Forum

Benachrichtigungen
Alles löschen

1.9er TDI springt schlecht an

8 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
1,787 Ansichten
(@gord3n89)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 12 Jahren
Beiträge: 8
Themenstarter  

Hallo,

hab jetzt seit ca. 2 Monaten einen VW Bora 1.9 TDI (110ps , glaub AHF).
Kilometer hat er ca. 170.000 runter , Baujahr '99

Ist der Motor kalt , springt er fast immer schlecht an , Zündschlüssel muss ich dann manchmal schon fast bis zu 10Sek. rumdrehen , mit dem Gas dabei spielen bringt eigendlich nix.
Selbst wenn er Warm ist , und für 20-45min stand, springt er dann auch schlecht an an…

Hört sich dann manchmal wie so ne alte Dampflock an , die langsam in Fahrt kommt.. Duff……Duff…..Duff….Duff..Duff.Duff…Duuuufff….*Brumm*
Drehzeil steigt relativ langsam bis ca. 500 und geht dann auf seine 900 hoch – und dann passt alles einwandfrei !

Aus den anderen Threads konnte ich rauslesen , dass es enweder
– Batterie
– Starter
– Glühkerzen
– Theromostat (temperaturfühler )

Habe ich beim anlassen die Sitzheizung an , (Stufe 1 oder 2 ) dann is es für ihn nochmals n Stück schwerer anszuspringen.
Ein zeichen dass es die Batterie ist ? Wie kann ich die testen?

Oder ist zufällig das hier aus einem anderen Thread die Lösung?

fein…. genau daran hab ich mir mal wochenlang die zähne ausgebissen… ich hab gesucht, und gesucht…und nix gefunden..aber dann:

-bau mal deine batterie aus ( ja ich weiß dann springt er garnicht mehr an 🙂 dann schraub die halte platte raus auf der die batterie sitz
-dort drunter ist ein masse punkt – nein DER masse punkt.
-schau dir mal die kabel an und vor allem den punkt an sich!!!

ich habe gleich das masse kabel komplett neu gemacht und siehe da…….. es wollte anspringen, schnell, problemlos und IMMER:

vielleicht ist es ja bei dir genau das selbe?… schau mal nach sind 15 minuten arbeit…


   
Zitat
(@tdi_biker)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 13 Jahren
Beiträge: 32
 

Hallo,

also nach dem beschriebenen, vorallem dem Teil mit der SHZ, würde ich auf Batterie tippen.
Lass mal einen Belastungstest machen (hab das gleiche Problem, dass meine Batterie platt ist).
Den Test hab ich in meiner Werkstatt machen lassen, hat keine 10 Minuten gedauert…

Als nächstes kannst du die Glühkerzen tauschen. Er würde beim Start rauchen wenn die defekt sind. Wobei die Glühkerzen eigentlich nur beim echten Kaltstart im Spiel sind…


   
AntwortZitat
(@gord3n89)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 12 Jahren
Beiträge: 8
Themenstarter  

Okay danke – werd ich mal bei meiner / unserer 'Stamm'-Werkstatt nachfragen ob die soetwas machen können.
Sollte ja kein großer Akt sein oder ?

Und rauchen tut er beim Kaltstart schon etwas … aber noch in dem Maß, wo ich sag dass es normal für nen Kalten-Diesel ist.


   
AntwortZitat
(@wild82)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 3 Monaten
Beiträge: 2214
 

Die Glühkerzen kannst auch prüfen bevor du Sie einfach wechselst. 😉


   
AntwortZitat
 cgm
(@cgm)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 2018
 

Denke das die bei mir auch fällig sind.
Hab gerade gelesen das die alle 60.000 Km gewechselt werden sollen.:blink:
Das wird beim Service doch sicher nicht gemacht, ist das ein Richtwert an den sich sowieso keiner hält?


   
AntwortZitat
(@varibora86)
Noble Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 1044
 

mein ASZ ist auch sehr schlecht angesprungen, musste alle 2-3 tage die batterie neu laden, habe dann einfach mal neue batterie und die glühkerzen getauscht und seit dem springt er wieder super an


   
AntwortZitat
(@wild82)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 3 Monaten
Beiträge: 2214
 

Hab gerade gelesen das die alle 60.000 Km gewechselt werden sollen.:blink:
Das wird beim Service doch sicher nicht gemacht, ist das ein Richtwert an den sich sowieso keiner hält?

So ein schmarrn. Ich hab bei mir auch überlegt die zu wechseln, aber beim durchmessen waren Sie noch gut. Und die ham jetzt 160.000 auf der Uhr.
Seit ich dann den Temperaturfühler gewechselt hab (ab und zu Fehler im Speicehr) springt er jetzt auch wieder deutlich besser an bei Kälte. 😉


   
AntwortZitat
 cgm
(@cgm)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 2018
 

Na ja, hab jetzt schon 230.000 Km drauf.

Stimmt, der Temperaturfühler, den muß ich auch noch welchseln. Vergess immer das das mit dem auch noch zusammen hängt. :blush:


   
AntwortZitat
Teilen: