Forum

Benachrichtigungen
Alles löschen

Bora V5 Kompressor Umbau

114 Beiträge
14 Benutzer
0 Reactions
19.5 K Ansichten
(@napkin)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 2905
 

also ich sag ma so… nen zusätzlichen ölkühler zu montieren ist generell net verkehrt… anscheinend ist der vom r32 doppelt so groß wie vom v5 wenn man nicht auf externen kühler umbauen will.

ob die montage kompliziert ist kann ich dir nicht beantworten.. für mich wohl eher weniger ,-)

düsen braucht man keine größeren.. wir direkt an den originalen intake angeflanscht… läuft auch ohne llk.. das wäre dann eher ne ausbaustufe.

eigentlich nur kompi mit halteplatte, paar rohre und schläuche und software wenn man es gescheit machen will.

der wischwasserbehälter muss auf die rechte seite wo jetz der lufi ist… und der kühlwasserbehälter vielleicht auch.. das kann ich noch nicht sagen
dazu halt die paar schläuchle. der aktivkohlefilter wandert nach unten.. und die ansaugung geschieht auch über den unteren rechten kotflügel (wenn man vor dem wagen steht)

wir schauen, dass wir den kompi an den original riemen hängen ohne doppelriemenscheibe.. das spart platz und kosten..

soll ja eh ein preislich unschlagbares kit entstehen… hoffe ich kann das auch alles so realisieren und an euch weitergeben.. ich bräucht halt einfach noch nen 3ten mann der sich nur mit sowas beschäftigen kann..damit das aus meinem kopp ist 😉



   
AntwortZitat
(@napkin)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 2905
 

so hier noch ein aktuelles update. ich war heute bei der firma die ruf aufgekauft hat. die fertigen jetzt auch alle kompis für abt, sls etc. etc.. ist ne hammer firma. von aussen siehts aus wie wenn die nur für die armee sachen fertigen.. alles dicht und total unscheinbar. dann kommste in die erste halle rein die so groß ist wie ein halbes fußballfeld und dir fallen die augen raus 😉 als der cheffe mir dann die etwas größeren maschinen gezeigt hat wurde mein grinsen immer breiter. da könntest n ganzes auto in die cnc maschine legen .. kein scherz!

die halteplatten für den v5 haben wir besprochen. haben auch was passendes gefunden. jetzt geht es nur noch um den preis. einen dummy habe ich leider nicht dabei, weil nachdem alle neueren motoren den kompi bzw. die verdichterseite genau verkehrt rum nutzen und die älteren modelle wie golf 4 oder vr6 golf 3 alle den ausgang vom verdichter genau ander rum haben, muss ich jetzt noch ein paar tage warten, bis ich was passendes bekomme. (geiler satz haha)

ich werde jetzt mal über ostern genau überlegen wo die ganzen sachen wie spritzwassertank, aktivkohlefilter, servopumpenbehälter und kühlwasserbehälter hinwandern müssen, damit da genug platz entsteht. dann werd ich schon mal die verrohrung entwerfen. beim v5 ist hinterm motor so viel platz.. da kann man entspannt vorbeimarschieren. die einzige frage die jetzt noch bleibt ist… LMM saugseitig oder druckseitig? und wenn jemand nen tip hat bitte auch erklären warum 😉 beim vr6 ist es saugseitig .. beim r32 glaube ich druckseitig. ich hätte es druckseitig genau vor die drosselklappe gesetzt.. schon allein wegen der kabelführung und dem genauen druck meiner meinung nach besser.. dafür wird er auch heißer wie wenn er saugseitig sitzt und wird wohl schneller den geist aufgeben.



   
AntwortZitat
(@Thomaz)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

lieber nen 6er auf kompressor umbauen 😉


   
AntwortZitat
(@mrmomba)
Noble Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 1150
 

beim TDI ist es saugseitig hinter dem luftfilterkasten. fraglich ist wieviel ÖL der Kompressor in den ansaugttrackts feuert ( wenn er das tut )
ich würde den auf jedenfall saugseitig setzen..

Edit: sollte ja auch wartungsfreie tuningumbau sein, denke dass sich einige kunden sehr ärgern würden, wenn sie deswegen alle nase nach die LMM wechseln dürfen. und das kit sollte auch autounbegabte standhalten. soll heißen ich bin jetzt pensionierter und fahr nen v5 und der wagen ist toll aber ich hab dicke rente und will mehr leistung und seh das angebot für xxxx€ und lass es mir einbauen, der soll so fahren können ohne isch gendanken zu machen.

in unseren 1,9TDI 240PS fahren? Haltbarer Lader! .:R32 Jäger bauen?RTDI? Einfach mal anfragen! Der Lader sollte nicht das schwächste Glied sein. http://www.h-turbo.de


   
AntwortZitat
(@napkin)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 2905
 

lieber 6er auf kompi umbauen… das hat echt tiefgang 😉

momba: wird saugseitig montiert.. der kompi ist zwar totaly öl-sauber…. aber hab geschaut.. beim R wirds auch saugseitig gemacht.. find ich zwar sinnfrei aber egal 😉 weil der lmm muss dazu unten links in kotflügel… ist ja der nächste weg von oben rechts nach unten links

btw. tolles rentner-beispiel ;_P



   
AntwortZitat
(@Frank)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

sry wenn ich mich reinhänge, aber wie schaut es denn mit der bremsanlage aus?`muss die größér werden? und soll das gaanze auch tüv fähig werden? 😉


   
AntwortZitat
(@mrmomba)
Noble Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 1150
 

ich denke nicht dass der chris irgend ein mûll macht. wenn ich es recht im kopf habe.dann brauch man keine änderungen an ddr bremse machen die nur 20ps oder waren es 20% vornehmen um es eingetragen zu bekommen.

in unseren 1,9TDI 240PS fahren? Haltbarer Lader! .:R32 Jäger bauen?RTDI? Einfach mal anfragen! Der Lader sollte nicht das schwächste Glied sein. http://www.h-turbo.de


   
AntwortZitat
(@napkin)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 2905
 

naja ich würde einfach auf die 312er bremse umbauen. dazu braucht man nur scheiben und die sattelhalter vom s3, tt oder v6 die sind dann auf jeden bis 280ps zu gebrauchen

und ich werde kein tüvgutachten mitliefern falls du das meinst 😉 die kunden sind immer witzig.. soll am besten 300€ kosten und nach möglichkeit mit abe oder so hehe… das wird ne sondereintragung werden. es gibt diverse tuner die sowas machen. ich würde einfach zu sls oder abt fahren, denn da gab es das kit ja schon einmal für knappe 5000€ 😉



   
AntwortZitat
(@BoraStephan)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

also wäre man mit bremse bei ca 3500 euronen würd ich mal schätzen wa…
denke das du mein auto im nächsten winter umbauen darfst! :blush: :w: 😀 🙁


   
AntwortZitat
(@napkin)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 2905
 

sattelhalter glaub ich 150€ bremsscheiben kommt halt drauf an… für 3500 biste auf jedem mehr wie dabei… da krieg ich ja die tüv eintragung bis dahin noch dazu 😉



   
AntwortZitat
(@napkin)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 2905
 

man will es kaum glauben aber ich krieg nächste woche wohl endlich meinen kompressor für testzwecke und kann dann endlich das kit bauen und abstimmen



   
AntwortZitat
(@teejaydee)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 1241
 

sehr schön!! :biglaugh:

# Thomas


   
AntwortZitat
(@steffem)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 74
 

das hört sich doch schon mal gut an. weißt du schon was du am ende für ein preis machst für das Kit.

MFG


   
AntwortZitat
(@napkin)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 2905
 

ich schau nach wie vor, dass des ding für 3000€ zu bekommen sein wird + kosten für die eintragung.



   
AntwortZitat
(@chefkoch)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 204
 

wie is des eigentlich? ich kauf dann son kit bei dir bau des ein und dann? kann ich dqaqnn ohne abstimmung zu dir fahren und die abstimmung machen lassen??

wenn das so ist kann man auch mit nem nicht abgestimmten turboumbau fahren?

oder sollte man das nur soweit zusammen bauen, das man dann bei dir mit wenigen handgriffen das ladeluftrohr nurnoch an die DK anschließen muss???

gruß, ben

Ich hoffe mein Schaden hatt kein Gehirn genommen!


   
AntwortZitat
Seite 7 / 8
Teilen: