Forum

Benachrichtigungen
Alles löschen

Drehzahlschwankungen im Standgas

45 Beiträge
11 Benutzer
0 Reactions
7,731 Ansichten
(@Bora-Limo)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Bein mein 1,6 Bj.99 habe ich auch die Drehzahl probleme, nie unter 1400 gegangen, habe auch mit der Reiningung versucht
aber es wurde nicht besser, darauf habe ich mir eine neue Gebrauchte Drosselklappe beim schrotti gekauft, anschliessend eingebaut
und wie ich es mal hier gelesen habe mit 5 min. zündung an dann 5 min. laufen lassen Angelernt, jetzt geht die Drezahl so auf 1000 runter
aber das brauch ca. 10-15 sek. bis es runter geht, (beim Warmen motor), auch während der Fahrt wenn ich an einer Roten Ampel stehe,
ansonnsten bleibt es so bei 1200 stehen.
kann es sein daß die noch nicht richtig angelernt ist oder ist doch noch was anderes hinüber?

( gibt es hier jemanden der mir das anlernen könnte?? komme aus Gelsenkirchen würde auch ein stück fahren )


   
AntwortZitat
(@bora_cb)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 77
 

Hi alle zusammen,
also ich habe auch die oben genannten Problemchen, manchmal ist es sogar so schlimm, dass wenn ich an ner Steigung stehe und nicht genug Gas gebe, er auch schonmal einschläft.
Das Kuriose dabei ist aber, dass es immer unregelmäßig auftritt und es auch schonmal vorkommt, dass nen Monat Ruhe ist.

Denk auch mal das es die Drosselklappe ist, mal schaun was sich in nen Monat bei der Inspektion alles so feststellen lässt :top:

Gruß Flo


   
AntwortZitat
 Aero
(@aerospace82)
Prominent Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 926
 

Hy, hab da mal noch ein problem 🙁 1,6l SR, wenn ich die Klima an habe ist der Leerlauf sehr stabil, aber wenn ich die Klima abschalte fängt er tierisch an zu schwanken 🙁 siehe Video

Bei 2-3 sek. schalte ich die Klima ab und bei 8sek. schalte ich die Klima wieder an und bei 11 sek. wieder ab, er braucht dann fast 13 sek. um sich zu beruhigen 🙁

Unruhiger Leerlauf

Was könnte das sein ???

Hab auch einen Fehler drin in der Klima kann das vielleicht zusammen hängen ??? "01206 – Signal für Zeitspanne Zündung aus, 35-10 — Intermittent"

Danke im voraus

MfG Aero :top:

zu Aero’s 1,8T Vari

... zu Aero’s Boribaby …


   
AntwortZitat
(@tobi29)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 74
 

Hab das gleiche Problem wie Aero, jetz schon beim 2ten Motor, vermute das er irgendwo Nebenluft zieht oder die Drosselklappe bzw die Elektronik der Drosselklappe nen Treffer hat… Meiner läuft auch nur bei knapp 800 Umdrehungen im Stand. Is aber schon fast solange wie ich ihn habe, mal schlimmer mal besser… Das reinigen der Drosselklappe hat es bei mir ein wenig verbessert, vorher ging er ab und zu an der Ampel aus…


   
AntwortZitat
(@b.o.r.a)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

habe das selbe problem das meiner im stand das standgas nicht halten kann ruckelt … ruckelt auch leicht wärend dem fahren

drosselklappe wurde gereinigt und neu angelernt

neue lambdasonde haben wir reingebaut

neuen luftmassenmesser

neue zündkerzen

neue zündkabel

fehlerspeicher sagt bank 1 und kraftstoffvermessungsysystem zu mager

ich weiß nicht mehr was ich noch tun soll 😀


   
AntwortZitat
(@silverliner)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 334
 

@b.o.r.a

Also bei dem was bei Dir im Speicher steht würde ich sagen das es trotz der neuen Lamda ein Lamdaproblem vorliegt.
Oder versuch ersteinmal den Doppeltempfühler zu ersetzen, ist das günstigste. Vielleicht hängt auch das mit der Lamda zusammen…so das
ein falsches Kraftstoff/Luftgemisch entsteht und die Lamdasonde versucht gegen zu regeln.

Grüße

4MOTION bedeutet, dass man erst dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht mehr hinkommt!


   
AntwortZitat
(@AUQBORA)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

1.6er? hat der auch schon zündspulen? wenn ja schau mal nach ob die noch alle ordentlich stecken… hatte das gleiche prob. bei mir war ne zündspule rausgerutscht (fertig kaputt) ausgetauscht… wunderbar…


   
AntwortZitat
(@bluebova)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Hallo ,

wie schon beschrieben hat meiner Drezahlschwankungen im Standgas, weiß leider nit so recht wos herkommt, ich denke mal nicht das er falsch Luft zieht.

Also wenn er kalt ist da is am anfang die Drehzahl erhöht bei ca 1100umin, die reguliert sich dann von selbst auf 900umin runter wenn ich warte oder ich trete kurz auf Gas (nur leicht auf 3000umin hoch) dann geht die Drehzahl auch auf normale 900umin.

Soweit so gut, die Drehzahlschwankungen fangen dann erst an wenn er Warm ist.
Wenn man dann ganz normal fährt merkt man nix, ausser wenn man dann an der nächsten Ampel steht.

Wenn ich den Fuß leicht aufs Gas stelle merkt man auch die Schwankungen am Gaspedal, dann gebe ich langsam Druck aufs Gas und halte den bei 900umin, nehme ich den Fuß wieder vom Gas sackt die Drezahl sofort wieder auf 800umin runter und schwankt dann aber wieder auf 950Umin und so weiter.

Nur wenn man mal im 1ten gang etwas zügiger los will, ist es manchmal so als wenn er kurz tief luft holt und dann losgeht.

Ist der gute warm und ich halte irgendwo und mache den Motor aus und nach 5 min wieder an , dann is die Drezahl beim starten auch mal eben bei kurz 2000 umin als wenn ich beim starten auf Gas treten würde geht dann auch sofort wieder ins schwanken über im Standgas.

Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht oder kennt sogar jemand das problem ?

Mfg

Ps.: ist der 1,6er 74kw Bj 99 1J

Klar,
das Thema ist schon ein wenig älter, aber ich hab's über die Suche aufgeschnappt und das Problem passt fast 100% auf das, was ich leider auch habe…

@ Harmonizer:
braucht dein Bo vom Gefühl her auch länger bis er auf Temperatur (so ca. 70/80°) kommt?
Im Vergleich zu meinem vorherigen Auto, Polo 6KV, braucht mein BO ca.3 KM Fahrstrecke länger um auf Temperatur zu kommen…

Die von dir beschriebene Drehzahlschwankung hat mein 77KW allerdings nur ab und an…das ist allerdings leider nicht das einzige Problem was mein BO mir momentan bereitet:

Ich hoffe bei den nun folgenden Sachen kann mir einer von euch wenigstens Ansatzweise etwas schreiben…denn da sind noch folgende Problemchen:

> ein "rhythmisches Quietschen" im Fahrbetrieb(nur bei geöffnetem Fenster zu hören)
> ein Quietschen im Stand bei Leerlaufdrehzahl…trete ich die Kupplung und lege einen Gang ein ohne loszufahren, ändert sich die Tonlage des Quietschen
> eine 3. Art von Quietschen habe ich auch noch anzubieten…wenn ich das Auto abstelle, Motor aus, aussteige und die Türe schließe und dann seitlich am Auto "wackel"…also so als ob ich das Auto Richtung Beifahrerseite drücken wollte…quietscht es auch ???

…nein, das war noch nicht alles:
Wassereintritt auf der Beifahrerseite habe ich noch, die hintere Türe Beifahrerseite lässt sich auch nicht mehr öffnen und der Sperrschalter für die Fensterheber rastet auch nicht ein…irgendwie hatte ich eigendlich vor mir ein Auto ohne Probleme zu kaufen…:crying:


   
AntwortZitat
 Fox
(@Fox)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Also mit der Temp würd ich mal den Thermostat bzw Doppeltempgeber tauschen wenn der BO das hat, ich hab nur das Prob gehabt das er schlechter ansprank etc, hab den Doppeltemperaturgeber geweckselt kostet knapp 20euro nun ist wieder alles IO.
Hab dabei aber gleich die Kerzen und den Luftfilter mitgemacht den sollte man ja auch mal weckseln nach 2 Jahren.
Meistens ist das der Doppeltempgeber wenn die Drehzahl spinnt oder die Temp nicht stimmt. Solltest mal gleich rauswerfen und ersetzen

Quietschen hab ich ka.
Schalter wenn der nicht einrastet vermutlich Defekt.
Zur Tür entweder sind die 5 Schalter da drin defekt oder das schloss ist im EIMER.

Mit dem Wasser schau mal mob die ablässe die kleinen Schlitze und die dinger in der Tür verdreckt sind, wenn da nix abläuft dann haste ein Problem und must die reinigen aber ka wie, habs noch nicht gemacht.
Ansonsten mal die Fensterheber ((Gummis)) nachschauen.

Am besten kannste das testen du setzt dich rein ein Freund spritzt mal mit dem Gartenschlauch dran dann siehste wo das reinkommt. (Der Tip is sicher Gold wert *g*)
Quietschen ausem Motorraum ist meist der Keilrippenriemen, hab meinen auch rausgeworfen und neuen reingemacht der Fing da auch ab und zu an zu pfeifen.

Beim fahren Quitscht bei mir auch was aber nur wenn Ich die Kuplung kommen lasse im ersten Gang also beim Anfahren immer, aber das kommt von der Kupplung oder den Bremsen, die Quietschen wie sau.
(((Neue scheiben und Beläge liegen aber schon im Keller für rundum, warte nur auf schöneres Wetter^^))).
Oder was könnte das sein?? Ist aber denk aus dem Motorraum bei mir.

PS: Da haste ja an allen Ecken was, kommt sicher später noch was dazu^^ Der BO schein ein anfälliges Auto zu sein, meiner war auch schon Tausend mal in der Werke.


   
AntwortZitat
(@bluebova)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Erst einmal großes Dankeschön für die Antwort :danke:

…das mit Thermostat hatte ich schon gelesen und entsprechend auf den "Meckerzettel" für die Werkstatt gesetzt.

Defekter FH-Schalter hatte ich beim Verkäufer/ Werkstatt schon "angemeldet"…
Nicht öffnende Türe hatte ich hier auch schon gelesen…Mikroschalter, richtig? Das hatte ic hauch schon notiert.

Wassereinbruch hab' ich mehr oder weniger schon lokalisiert…die Dichtung sitzt nicht richtig auf der A-Säule und dann weiter im Rahmen auch nicht wirklich fest, Fahrerseite die sitzt Bombenfest

Das mit dem Keilrippenroemen hatte ich auch schon vermutet, aber schön wenn auf die "Problembeschreibung" ein ähnlicher Verdacht kommt 😀

Um das Quitschen im Stand bei "Wackelbewegung" soll die Werkstatt sich dann kümmern, schade ich hatte gedacht das wäre hier schon einmal aufgetaucht…

PS: Da haste ja an allen Ecken was, kommt sicher später noch was dazu^^ Der BO schein ein anfälliges Auto zu sein, meiner war auch schon Tausend mal in der Werke.

Yo, und ich hab' den BO erst ca.1000KM und war der Meinung das das eigendlich ein "hochwertiges Auto" ist :wacko: in die "Schei..e fassen" wollte ich eigendlich nicht…:mad:


   
AntwortZitat
(@tobi29)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 74
 

Hab bei mir schon fast alles gewechselt.
Lambda ist neu, LMM ist neu, DK schon mehrmals gereinigt und neu angelernt, Luftfilter getauscht usw…
Werd den Kühlmitteltemp.geber noch wechseln und irgendwo an der Ansaugbrücke zieht er auch Luft.
Wenn ich das gemacht hab werd ich ja sehn ob es weg ist. Nach dem reinigen der DK ist es schon besser geworden aber die Drehzahl schwankt zwischen ca. 780 und 820 U/min. Wollt die Leerlaufdrehzahl auf 850 U/min anheben aber das hat noch nich so richtig geklappt…


   
AntwortZitat
 Fox
(@Fox)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Anheben würd ich erstmal nix solang nicht der fehler bekannt ist, wecksel mal den Doppletemp geber, den kannste im zubehör Kaufen. Und wenn er falsch luft zieht dann sollte das mal noch behoben werden vieleicht kommts auch daher, weiß ja nicht wie das Steuergerät drauf reagiert.

Also zum Bora, der ist ja nix anderes in meinen Augen wie ein Golf 4 nur hübscher^^ das mit der anfälligkeit ist nicht so richtig. Das kommt daher das halt vorher nicht viel gemacht wurde oder halt das mal vieleicht notdürftig.

War bei mir auch so!! Das Auto hatte ich keine 3Monate nach Kauf bei VW dann kamm schon Inspection, dann Zündkerzen, Steuergerät Probs mit Software, die Gangschaltung hackte da rum, dann Getriebeöl weckseln etc..

Das Positive ist wenn mal alles geweckselt ist weiß man das auch alles in Ordnung ist solang nichts anderes mal grad so den abgang macht, aber irgendwas kommt immer aber Opel ist noch schlimmer^^

Aber ich liebe schon meinen Bora nur meine Frau mag ihn nicht :wuetend::dada:


   
AntwortZitat
(@tobi29)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 74
 

Bin jetz endlich mal dazu gekomm den Fehler rauszuschreiben.

00537 – Lambda-Regelung
19-10 – Unterer Anschlagwert – Intermittet

Ich hoffe mir kann jemand sagen was genau das Problem ist.


   
AntwortZitat
(@eismann)
Famed Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 4098
 

Da wird wohl eine der beiden Lambdasonden kaputt sein.

<!– isHtml:1 –><!– isHtml:1 –>Mein 3C TDI<br><br>Mein ex BO TDI<br>


   
AntwortZitat
(@tobi29)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 74
 

Hab bloß eine Sonde.
Wie kann das aber sein?! Ich hab jetz die 3 Sonde drin und nach ca 2 Wochen nach dem wechsel trat der Fehler wieder auf. Dann muss irgendein anderes Problem die Sonde jedesmal grillen :angry:, aber welches???


   
AntwortZitat
Seite 3 / 3
Teilen: