habe da mal ne frage zu den beiden kühlern.
was bringen die beiden überhaupt außer das sie die temperaturen niedriger halten?
könnte man die auch beim tdi einbauen?
bedanke schon mal für eure antworten
im TDI hast schon beide kühler drin!
hast bei jedem turbo nen ladeluftkühler!
der ladeluftkühler kühlt die luft für den turbolader runter damit sie sauerstoffhaltiger ist,und somit mehr befeuerung auf den zylindern hast!
und nen ölkühler hat eigentlich ja auch jedes auto!
berichtigt mich wenn ich was falsches geschrieben hab :top:
berichtigt mich wenn ich was falsches geschrieben hab tongue.gif
nö, sollte passen. der ölkühler sitzt am ölfiltergehäuse und funktioniert nicht mit luft, wie der ladeluftkühler, sondern über den wasser kühlkreislauf. der r32 hat noch nen zusatzkühler für das getriebeöl. dürften aber nur die dsg angetriebenen haben.
Gruà Andreas
– VW Bora 5V – [url=http://www.bora-forum.de/board/index.php?showtopic=237]> meine Zicke
…hüte dich vor der dunklen Seite der Macht…
dess ist alles typisiert 😉
bringt nen größerer llk mehr leistung oder so?
ja bringt er, nur die frage ist, wie du nen größeren rein bekommst…
der orginale beim tdi sitz vorn rechts, hinter dem lufteinlass
der orginale beim tdi sitz vorn rechts, hinter dem lufteinlass
Aber nur bis 131PS.
Der Große 150PS TDI hat nen großen in der mitte :top:
ja am besten direkt an die stoßi vorne ran dann mit 2 blauen schläuchen rein:-)
das sieht dreckig aus :top: 😛 :wacko:
der orginale beim tdi sitz vorn rechts, hinter dem lufteinlass
Aber nur bis 131PS.
Der Große 150PS TDI hat nen großen in der mitte :top:
das ist mir neu, dann will ich den haben… wenn der irgendwie reinpasst…
ist ja auch so nen dink, ist ja nur so’n ding mit dem schläuche legen…
im TDI hast schon beide kühler drin!
hast bei jedem turbo nen ladeluftkühler!
der ladeluftkühler kühlt die luft für den turbolader runter damit sie sauerstoffhaltiger ist,und somit mehr befeuerung auf den zylindern hast!
und nen ölkühler hat eigentlich ja auch jedes auto!
berichtigt mich wenn ich was falsches geschrieben hab 🙂
sorry, aber der LLK kühlt nicht für den turbolader (wozu auch) sondern die verdichtete luft wird für die verbrennung runter gekühlt :top:
grüße
der orginale beim tdi sitz vorn rechts, hinter dem lufteinlass
Aber nur bis 131PS.
Der Große 150PS TDI hat nen großen in der mitte :top:das ist mir neu, dann will ich den haben… wenn der irgendwie reinpasst…
ist ja auch so nen dink, ist ja nur so’n ding mit dem schläuche legen…
alle TDI ab 90ps bis 130ps haben nen gleich großen LLK rechts, der 150ps ARL hat einen großen in der Mitte,
für den Umbau bräuchtest du aber mehr als nur den LLK, auch Schloßträger, Kühler, beide Lüfter, Klimakondensator, Trockner, Klimaleitungen und Servoleitungen sind anders, Schloßträger könnte man zur Not aber auch anpassen 🙂
So. Leistung bringt nen LLK nicht, er verhindert nur das bei warmen Temperaturen die Leistung einbricht. Dann gibts beim ARL auch 2 Versionen, einmal in der Mitte und einmal die die Variante wie beim S3 mit einem links und einen rechts.
Externe Ölkühler kühlen halt das Öl, ist auch gerade im Sommer vom Vorteil damit die Temperatur nicht in die Höhe schiesst und somit die Viskosität verloren geht. Hätte dann Motor bzw Laderschaden zur folge.
So. Leistung bringt nen LLK nicht, er verhindert nur das bei warmen Temperaturen die Leistung einbricht. Dann gibts beim ARL auch 2 Versionen, einmal in der Mitte und einmal die die Variante wie beim S3 mit einem links und einen rechts.
Externe Ölkühler kühlen halt das Öl, ist auch gerade im Sommer vom Vorteil damit die Temperatur nicht in die Höhe schiesst und somit die Viskosität verloren geht. Hätte dann Motor bzw Laderschaden zur folge.
wo hast du das mit den beiden LLK beim ARL her? Sowas gab es nie Serie…
ölkühler original vom r32 ist doppelt so groß wie der rest der vag manschaft! so einen such ich noch!
beim ladeluftkühler auf den fluss achten und nicht zu groß wählen.. denn der zieht mal schnell 8% deiner leistung weg bevor er mehr drauf packt.. und
dann muss erstmal die leistung dementsprechend angehoben werden um auf die gleiche leistung zu kommen wie mit kleinem llk!
meiner meinung nach ist es sinnvoller nen kleinen llk perfekt anzuströmen und vorallem aus-zuströmen (siehe s3 lüftungsschlitze in den radschalen) als
einen FMIC zu verbauen, der erstmal nur leistung raubt wenn man nicht gerade nen fetten gtrs lader fährt
Da wo er recht hat hat er recht, du musst mit dem Turbo ja auch er den LLK befüllen, dauert länger nei nem großen LLK.
Aber napkin hast du bilder vom S3`mit dem lüftungsschlitzen?
in unseren 1,9TDI 240PS fahren? Haltbarer Lader! .:R32 Jäger bauen?RTDI? Einfach mal anfragen! Der Lader sollte nicht das schwächste Glied sein.
So. Leistung bringt nen LLK nicht, er verhindert nur das bei warmen Temperaturen die Leistung einbricht.
Das ist nicht ganz richtig.
Der LLK bringt schon Leistung ,da er die verdichtete Luft vom Turbo kühlt. Ohne LLK hättest du merkbar weniger PS.
Weil durch das verdichten wird die Luft warm :top:
Aber das sagte ja @Turbo-Diesel schon.
und nen ölkühler hat eigentlich ja auch jedes auto!
berichtigt mich wenn ich was falsches geschrieben hab 🙂
Vielleicht bei den neueren, das kann sein ?!?!? Aber nicht bei den älteren Auto’s :wub: