Hallo an alle!
Zuerst muss ich mal zugeben, dass ich mich mit Autos leider sehr (!) wenig auskenne, bisher keinerlei Probleme hatte und die technischen Details immer der (sehr vertrauenswürdigen) Werkstatt überlassen habe.
Heute unter der Fahrt musste ich jedoch erschreckend feststellen, dass die Bremsleistung meines Boras immer mehr nachließ. Als ich wegfuhr war alles noch ziemlich normal, doch je öfter ich bremste, umso mehr musste ich das Pedal durchdrücken, um eine ordentliche Bremsleistung zu erhalten. Anfangs war es kaum merkbar, hab es noch auf die Kälte geschoben, doch dann ging es sehr rapide, ich drückte das Pedal komplett durch (!), damit der Wagen noch etwas (!) bremste!! Gott sei Dank war ich nur noch sehr kurz von zu Hause entfernt und bin den letzten Kilometer mit 10-20 km/h "dahingetuckert" (Gut, dass heute so gut wie kein Verkehr ist).
Ich hab noch versucht, die Werkstatt zu erreichen, doch die hatten leider schon zu, und so muss ich nun auf Montag warten. Nun würde mich natürlich brennend interessieren, wie so etwas so schnell kommen kann?! Es leuchtet kein Lämpchen in der Nähe der Anzeige (beim Tacho, Drehzahl usw.), es läuft unter dem Wagen nichts aus und unter der Motorhaube schaut es nicht so aus, als sei irgendetwas gerissen o.ä. (sagt natürlich wenn ich das schreibe nicht viel aus – wie gesagt, kenne mich dazu zu wenig aus – aber "kaputt" schaut nichts aus)
Bremsen müssten eigentlich in Ordnung sein, Mitte Oktober hat die Werkstatt noch alles kontrolliert (sind sehr nett dort und schauen den Wagen auch immer beim Wintercheck durch!), Verschleißteile werden immer rechtzeitig ausgetauscht.
Jetzt würde ich euch gerne fragen, was da passiert sein kann und was da auf mich zukommen könnte (Teile, Kosten?).
Als Anmerkung: Das ganz ist bei einer Strecke von ca. 44 km passiert, der Bora hat über 200.000 km drauf)
Vielen herzlichen Dank schon jetzt für alle Antworten! 😀
Was ich damals hatte war ein Riss im Unterdruckschlauch, der zum Bremskraftverstärker geht. Dadurch arbeiter der Verstärker nicht und es bremst sich wie bei dir beschrieben. Auch mal den Bremsflüssigkeitsstand nachschauen, kann sein dass dieser zu niedrig ist und die Bremse Luft gezogen hat.
Was ich damals hatte war ein Riss im Unterdruckschlauch, der zum Bremskraftverstärker geht. Dadurch arbeiter der Verstärker nicht und es bremst sich wie bei dir beschrieben…
So ein Schwachsinn wenn der Schlauch kaputt ist wird das Bremspedal Steinhart und lässt sich kaum noch durchtreten.
Da sich bei ihm ja das Bremspedal bis zum Boden durchtreten lässt ist entweder die Bremsflüssigkeit weg (durch ein Leck ausgelaufen) oder der Hauptbremszylinder ist hin.
☃-☢-☤-☭-☡-☆-☂-☠-♋-☬-❆-♔-♆-♘-☁-♓-hier abtrennen-♓-☁-♘-♆-♔-❆-☬-♋-☠-☂-☆-☡-☭-☤-☢-☃
Bora TDI mit ALH
Bei mir war hinten die Leitung bzw der Dichtring am Sattel undicht, gleiches Problem aber bei mir kam die Warnleuchte. Bei meinem Bruder Trat das gleiche Problem auf. Das Streusalz vermute ich hat den Aluring zerfressen. Wie NBSH schon sagt, den Flüssigkeitsstand kontrollieren. :rolleyes:
Vielen herzlichen Dank für die Antworten!
Dann geh ich wenigstens etwas vorbereitet in die Werkstatt. Muss ihn jetzt übrigens abschleppen lassen. Aber die Hauptsache ist, er kommt wieder ganz in Ordnung! :biglaugh:
Wisst ihr eigentlich, was mich das ungefähr kosten darf?
Danke nochmals! :danke:
Kommt drauf an wo der Fehler liegt bzw was kaputt ist. Ich musste nur die Schraube nachziehen und dalles war wieder dicht, bei meinem Bruder musste der Sattel getauscht werden da die Dichtfläche hin war(wahrscheinlich bei vorherigem wechsel der Bremsschläuche oder sowas). Lass dir am besten von der Werkstatt sagen was kaputt ist bevor die loslegen.
Hört sich für mich auch danach an als wenn das Bremssystem undicht ist. Mal schauen was die Werkstatt sagt.
bei mir is der hauptbremszylinder hin und irgendwie läuft da die bremsflüssigkeit in den bremskraftverstärker (oder andersrum) mir wurde vorhin gesagt ca 450€ NEU für BKV und HBZ :wacko:
Was ich damals hatte war ein Riss im Unterdruckschlauch, der zum Bremskraftverstärker geht. Dadurch arbeiter der Verstärker nicht und es bremst sich wie bei dir beschrieben…
So ein Schwachsinn wenn der Schlauch kaputt ist wird das Bremspedal Steinhart und lässt sich kaum noch durchtreten.
Da sich bei ihm ja das Bremspedal bis zum Boden durchtreten lässt ist entweder die Bremsflüssigkeit weg (durch ein Leck ausgelaufen) oder der Hauptbremszylinder ist hin.
Servus ich habe auch das Problem das mein Bremspedal einfach nur steinhart ist
soweit ich aus dem threat jetzt raus lesen konnte könnte es ein unterdruckschlauch sein
was gäbe es noch für möglichkeiten jemand eine idee ?
bremskraftverstärker selbst ?!
beim Diesel kann es auch die Tandempumpe sein. Hatten wir gerade beim Golf 4. Da war der Anschluss wo der Unterdruck erzeugt wird ausgeschlagen. Merkt man ganz leicht wenn man dran wackelt.
hab jetzt 200 000 km weg wo sitzt diese Tandemmembran oder pumpe