und was heisst warmfahren? woher möchte man wissen, wann die exakte temperatur erreicht worden, ist bei unterschiedlichen aussentemperaturen (winter /sommer)? hab ihr den alle einen öltemperatur-anzeige? wohl eher nicht. besser wäre es, zusätzlich eine standheizung einzubauen, das erhöht die lebenserwartung mehr als warmfahren.
also ich hab ne öltempanzeige ;-P
das mit der standheizung stimmt…. aber bei den jungs die hier online sind fahren ü50% die karre eh nur im sommer.. also zu vernachlässigen
Hab jetzt die 224.000Km voll gemacht. Motor läuft wie n Uhrwerk. Wird aber auchregelmäßig über die autobahn bewegt.
Aber mit vernünftigem Öl(Castrol) und regelmäßiger Pflege kein problem.
SveneMe :top: