Moin,
ich habe seit gestern ein großes Problem…
ich wollte auf die Autobahn und hab beschleunigt. Bei ca. 4000 U/Min. im 5. Gang kamen blaue Rauchschwaden auf dem Aufpuff und die Leistung brach ein. Hab mich total erschrocken! Nachdem ich dann Gas weggenommen habe hörte es auf zu qualmen. Ich bin dann behutsam mit ca. 110 Km/h weitergefahren. Da war alles wieder in Ordnung. Nachdem ich mich dann bis nach Hause gerettet habe, viel mir ein Klackern im Motorraum auf. Es hörte sich an, als wenn es – wenn man vor dem Auto steht – vom ganz rechten Kolben kommt. Hab auch in den letzten Tagen ca. 3 Liter Öl nachkippen müssen, weil immer wieder die gelbe Öllampe leuchtete. Heute war am Anfang kein Klackern zu hören. Doch dann nachdem ich ca. 20 Min. Landstraße gefahren bin, dasselbe wieder und es war kurz in der MFA "STOP – Motor aus – Öldruck" und die rote Öllampe zu sehen. Aber eben nur kurz.
Im Kühlwasser ist kein Öl und der Zylinderblock ist auch trocken. Können es die Ventilschaftdichtungen sein? Hat jemand ne Idee???
Bin für Hilfe echt dankbar!!!!!!!!
Bora Variant
1,6l
101 PS
Bj. 1999
Motorkennb. APF
233000 km runter
Hey… Ventilschaftdichtung könnte schon hart sein… Würde smoit auch Öl verbrennen… Wenn die Ventilschaftdichtung breit sind hat man meist Ölablagerungen am Krümmer… schau da mal bitte nach. Blauer Rauch entsteht jedoch bei der Verbrennung von Kühlmittel. Bei starker Verbrennung von ÖL wäre der Rauch ziemlich schwarz. Das klackern beschreibst du dies wie ein Tickern? Ein Tickern ist am Anfang normal. Hydrostößel brauchen auch erst Öldruck. Dies sollte jedoch bei funktionierenden nach max. 10min weg sein. Mache mal bitte einen Kompressionsdrucktest an deinem Motor.
mess doch mal die kompression…bei der KM leistung können auch die Kolbenringe verschlissen sein.
edit
blauer rauch ist verbranntes ÖL, weißer rauch, wasser, schwarzer qualm? fährst ein alten Diesel :biglaugh:
@speedybln… alter diesel??? unsere Fahrzeuge haben Euro 6 und wenn ich die anschmeiße kommt schwarzer rauch… wenn öl verbarnnt wird ensteht schwarzer rauch…
Leider kann ich die Kompression nicht messen. Hab kein Messgerät dafür..
Ich hab jetzt aber auch an Ölverbrennung gedacht….
Ich denk eher in Richtung Pleuellagerschalen etc…
weil es so is… glaub mir… bin truck und bus mechatroniker. hab damit täglich zutun
Der Rauch kommt erst unter Last und in hohen Drehzahlen (ab ca. 4500 U/Min.). Da bricht dann auch die Leistung zusammen… Ich werd gleich noch Fehlerspeicher auslesen…
Vebranntes Öl nebelt Blau. Wo soll denn bei VE-Wasser ausm Kühler ne Blaufärbung herkommen?^^ 😉
<!– isHtml:1 –><!– isHtml:1 –>Mein 3C TDI<br><br>Mein ex BO TDI<br>
Wie kommt dann das wasser überhaupt aus dem Auspuff??? das ist nen Wasserölgemisch und verbrennt dementsprechend blau Herr Superschlau…
Und wie kommt das Öl ins Wasser? Nur weiter so…
<!– isHtml:1 –><!– isHtml:1 –>Mein 3C TDI<br><br>Mein ex BO TDI<br>
weil es so is… glaub mir… bin truck und bus mechatroniker. hab damit täglich zutun
vllt qualmen deine diesel schwarz wenn sie öl verbraten, ein benziner qualmt blau wenn er öl verbrennt 😉
und deswegen kommt bei nem turboschaden auch blauer qualm raus… ja nee is klar…. erst denken danns chreiben… was jetzt Eismann??? willst mir jetzte nVerwarnung aussprechen??? Bei Facebook zu jemanden meinen das er keine Kritik verträgt aber selbst so sein…
Ich hab dich auch lieb! :knuddel:
<!– isHtml:1 –><!– isHtml:1 –>Mein 3C TDI<br><br>Mein ex BO TDI<br>
Bleibt mal flauschig bitte. Ob der Qualm Blau oder Schwarz ist ist doch Schnuppe.
Man könnte auch sagen "leichtes dunkelblau mit einer Note Schwarz und violettem Schimmer". :rolleyes:
Ändert aber auch nix daran, dass es verbranntes Öl ist. Reines Kühlwasser verbrennt AFAIK im Normalfall weiß.
Wenn z.B. die ZKD hin ist kann auch durchaus beides verbrannt werden (wobei dann aus schwarz auch blau werden könnte)