Forum

Benachrichtigungen
Alles löschen

Bremsscheiben vorn selbst wechseln und welche?

48 Beiträge
11 Benutzer
0 Reactions
13.8 K Ansichten
(@Blackpitty)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Nabe?


   
AntwortZitat
(@Fischmeister)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Bei ner FS3 Bremse heißt das Teil Achsschenkel(mit integriertem Bremssattelhalter).Bei den größeren ist der Bremssattelhalter einzeln.


   
AntwortZitat
(@2taktschrauber)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 472
 

jenau achsdingsda….
bei mir is das leider nicht einzeln, is nur nen 1.6er…. kann man nicht versuchen das gewinde nach zu schneiden und dann fest zu kleben?
was meint ihr? oda reperatur hülsen oder sowas


   
AntwortZitat
(@Fischmeister)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

jenau achsdingsda….
bei mir is das leider nicht einzeln, is nur nen 1.6er…. kann man nicht versuchen das gewinde nach zu schneiden und dann fest zu kleben?
was meint ihr? oda reperatur hülsen oder sowas

Heli Coils veruchen,das sind Gewindeeinsätze.Wenn du es noch nicht gemacht hast,lass es machen von einem der es kann.Sonst hält das nicht.Aber wenn es richtig gemacht wird,ist es so stabil wie vorher.


   
AntwortZitat
(@Blackpitty)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

da ich das Thema Bremsscheiben ja schon angerissen habe kann mir sicher jemand bei meinen hinteren Scheiben helfen.

Ich habe bei jedem rückwärtsfahren das Problem, dass meine hinteren Bremsscheiben-Beläge sofort quietschen und pfeifen.

Mich nervt das total, ob es auf beiden Seiten ist kann man schlecht heraus hören.

Also es ist nicht nur beim Rückwärts fahrend Bremsen sondern auch beim langsam aus der Garage rollen.

vorwärts ist aber gar nichts zu hören auch nicht beim Bremsen.

Was kann ich da tun?

Ich weis noch beim verbauen habe ich den Bremskolben ganz zurück gedreht, allerdings war an den Bremsbacken son Klebeband hinten drauf, und eventuell ist das beim Einklipsen der Backen irgendwo bissel zusammengerollt oder so?

Was ist, wenn ich jetzt am Wochenende die hinteren Bremsen zerlege und das Klebeband abkratze?

Wär echt cool wenn da einer Rat wüsste….


   
AntwortZitat
(@wild82)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 3 Monaten
Beiträge: 2214
 

Hast du die Kanten der Beläge gebrochen?


   
AntwortZitat
(@Blackpitty)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

leicht ja

was wär denn wenn ich alles mal zerlege und wieder zusammenbauen?

Ist das Schlimm, wenn das Klebeband an den Bremsklötzen weg wär?

Hält das die Bremswärme überhaupt aus?


   
AntwortZitat
(@aplantics)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

das klebepad an der rückseite der beläge ist extra dafür gedacht, das die beläge nicht angammeln.
das ist schon völlig zu recht dort, lass es dran.

die kanten der beläge sollten ordentlich mit ner feile gebrochen werden, ich feile da immer die komplette farbe ab und noch ein wenig mehr.
ruhig richtig abfeilen.

desweiteren sollte der bereich auf dem die enden anstehen, ordentlich mit ner drahtbürste gereinigt werden und danach mit kupfer-oder keramikpaste eingeschmiert werden.

dann ist alles top.

das quitschen an deiner hinterachse kommt zu 99% von den kanten der beläge. :crying:


   
AntwortZitat
(@Blackpitty)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

kann ich die denn nun noch ausbauen?

das Klebeband war doppelseitiges, das habe ich abgezogen, somit kleben die Beläge im Halter- Bremskolben.

Stand auch drauf hier abziehen, waren original VW Teile.


   
AntwortZitat
(@Blackpitty)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Achso,

welche Scheiben wären nun am besten, die Brembo Max? ATE normal oder ATE Powerdisc?

Und wie ist das mit dem Verschleiskontakt? Kann ich den einfach abziehen und vom neuen wieder anstecken, oder muss ich da vorher die Batterie abklemmen, dami es keinen Fehler im Fehlerspeicher gibt?


   
AntwortZitat
(@aplantics)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

brembo max haben eine bessere bremsleistung als ate powerdisc und oem.
würde absolut zu denen raten.

den kontakt kannst du ohne bedenken abziehen, da wird nichts hinterlegt ???


   
AntwortZitat
(@sternat)
Noble Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 1068
 

Kann auch meine geschlitzten und "gebrohrten" Bremsscheiben von EBC empfehlen, sind auch sehr sehr gut 😉

dazu die Belege von EBC, Red oder GReen STuff und du bist fast komplett staubfrei :blink:


   
AntwortZitat
(@wild82)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 3 Monaten
Beiträge: 2214
 

Wie gesagt. Bin mit den Powerdisc zufrieden.
Bremskontakt kannst ohne Probleme abziehen. Würd dir ja meine Hilfe anbieten, aber die nächsten 2 WE bin ich schon wieder vol verplant. :blink:


   
AntwortZitat
(@Blackpitty)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

danke euch, werd mich nacher entscheiden was ich nehme.

Gruß


   
AntwortZitat
(@Der Q)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Das Quitschen kommt nicht davon, dass da die Kanten von den Belägen gebrochen sind oder nicht.
Ihr werdet ja nicht alle x tausend km die Beläge ausbauen und nachfeilen, oder. :rolleyes:
dnn ist nämlich bei zeiten der Kantenbruch weg. 😆

Sondern wenn die Gummis an den Führungsbolzen des Bremssattels nicht mehr die besten sind, dann sind die
Führungsbolzen bissi angegammelt. Und dann reicht die Kraft der Rückstellfeder des Sattels nicht mehr aus
um die Zange aufzumachen. Das hatte ich auch schon vor langer Zeit, das hört man auch wenn man nach
dem parken die Handbremse aufmacht und langsam fährt. Da hört man dann dass die Beläge leicht anliegen.

Außerdem wird die Bremse auch heißer als normal. Hab bei meiner Werkstatt damals die Stifte und die Gummis
wechseln lassen und seither nie mehr Probleme gehabt. B)

Komisch, glaub mein Auto hatte nur vorserienteile. Immer wenn ein Problem "ordentlich" repariert war, kam’s
nicht mehr vor. B) Dafür alles schön nacheinander. :wub: :top:


   
AntwortZitat
Seite 2 / 4
Teilen: