Hi leute habe gestern mal mein steugerät ausgelesen und da war der fehler luftmassenmesser g70 drin.
Soll ja eigentlich heissen das er defekt oder nicht 100% Funktioniert oder?
habe ein v5 mit 150 ps lesitung bin ich der meinung ist ok also hatt sich nichts geändert und verbrauch habe ich so 10l denke das ist auch ok.
hatt da einer mal nen tipp was das noch sein könnte.
was stand denn genau drin ? kurzschluß nach plus/masse ? sporadisch ? war der lmm mal abgesteckt und die zündung an bei ner bastelaktion/werkstattbesuch ? fehler löschen und gucken, ob er wieder kommt.
Gruà Andreas
– VW Bora 5V – [url=http://www.bora-forum.de/board/index.php?showtopic=237]> meine Zicke
…hüte dich vor der dunklen Seite der Macht…
dess ist alles typisiert 😉
hi also stand da kurzschluss nach masse oder defekt der fehler lässt sich leider nicht löschen.
habe meine garage auch mal beheizt damit er es schön warm hatt und richtig trocknen kann so das man feuchtigkeit sag ich mal zu 70% ausschliessen kann denke ich mal.
habe jetzt auch schon viel von PIERBURG lmm gelesen das er da besser laufen soll aber habe nichts für den motor gefunden 🙁
lies mal bitte hier Suchbegriff Luftmassenmesser . Dort wurden schon ein paar Sachen zu geschrieben.
Gruà Andreas
– VW Bora 5V – [url=http://www.bora-forum.de/board/index.php?showtopic=237]> meine Zicke
…hüte dich vor der dunklen Seite der Macht…
dess ist alles typisiert 😉
der link geht leider nicht aber du meinst bestimmt lmm und benziner den thraed den habe ich mir schon durchgelesen werd dann die tage mal schauen das ich ihn reinige und dann mal kucken das ich den fehler rausbekomme.
das komische ist halt nur das der fehler sobald ich ihn lösche immer gleich wieder drin ist.
wenn ich ein neuen brauche würde ich halt gern einen von PIERBURG nehmen
hab ich auch… scheiss feuchtigkeit 😉 der läuft dann bei mr im standgas so fett, dass er fast ausgeht und unter volllast dafür zu mager..
hab im standgas 10:1 lambda… das hab ich net mal mit funktionierendem lmm unter volllast ,(
was mir komsich vorkommt ist das er denn fehler drin hatt aber nichts ist was sich geändert hatt leistung ist da spritverbrauch ist normal ist voll komisch
weil er die lernwerte im steuergerät noch hat. wenn du jetzt die lernewere resetten würdest, würde dir das gleiche passierne wir mir.. und er würde garnicht mehr anspringen 😉
dir kommt es vielleicht so vor wie wenn er noch leistung hat.. aber kann eben sein, dass er z.b. unter vollast jetz zu mager läut oder im teillast zu fett.. das merkste auch nicht wirklich
ich sehs halt, weil der zeiger meiner gemischanzeige in regionen unterwegs ist wo nie zuvor ein mensch gesehen wurde 😉
aso ok also denke ich mal das es im sommer alles wieder schick ist.
sag mal kannst mir mal nen tipp geben wo ich den öldruckregler anschliesse und wo ich ein herbekomme.
An die Ölwanne. 🙂 schau mal bei napkin inn Thread da hat ers drin mit Bildern! (Glaub ich zumindest)! XD
Edit: ist zwar öltemperatur aber vllt hillft das ja weiter! 🙂 http://www.bora-forum.de/index.php?showtopic=9318&view=findpost&p=106534
<!– isHtml:1 –><!– isHtml:1 –>Mein 3C TDI<br><br>Mein ex BO TDI<br>
ne nicht an der ölwanne.. sondern im ölkühler vom original v5. da ist ein blindstopfen! und in meinem fall is da druck und temp angeschlossen 😉
wenn der lmm einmal im arsch ist wird der im sommer auch nicht mehr richtig gehen… da hilft nur austauschen! TOT ist TOT in diesem fall ;(
da schraubste nur die blindschraube raus.. und datt ding rein. und gut ists 😉
mal was zum LMM, hab eben das HIER gesehen, kann man sowas verbauen?? oder ist das sowas wie wenn man billige noname reifen kauft :unsure:
hab leider wenn er belastet ist (zb klima) das er beim anfahren und beschleunigen (stadt) nicht aus der hefe kommt, sonst zieht er. könnte das am LMM liegen?
hab nur kein bock alles teuer zu kaufen und deshalb die frage. dieses Pierburg oder wie das sich nennt sollen ja besser sein, aber wenn ich wüste ob das an dem liegt…….:crying:
Was weis ich denn…………