hatte denn jemand von euch im studium oder so mal strömungsberechnung und so späße? ich hab ja an meinem v5 krümmer die innenliegenden schweissnähte aufgefräßt und die naht aussen um den krümmer gezogen. da die naht ca 6mm im durchmesser des krümmers geklaut hat. jetzt bin ich dabei mir ne downpipe anzufertigen und am überlegen welchen rohrdurchmesser ich hier verwenden sollte.
der krümmer hat jetzt z.b. 45mm innenrohr durchmesser und geht dann ja von 5 auf 2 rohre die jeweils auch nur max 45mm innendurchmesser haben. das kann doch nicht sinnvoll sein oder? die fächerkrümmer die ich berechnet habe werden meist von 4 oder 6 auf 2 ca 10% größer im rohrdurchmesser und dann von 2 auf 1 ca 30% größer im durchmesser. (werden ja dafür auch weniger rohre… also sinkt insgesammt trotzdem der flächendurchschnitt)
ich hab mich schon ein wenig belesen fand auch nie nen krümmer der den rohrdurchmesser bei behält. alle krümmer werden eigentlich von 4-2-1 oder 6-2-1 erstmal im rohrdurchmesser größer.
kann da irgendjemand ein wenig seinen gehirnschiss dazu abgeben und mir sagen ob sich das bei aufladung durch kompressor irgendwie großartig verändert. beim turbo isses ja klar, da der einfach durch 1 rohr rausbläst. aber beim kompi ist es ja praktisch noch ein saugmotor der die freispühlung der einzelnen zylinder durch den venturi effekt nutzen könnte bzw. halt durch das exakte abpassen der rohrlänge die resonanz zum leeren des gegenüberliegenden zylinders.
auf jeden fall will ich den übergang von 5 auf 2 bzw. die 2 rohre dann mind auch um die 6mm weiten, die mir das ausfräsen der innenliegenden schweissnähte gebracht hat. stellt sich nur die frage ob ichs gleich richtig
übertreiben soll oder nur ein bisschen 😉
hier is noch zur veranschaulichung der unterschied zwischen aufgefräst und original.
original erkennt man jetz nicht so 100% aber den innenliegenden schweissring sieht man auf jeden.
hier noch ein bild wie es in die downpipe geht. da sieht man auch schon wie schmal das rohr auf einmal wird hinter dem flex teil.
hab mir auch überlegt gleich von 5 auf 1 zu gehen, aber dann geht mir wieder drehmoment verlohren und der kompi hat eh schon das drehmoment richtung leistungs-spitze verschoben durch den linearen druckaufbau.. da will ich net noch mehr richtung spitzenleistung gehen. net das ich mir noch vorkomm wie in so nem s2000 😉
umgerechnet auf meinen v5 würde das bedeuten ich geh von 55 auf ca 60mm innen-D und dann von 60 auf 78mm durchmesser.