Also meiner steht bei knapp über 236000 km und bis dato noch gar nichts :top:
*dollaufHolzklopfe*
Ich denke es liegt auch immer wie man so fährt und Glück gehört auch dazu ob nun was undicht wird oder nicht……
Meiner hat jetzt 216000 gelaufen.
Muss aber zu geben das ich nicht immer ruhig gefahren habe, 🙂 aber nie mit kaltem motor.
Nachste woche samstag wird meiner repariert. 😉
Sooo… nachdem ich nun wieder 1000km gefahren war ohne Probleme gehts nun wieder los…
Gestern 400km Autobahn –> Meldung im KI –> Kühlmittel prüfen…
Gesagt, getan… Haube auf, Behälter scheint leer…
Deckel auf… man hat ja wasser mit… Behälter füllt sich auf über maximum…
Muss man ja nichts nachschütten… Deckel wieder zu… 500m gefahren
Meldung im KI –> Kühlwasser niedrig…
Der Ausgleichsbehälter ist neu.. Von daher können es die Stäbe ja eig. nicht sein, oder?
du machst bei heißem motor den deckel auf???
respekt… nem kumpel hatt die suppe die ihm dann hochkochte das ganze gesicht verbrannt!
aber is doch klar das der sich dann füllt ne… das wasser kannsich dann ja ruckzuck ausdehnen, stand ja vorher durch die temp unter druck. dann is ja auch logisch, das der wieder anzeigt wasserstand gut.
wenn du bei warmen motor wasser nachkippen musst, dann schnellaufdrehen schnell wasser rein und schnell wieder zu machen, dann wird das wasser im behälter wieder weniger und du kannst gucken wie voll das system ist
gegebenenfalls wieder auffüllen nen bisl… :top:
Ich hoffe mein Schaden hatt kein Gehirn genommen!
moin, habe seit heute das problem auch, hab jetz 200000 runter.
meldung im mfa, kühlmittelstand niedrig.
bei papa in die firma, bühne, alles trocken. außer rechts neben dem kat. da sitzt nen ablaufstopfen vom innenraum.. tja tippe mal auf heizungskühler. aber innenraum alles trocken. schläuche an der spritzwand auch. muss morgen nach berlin. 350 km. nal sehen wie oft ich halten muss…
hallo. sorry für dp.
kopfdichtung gewechselt bei 205000. jetzt bei 215000 wieder verlust und wasser im öl. denke mal ölkühler defekt und das öl geht durch den filter in den motor. und am kühler drückts auch leicht raus. werd den morgen wechslen. kost 40 euro im zubehör.
doppelpost ist ab dem 4ten tag erlaubt :top:
merkwürdige sache, daß es nach so kurzer zeit wieder wo hängt. gib mal laut, ob es wirklich der ölkühler war. *daumendrück*
Gruà Andreas
– VW Bora 5V – [url=http://www.bora-forum.de/board/index.php?showtopic=237]> meine Zicke
…hüte dich vor der dunklen Seite der Macht…
dess ist alles typisiert 😉
Hallo, bei meinem Bora fing das gleiche Spiel bei 350.000 an. Die Werkstatt meinte er drückt i-wie die Abgase in den Kühlmittelbehälter und durch den Druck hat er das Kühlwasser über den Überlauf rausgedrückt!
habe das gleiche problem bei momentan 218000km :wuetend:
ich hoffe immernoch darauf das es nur der deckel vom ausgleichsbehälter ist und nicht die kopfdichtung :crying:
habe aber noch nicht versucht mit nem anderen bzw neuen deckel zu fahren…
aber habe nur wasserverlusst wenn ich auf der bahn über 120km/h fahre….
fahre sonst nur kurzstrecke und da geht kein wasser verloren
kann man bei vw prüfen ob die kopfdichtung noch ganz ist ???
mein bo muss nur noch ein jahr halten was bei mir max 15000km entspricht….
daher möchte ich nicht auf gut glück die kopfdichtung wechseln lassen…das geld steck ich lieber in den neuen autowagen 😉
mfg jüne
bei mir wars dann doch nen riss im zylinderkopf…
@1.9ertdi: du machst mir ja mut :crying:
kann man prüfen ob die kopfdichtung noch ganz ist ohne alles zu zerlegen ???
@1.9ertdi: du machst mir ja mut :crying:
kann man prüfen ob die kopfdichtung noch ganz ist ohne alles zu zerlegen ???
Das hört aber auch ned auf bei dir!
Kannst Kompressionstest machen lassen.
<!– isHtml:1 –><!– isHtml:1 –>Mein 3C TDI<br><br>Mein ex BO TDI<br>
also du meinst wo die kompression der einzelnen zylinder gemessen wird???
klingt verständlich…da müsste man ja sehen das an einem oder mehreren zylindern nicht der druck aufgebaut wird…
habe nämlich auch das problem das bei steigender drehzahl mal schub da ist und mal nicht…also das geht relativ schnell und man merkt wie er kurz zieht und dann wieder nicht, aber dann zieht er kurz wieder und dann eben wieder nicht…bis bei ca 3000U/min fast garnichts mehr an schub vorhanden ist…
weiß jemand was so nen kompressionstest kostet??? ???
komme heute leider nicht in die werkstatt zum nachfragen :unsure:
Also da wird die Glühkerze rausgeschraubt, Manometer druff geknallt und kurz durchgedreht. Also rechne mal mit ner Arbeitsstunde und bischen so Denke mal 100€ vielleicht bei VW! <_<
<!– isHtml:1 –><!– isHtml:1 –>Mein 3C TDI<br><br>Mein ex BO TDI<br>
naja, da werd ich wohl nächste woche nen termin machen lassen…
und ich habe gehofft der hält das eine jahr noch durch :crying: