Forum

Benachrichtigungen
Alles löschen

VRBlocki und sein TDI

58 Beiträge
15 Benutzer
0 Reactions
4,385 Ansichten
(@Marko)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
 

Da hat aber jemand Geld gelassen :top:


   
AntwortZitat
(@vrblocki)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 518
Themenstarter  

Dafür musste ich ja auch ein paar Wochen in Norwegen schlafen! :biglaugh: :biglaugh: B)

Nein, ich bin nicht die Signatur! Ich mach hier nur sauber!


   
AntwortZitat
(@varibora86)
Noble Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 1044
 

Bei mir tut sich auch mal wieder was!

Gerade war der Postbote da und hat mir ein paar schöne Päckchen gebracht!

Jetzt nur noch alles verbauen und ein paar Lackreparaturen durchführen und der Bo ist endlich so wie ich ihn haben will.

schick was da da wieder verbaust :top: nun verratet mir aber mal wozu dieses einzelne graue Kabel ist ??? habe es bei noch nicht verbaut und weiß auch ehrlich gesagt nicht, wo es hinkommt ???


   
AntwortZitat
(@eismann)
Famed Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 4098
 

Also ich würde mal raten für die Stellmotoren! ???

<!– isHtml:1 –><!– isHtml:1 –>Mein 3C TDI<br><br>Mein ex BO TDI<br>


   
AntwortZitat
(@vrblocki)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 518
Themenstarter  

Also wenn ich die Anleitung richtig verstanden habe, dann müsste es zur Diagnoseleitung gehören

Nein, ich bin nicht die Signatur! Ich mach hier nur sauber!


   
AntwortZitat
(@turbo-inside)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 310
 

Richtig! Viel Spaß beim Einbau. :biglaugh:

Grüße,
Tom

Zum Bora…


   
AntwortZitat
(@varibora86)
Noble Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 1044
 

es ist aber schon eine Diagnoseleitung am Kabelbaum mit dabei ???


   
AntwortZitat
(@vrblocki)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 518
Themenstarter  

Da hast du recht. Hab gerade mal die Kabel kontrolliert und so wie es aussieht bleibt das Kabel wirklich übrig! Hmmm werde mal an kufatec schreiben

Nein, ich bin nicht die Signatur! Ich mach hier nur sauber!


   
AntwortZitat
(@vrblocki)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 518
Themenstarter  

So, nach den immernoch andauernden Rückschlägen wegen der Einstellungsgeschichte der Xenons jetzt mal was positives. Mein Standlicht funktioniert wieder. Dank Standlichtfassungen vom Audi TT leuchtet es nun wieder und hab auch gleich auf LED's umgestellt. Jetzt muß ich mir nur noch nen Stellmotor besorgen und hoffen dass es dann auch mit der Scheinwerferjustierung funzt!

Nein, ich bin nicht die Signatur! Ich mach hier nur sauber!


   
AntwortZitat
(@vrblocki)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 518
Themenstarter  

Soory für Trippelpost!
Heute kam endlich mein Stellmotor mit dem E am Ende (nochmal danke an Patrick aka black bora)

Bin mal gespannt ob es wirklich daran gelegen hat. Werde es am Samstag nochmal wagen sie einzustellen. Dann hat der Albtraum Xenon hoffentlich ein Ende!

Nein, ich bin nicht die Signatur! Ich mach hier nur sauber!


   
AntwortZitat
(@eismann)
Famed Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 4098
 

Kannst du dann mal nen Bild machn mit dem LED-Sandlicht in der Dämmerung? 🙂

<!– isHtml:1 –><!– isHtml:1 –>Mein 3C TDI<br><br>Mein ex BO TDI<br>


   
AntwortZitat
(@vrblocki)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 518
Themenstarter  

Jep, wird nachgereicht sobald sie wieder verbaut sind

Nein, ich bin nicht die Signatur! Ich mach hier nur sauber!


   
AntwortZitat
(@vrblocki)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 518
Themenstarter  

Mal wieder ein Lebenszeichen von mir.
In den vergangenen Monaten ist nicht viel passiert, außer dass ich fleißig Kilometer abgespult habe.
Mittlerweile bin ich bei 208000km angekommen. Vorgestern hatte ich dann das erste nennenswerte Problemchen. Plötzlich leuchtete die Batteriekontrolle auf und der Tacho flackerte. Außerdem kam ein Geräusch aus dem Motorraum was sich anhörte als ob man die Lenkung auf Volleinschlag hält. Dachte schon die Servopumpe ist hinüber. Aber zum Glück wurde ich noch rechtzeitig darauf hingewiesen dass es einen sog. Generatorfreilauf an der Lichtmaschine gibt und dieser wohl die selben Symptome zeigt. Da es die günstigere Variante war, habe ich das Teil auch direkt gewechselt. Und so wie es aussieht war es das.
Nun muß ich mich nur noch mal um meine Xenons kümmern. Hier funktioniert die Höhenregulierung plötzlich nicht mehr. Im Fehlerspeicher ist aber nichts hinterlegt, außer dass sie plötzlich nicht mehr justiert sein sollen?!?!? Wenn ich die Stellglieddiagnose auswähle, steht ne Zeit lang "Scheinwerfer werden gesenkt" und dann irgendwann "Funktion nicht verfügbar". Hab mittlerweile das Steuergerät im Verdacht. Bin gerade dabei mir eins zu Testzwecken zu organisieren. Mal schauen ob sich dann was ändert.

Achja euch allen noch ein gesundes neues Jahr.

Nein, ich bin nicht die Signatur! Ich mach hier nur sauber!


   
AntwortZitat
Seite 4 / 4
Teilen: