Hallo,
ich habe mal wieder ein Problem mit meinem 2.0er. :w:
Vorgestern ist mir schon ein leichter Schwefelgeruch in die Nase gestiegen nach einer 20 minütigen Fahrt. Da ich Alubutyl in meinem Bo verlege musste ich heute das Boramobil einmal wenden, damit ich auf der anderen Seite genug Platz in meiner kleinen Garage habe. Als ich den Motor angelassen habe ist mir aufgefallen, dass er unruhiger lief als sonst, aber nicht dolle. (Drehzahlmesser hat nicht geschwankt) Die Abgase meines Boras haben sehr nach Schwefel gerochen und ist sehr viel Wasserdampf mit aus den Auspuff gekommen in Verbindung mit Rußflocken die jetzt überall an meiner weißen Garagenwand kleben. 😡 Nach ein bissel googlen habe ich herausgefunden, dass ich vllt. Sprit mit hohem Schwefelgehalt getankt habe ,bzw. das mein Fahrzeug in letzter Zeit nicht viel bewegt wurde. (beides trift zu) Also bin ich erstmal 5 Min zügig gefahren um ihn auf Temperatur zu bringen. Danach war alles takko. In letzter Zeit habe ich aber das Gefühl, dass mein Bo mehr Sprit braucht als sonst. (kann aber auch Einbildung sein)
Was könnte es gewesen sein?(vor zwei Wochen hat er AU ohne Probleme bestanden)
schlechter Sprit/wenig gefahren
Kat hinüber
Lambda kaputt
oder was Ernsteres
Also ich weis ja, dass der Geruch definitiv vom Kat bzw. von unverbranntem Benzin kommt. Ich frage mich nur wo der ganze Wasserdampf herkommt?!
-kein Öl im Kühlwasser und auch keine Bläschen bei laufendem Motor
-kein Schleim unterm Öldeckel
-Kühlwasserspiegel ist auch nicht drastisch gesunken
Ich denke mal damit kann ich die Zylinderkopfdichtung ausschließen…
Das Boramobil -> *KLICK*
Edit: Ich habe gestern die erste Lambda (Vor-Kat) ausgetauscht. Scheint wieder alles zu funktionieren.
Jetzt bleiben immernoch zwei Fehler offen:
16685 – Zyl. 1 Verbrennungsaussetzer
01115 – Keine Anzeige im Display
Das Boramobil -> *KLICK*
Bzgl. der Verbrennungsaussetzer : Könnten das nicht vll. an der Zündspule bzw. an der Kerze liegen ? Wenn du die möglichkeit hast würd ich das einfach mal nachsehen 😉
Ich werde mir mal die Zündkerze angucken… * wenn man da blos leichter rankommen könnte*
Meine Tachonadel geht ca. einmal im Monat wären der Fahrt auf 0km/h, aber dann wirklich nur für einen Augenblick und schnellt dann wieder auf den normalen Wert zurück. Da es so selten passiert stört es mich eigentlich nicht. Das müsste aber der zweite Fehler sein. Wenn ich blos wüsste wie der zustande kommt. Oo
Das Boramobil -> *KLICK*
Das kann durch eine kalte Lötstelle hinten auf der Platine kommen, ist eigentlich ein bekanntes Problem. 🙂
<!– isHtml:1 –><!– isHtml:1 –>Mein 3C TDI<br><br>Mein ex BO TDI<br>