Forum

Benachrichtigungen
Alles löschen

Bora springt nicht an!

29 Beiträge
6 Benutzer
0 Reactions
4,702 Ansichten
(@Menic)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

hallo Community,

heute morgen hatte ich das Problem, das mein Bora nicht angesprungen ist. An der Batterie kann es nicht liegen. Mir ist schon länger aufgefallen, das ich beim starten immer etwas Gas geben muss, damit er anläuft. Ich habe ihn dann mit Startpilot vorhin zum laufen bekommen. Kann mir jemand sag was das Problem sein könnte?

MfG :top:


   
Zitat
(@beobachter)
Prominent Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 968
 

Fehlerspeicher auslesen.

kann alles sein…


   
AntwortZitat
(@Marko)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Ich würd auf den Anlasser tippen.


   
AntwortZitat
(@Master Bo)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Ich würd auf den Anlasser tippen.

würd ich auch sagen, dachte auch es sei die Batterie. Hatte eine neue reingemacht und ging trotzdem nicht. Na dem Anlasserwechsel, gings wieder !!! :top:


   
AntwortZitat
(@borablue)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 137
 

Meiner sprang letztes Jahr trotz neuer Batterie auch nicht an, der Temperaturfühler (für Kühlwasser glaube ich) war Schuld. Der Anlasser war auch ok.

©Borablue


   
AntwortZitat
(@merovinger)
New Member Gast
Beigetreten: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

bei mir war es die benzinpumpe :top:


   
AntwortZitat
(@beobachter)
Prominent Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 968
 

wie wir also sehen, kann man ohne den Fehlerspeicher auszulesen, lange herumraten… :top:


   
AntwortZitat
(@Menic)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

wie wir also sehen, kann man ohne den Fehlerspeicher auszulesen, lange herumraten… 😀

ja, der Terperaturfühler hat auch irgendwie eine Macke von mir, kann mir aber nicht vorstellen das des der ist. Naja schauen wir mal, ich hab den jetzt beim ATU, denn die haben bis 23.01.10 20% auf alle Dienstleistungen.
Achso und im Fehlerspeicher ist nichts.


   
AntwortZitat
(@merovinger)
New Member Gast
Beigetreten: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

ne defekte benzinpumpe findest aber nich im fehlerspeicher 😀


   
AntwortZitat
(@beobachter)
Prominent Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 968
 

ne defekte benzinpumpe findest aber nich im fehlerspeicher 😀

nö, das nicht aber wenn im fs nichts steht, kann man immer noch weiterforschen mero.

was atu alles findet, würde mich dann mal interessieren, die finden ja manchmal mehr, als eigentlich kaputt ist, habe ich gehört ???


   
AntwortZitat
(@merovinger)
New Member Gast
Beigetreten: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

ne defekte benzinpumpe findest aber nich im fehlerspeicher 😀

was atu alles findet, würde mich dann mal interessieren, die finden ja manchmal mehr, als eigentlich kaputt ist, habe ich gehört 😀

die können nichmal nen zahnriemen ohne vorlage des fahrzeugscheins wechseln bzw. ein angebot erstellen…

….würde mich also wundern wenn die soviel elan an den tag legen um irgendwas zu finden 😀 ???


   
AntwortZitat
(@borandreas)
Noble Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 1134
 

hier rum raten ist aber auch albern. evtl steht ja was im fehlerspeicher drin. ich würde erstmal auslesen und wenn da nichts weiter drin steht, können wir ja immer noch abstimmen, woran es liegt 😀

Gruß Andreas

– VW Bora 5V – [url=http://www.bora-forum.de/board/index.php?showtopic=237]> meine Zicke
…hüte dich vor der dunklen Seite der Macht…
dess ist alles typisiert 😉


   
AntwortZitat
(@2taktschrauber)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 472
 

ich würde mal auf die einspitzdüsen tippen, das diese ein wenig eingefroren sind.
da durch das du mit starterspray starten kontest.. hat der motor angefangen zu laufen und hat die einspritzdüsen frei gesaugt…


   
AntwortZitat
(@Thomaz)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

ob es die kraftstoffpumpe ist, lässt sich leicht überpfüren: Einfach die Leitung am Kraftstoffilter abziehen und gucken ob Benzin beim Starten gefördert wird. Auf dem Filter markieren Pfeile die Fließrichtung des Kraftstoffes, somit ist ersichtlich welche die Leitung ist, die vom Tank kommt (Pfeil zeigt zur Filtermitte).


   
AntwortZitat
(@Menic)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

also mein Bora läuft wieder! Die konnten keinen fehler finden :unsure: . Das einzige was er hatte, war ein sporadisch aufgetretener Fehler. Hatte irgendwas mit einen Noggenwellensensor zu tun, glaub ich :rolleyes: . Kann das die Uhrsache gewesen sein?


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: