Forum

Geräusch nach dem S…
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Geräusch nach dem Starten

1 Beiträge
1 Benutzer
0 Reactions
4,547 Ansichten
(@borandreas)
Noble Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 1134
Themenstarter  

Wenn ich den Motorstarte und den Zündschlüssel wieder loslasse höhr ich ab und zu so ein kreischen.

Könnte das der Anlasser sein der weiterläuft?

Macht das was ist das sehr schlimm und muss sofort ausgewechselt werden oder hat das noch ein paar Wochen Zeit???

Dieses Geräusch ist nicht immer da nur ab und an.

by summerstyle
——————————————————–

Könnte theoretisch auch einfach nur der Keilriemen sein, der n bissl durchrutscht??!

by v5er
——————————————————–

jo wird der starter sein der mitläuft. also einen stehenbleiber hatten wir noch nie wegen den, mein bruder fährt schon seit monaten mit so einen starter herum. (beetle)
aber der teufel schläft nie, irgendwann solltest doch den starter tauschen, oder bei irgendeinen bosch dienst fragen wieviel das kostet den starter zu reparieren 🙂

by alexedge
——————————————————–

1. Das ist nicht unbedingt nötig!
Meist reicht es schon, wenn man die Anlasserbuchse im Getriebe wechselt.
Die ist recht leicht zu wechseln und kostet max 5€.
Der Anlasser muss dazu aber trotzdem ausgebaut werden!
Ich würde das schnellstmöglich machen lassen, da sonst sowohl Anlasser als auch der Starterkranz Schäden davontragen kann!
Dann wird es richtig teuer.ohmy.gif

Lass dir aber nicht gleich nen neuen Anlasser andrehen, solang der den Motor noch gut durchdreht!


2.

ist es schwer den anlasser auszubauen?

Das hängt vom Motor (kennbuchstaben) ab.
Bei manchen kommt man gut ran, bei einigen aber auch sehr besch……

was muss man dort alles reinigen?

Alles wo man rankommt.
Man kann das Ritzel mit etwas Kraftaufwand VORSICHTIG herausziehen und auch ein wenig dahinter reinigen.
Aber aufpassen, das man nicht versehentlich ein Lager auswäscht o.ä.
Ich hab das immer mit Bremsenreiniger gemacht, danach muss man aber erstmal wieder alles ablüften lassen.
Das dauert nicht lange, aber der Reiniger sollte dann schon wieder "verflogen" sein, bevor man den Anlasser wieder einbaut.
Der verfliegt zwar auch so, ich geh da aber lieber auf Nummer sicher, denn Bremsenreiniger ist brennbar! 🙁
Auf keinen Fall Wasser nehmen, das verfliegt nämlich nicht, sondern kriecht schön in den Anlasser rein…. 😉

Die ganze Prozedur mindestens einmal im Jahr wiederholt

Dreimal darfst du raten wieso….
Das macht man nicht!!!!
Wenn du da fleißig schmierst, hast du da eine schöne klebrige Oberfläche an der sich der Kupplungsstaub anlagern kann.
Da brauchst du dich nicht wundern, das der irgendwann wieder kreischt und du wieder von vorn beginnen kannst.
Also einfach schön reinigen (ohne eventuelle Lager auszuwaschen), einbauen und fertig.
😉

by bora2004
——————————————————–

Das Problem scheint wirklich mit der Kälte zu tun zu haben, haben nämlich im Golf Forum auch einige, da gibts auch nen Tipp wie man das billig reparieren kann, also ohne Gewähr ich kopiere es nur mal rüber, vielleicht hilfts dem ein oder anderen.

Du hast Dreck in der hintern Anlasserbuchse.
Ist einfach zu machen:

– Staubkappe vom Anasser abschrauben. Ist ne Blechkappe mit 2 kleinen Schlitzschrauben.

– Sicherungsring von der Ankerwelle schieben
– Anlaufscheine abnehmen.
– Alles sauber machen
– Etwas Molykotefett in die Staubkappe (ca 1/3 fülen. Am besten nur seitlich)
– Anlaufscheibe ein wenig einfetten und wieder aufsetzen
– Sicherungsscheibe einwenig einfetten und wieder aufsetzen
– Staubkappe wieder montieren

Bier aufreissen, weil Ferig großes Grinsen

Bernhard

by Jetta mk4
——————————————————–

Ich hatte auch dieses kreischen nach dem Start.
Das Geräusch kam bei mir vom Anlasser. Bin über ein Jahr damit rumgefahren, bei Kälte war das kreischen schon sehr extrem und wurde von Monat zu Monat immer schlimmer. Am Schluß war es fast schon ein heulen.
Weil mich das so genervt hat habe ich mir einen neuen Starter bei Ebay (gewerblicher Händler) bestellt. Erst kam ein falscher Starter, in der Auktion stand : Anlasser für VW Bora 2.0 AQY. Das stimmt soweit, nur leider wurde mir einer für nen Schaltwagen geschickt, kein für Automatik was ich brauchte. Dummerweise haben wir das erst bemerkt wie alles schon ausgebaut war. Der Händler war aber sehr kulant und hat mir am Folgetag sofort den richtigen geschickt. Die gesamten Versandkosten gingen zu seinen Lasten. Der Preis für den Anlasser war 72,40 EUR.
Hier bei Bosch kostet ein neuer Anlasser ca. 190 EUR. Das generalüberholen mit schmieren usw. ohne Teile würde dort 70 EUR kosten und wird bei älteren Autos nicht empfohlen. Also neu und Ebay.

Ausbau:
Ist hier schon sehr passend beschrieben, zur Not hilft einem "So wirds gemacht".

Bei meinem Bora hatte mein Schwager (KFZ-Meister) das Vergnügen.
Wenn man gelenkige Finger hat muß der Unterfahrschutz nicht zwingend ab um an die untere Schraube zu kommen. Für die Schrauben am Anlasser sollte man das passende Werkzeug haben bzw. jede Menge Kraft. Die Dinger sitzen Bombenfest. Geübte Hände schaffen das Ganze in einer 1/2 Stunde, ungeübte sollten es lieber lassen. Ist wirklich fummelig.

Ergebnis:
Das Kreischen ist weg, der Starter tut das was er soll.

Oft wird geschrieben das der Starterkranz auf Dauer darunter leidet, das soll aber wohl nur bei Diesel-PKWs so sein.

Wenn ihr das gleiche Problem habt und es lösen wollt, achte auf die genaue Bezeichnung beim Kauf!
Bei Bedarf teile ich den Ebay-Verkäufernamen per PN mit.

Das war mein Wort zum Sonntag. Frieden 🙂

by Borablue
——————————————————–

Gruß Andreas

– VW Bora 5V – [url=http://www.bora-forum.de/board/index.php?showtopic=237]> meine Zicke
…hüte dich vor der dunklen Seite der Macht…
dess ist alles typisiert 😉


   
Zitat
Teilen: