Forum

Benachrichtigungen
Alles löschen

2.3l V5 springt teilweise nicht an

11 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
4,803 Ansichten
(@joerg140290)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Hallo alle zusammen,
ich habe folgendes Problem mit meinem Bora 2.3l V5 Bj.99, aber nix passendes in der Suche gefunden.

Seit ca zwei Wochen habe ich das Problem dass mein Auto nach kurzer Standzeit nicht mehr anspringt, erst nach einer gewissen Wartezeit geht er wieder an.
Der Annlasser dreht, Benzinpumpe geht auch alles und im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt. Wenn der Motor einmal läuft gibt es auch keinerlei Probleme und alles läuft wunderbar, egal welche Temperatur er hat, es ist also ein reines Starterproblem. Als er das letzte mal nicht ging hab ich ein Zündkerzenstecker abgezogen
und eine Kerze rein geschraubt-> kein Zündfunke:(
Also habe ich jetzt die Zündspule, welche schon tief schwarze Flecken auf der Rückseite hatte, und den Zündimpulssensor gewechselt und dachte damit wäre das Problem behoben.
Jetzt läuft das Auto zwar ruhiger und springt auch super an, wenn er denn anspringt, aber der Fehler ist leider nicht behoben. Viele Zusammenhänge konnte ich bis jetzt noch nicht erkennen, bis auf dass der Motor immer anspringt wenn er kalt ist und bis jetzt auch immer wenn er 90°C hat und gleich wieder gestartet wird. Und wenn er eine Temp. dazwischen hatte war es immer Problematisch, dachte ich…bis auf heute, da ist er auch nach kurzer Abkülung (80°c) angesprungen. So und jetzt weis ich nicht mehr weiter, nicht mal ob es denn überhaupt was mit der Temp. zu tun hat.

So ich hoffe mir kann jm helfen, bin am ende meiner Kenntnisse…
liebe Grüße!


   
Zitat
(@borandreas)
Noble Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 1134
 

Du hast die Kerze mit dem Stecker aber an Masse/- gehalten zum testen, oder ?! Isolierte Zange nutzen.

Gruß Andreas

– VW Bora 5V – [url=http://www.bora-forum.de/board/index.php?showtopic=237]> meine Zicke
…hüte dich vor der dunklen Seite der Macht…
dess ist alles typisiert 😉


   
AntwortZitat
(@joerg140290)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Ja hab ich gemacht.


   
AntwortZitat
(@bora1983)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 296
 

Oder deine Wegfahrsperre spinnt rum.


   
AntwortZitat
(@joerg140290)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Ne mit dem Ersatzschlüssel hab ichs auch probiert und es ging ni.


   
AntwortZitat
(@bora1983)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 296
 

Kann ja auch sein das die Lesespule ein weg hat


   
AntwortZitat
(@joerg140290)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Also langsam geht das in ne Richtung die mir gar nicht gefällt.
Ich war jetzt in der Werkstatt meines Vertrauens und der war mit dem Auto mal bei VW und jetzt heißt es auf einmal dass die Steuerkette im Arsch und total überdehnt ist und dass er nur auf vier Zylindern läuft, weil er so 'unruhig' lauft und laut VW nur geht wie ein 1.8er. Irgendwie kann ich das aber gar nicht nachvollziehen, denn erstens habe ich nicht das Gefühl dass mein Bo schlecht geht und den leichten unruhigen Lauf hab ich auch immer für normal gehalten.
Jetzt soll eine Kompressionsdruckprüfung klarheit bringen.
Aber was hat das Ganze denn mit meinem Problem zu tun, dass kein Funke kommt und der Motor manchmal ni anspringt? Die haben gesagt das hängt irgendwie zusammen….


   
AntwortZitat
(@beershare)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 662
 

Hey,

hatte damals auch mit massiven Problemen an meinem V5 zu kämpfen. Meiner ging allerdings stumpf aus, und sprang dann nicht mehr an. Erst wenn er dann wieder ein wenig oder mal auch ein wenig länger gestanden hat, ist er wieder angesprungen.

Nach allerlei hin und her, mit diversem Hardwaretausch, war einfach nur ein kleines Massekabel, welches mit einem Kabelschuh am Zündverteiler befestigt ist, nicht mehr "richtig" drauf. Habs daraufhin sauber gemacht, fester gequetscht und wieder drauf geschoben. Danach gabs keine Probleme mehr.
Sehen tust du es am besten, wenn du das Plastik gedöns vom Motor machst und dann rechts auf dem Block schaust, wo die Kerzensteckerkabel hineinführen

Schau doch einfach mal danach!

Gruß,
Stefan

Doppelte Power – Doppelter Spaß 😀
Link zu meinem Ex .:R23 —>LINK


   
AntwortZitat
(@v5-automatik)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 1357
 

Also langsam geht das in ne Richtung die mir gar nicht gefällt.
Ich war jetzt in der Werkstatt meines Vertrauens und der war mit dem Auto mal bei VW und jetzt heißt es auf einmal dass die Steuerkette im Arsch und total überdehnt ist und dass er nur auf vier Zylindern läuft, weil er so 'unruhig' lauft und laut VW nur geht wie ein 1.8er. Irgendwie kann ich das aber gar nicht nachvollziehen, denn erstens habe ich nicht das Gefühl dass mein Bo schlecht geht und den leichten unruhigen Lauf hab ich auch immer für normal gehalten.
Jetzt soll eine Kompressionsdruckprüfung klarheit bringen.
Aber was hat das Ganze denn mit meinem Problem zu tun, dass kein Funke kommt und der Motor manchmal ni anspringt? Die haben gesagt das hängt irgendwie zusammen….

Also wenn die Steuerketten so sehr überdehnt sind sollte man die ja auch klappern hören !

Wieviel haste denn runter … ich hab grade 95.000 und meine Ketten sind auch kurz vor Schrott

Mein V5 …


   
AntwortZitat
(@joerg140290)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Ich höre eben auch kein Rasseln oder Ähnliches,hab auch in nem anderen Thema gelesen dass die Ketten überdehnt werden weil der Öldruck zu hoch ist.
Naja ich warte jetzt noch mal die Kompressionsdruckprüfung ab. Was das mit meinem Starterproblem zu tun haben soll weis ich allerdings immer noch nicht…
Ach und ich hab jetzt 122tkm weg.

@beershare: Danke für den Hinweis, hab mal nach gesehen aber da ist alles in Ordnung.


   
AntwortZitat
(@joerg140290)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Sooo also, ich wollte noch mal rein schreiben was denn nun das eigentliche Problem war…
Und zwar war es im Endeffekt der Kurbelwellensensor….ich dachte eigentlich der hat nur einen aber der hat zwei und der untere war dann der Übeltäter.
Und da dieser temperaturabhängig manchmal nicht richtig funktioniert hat, es aber nach dem Abkühlen wieder getan hat wurde der Fehler automatisch wieder aus dem Fehlerspeicher gelöscht….nun ja und den haben wir halt immer nur ausgelesen wenn das auto zwischenzeilich wieder funktioniert hat…


   
AntwortZitat
Teilen: