Forum

Frage zu Ölkühler u…
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Frage zu Ölkühler und Ladeluftkühler

19 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
2,654 Ansichten
(@napkin)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 2905
 

pro 10grad kältere ansaugtemp kannste ca 5% mehrleistung rechnen… aber das muss sich halt gegen den mehrdruck den du brauchst um alles gescheit zu befüllen rechnen .. und deswegen kostet ein gescheiter forge intercooler auch 500€ und net 100 wie der schrott bei ebay



   
AntwortZitat
(@mrmomba)
Noble Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 1150
 

Ein Leistunsschub wird es nicht geben, eher das gegenteil. Wie Napkin sagt, der Prozentsatz stimmt, aber du musst auch erst mal dein Turbo mehr beanspruchen.
WENN dann holt man sich ein gleichen großen, aber besseren, nur sowas gibt es nicht wirklich.
Wie hier oft gefallen ist, ein Ladeluftkühler TUning funktioniert nicht.
Ein Ölkühler MIT Öffnenden Thermostat ist IMHO sinnvoll bei extrem hochgezogenen Motoren, bei nem Serien TDI ( wenn nicht gerade ARL ) ebenso geldverschwendung.
DU kannst in der Regel mit nem TDI ( wenn nicht gerade der 150PSler ) schonend 40 PS mehr fahren, OHNE dir um die Kühlung gedanken zu machen, außer es ist gerade wirklich SAU warm.

Warum habe ich die 150psler herausgenommen? ich kann dazu nichts sagen.

in unseren 1,9TDI 240PS fahren? Haltbarer Lader! .:R32 Jäger bauen?RTDI? Einfach mal anfragen! Der Lader sollte nicht das schwächste Glied sein. http://www.h-turbo.de


   
AntwortZitat
(@napkin)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 2905
 

Ein Leistunsschub wird es nicht geben, eher das gegenteil. Wie Napkin sagt, der Prozentsatz stimmt, aber du musst auch erst mal dein Turbo mehr beanspruchen.
WENN dann holt man sich ein gleichen großen, aber besseren, nur sowas gibt es nicht wirklich.
Wie hier oft gefallen ist, ein Ladeluftkühler TUning funktioniert nicht.
Ein Ölkühler MIT Öffnenden Thermostat ist IMHO sinnvoll bei extrem hochgezogenen Motoren, bei nem Serien TDI ( wenn nicht gerade ARL ) ebenso geldverschwendung.
DU kannst in der Regel mit nem TDI ( wenn nicht gerade der 150PSler ) schonend 40 PS mehr fahren, OHNE dir um die Kühlung gedanken zu machen, außer es ist gerade wirklich SAU warm.

Warum habe ich die 150psler herausgenommen? ich kann dazu nichts sagen.

es gibt von forge glaub ich einen llk komplett aus alu für die seitenbacken.. praktisch da, wo jetzt auch dein llk sitzt… der ist eigenltich für den s3 aber der sollte auch beim tdi passen. der ist glaub ich 40% größer und strömungsgünstiger als der original llk. der macht meiner meinung nach sinn. wenn du nen FMIC fahren willst.. dann muss er halt von der größe her realtiv klein sein bzw. wenn die fläche größer ist, dann halt von der tiefe her weniger.. so das man halt knapp über die größe des original llk kommt. das ansrömungsverhalten ist natürlich FrontMount viel besser. beim 110ps tdi afn war es z.b. egal ob man front oder sidemound montiert.. weil die rohrführung eh über die komplette breite der stoßstange ging und dann auf der anderen seite erst wieder hoch kam. wie das bei den pd-tdis ist weiß i jetzt garnicht. da muss jemand anderes was dazu sagen.



   
AntwortZitat
(@mrmomba)
Noble Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 1150
 

Wenn ich mich recht errinere sind die Ladeluftführungen beim Bora komplett identisch. Also egal ob PD oder VEP.

in unseren 1,9TDI 240PS fahren? Haltbarer Lader! .:R32 Jäger bauen?RTDI? Einfach mal anfragen! Der Lader sollte nicht das schwächste Glied sein. http://www.h-turbo.de


   
AntwortZitat
Seite 2 / 2
Teilen: