Hi, nach meinem Polo den ich letzten November verkauft habe, habe ich mir einen VW Bora Variant V5 mit 2.3l, 150PS und Highline-Ausstattung gekauft.
Es war von Anfang an klar, dass ich meine alte Anlage wieder einbaue. Einige kleine Änderungen waren natürlich auch nötig.
Hier erstmal die komponenten die verbaut werden / wurden:
HU: Alpine IVA-W502 mit iPod Video 60GB
Navi: Alpine NVE-N099P
BT: Alpine KCE-400BT
Prozzi: Alpine PXA-H700
Wechsler: Alpine CHA-S624
HT: AA25T an einer Genesis Stereo 60
MT: Diablolo M80Flat an einer Genesis Stereo 60
TT: Focal 6K2P an einer Audioson VRX 2.400
Sub: 1 oder 2 x Scan Spak 23W an einer Audio System HTL-402
Hauptbatterie: Nothstar NSB70
Zusatzbatterie: Hawker EP16
Kondensatoren: 2 x BOA 1F
Wichtig ist mir dabei, den Kofferraum nicht zu verlieren. Die Anlage soll also so verbaut werden, dass der Kofferraum voll nutzbar bleibt.
Im Gegensatz zum Polo habe ich mir vor dem Bau viel Zeit genommen, mir genau zu überlegen, was ich wo verbaut haben will. Ich habe Schemen gezeichnet, Kabellisten angefertigt, Skizzen gemacht und erst als ich alles mehrmals durchdacht habe, habe ich mit dem Bau begonnen. Ebenfalls habe ich überall genügend Kabel eingeplant, um spätere Gimmicks ohne "Basteilei" einzubauen. Ich bin ebenfalls dabei, einen Mikrokontroller inkl. Farb-Display zu bauen / programmieren, um die gesamte Anlage über diesen zu steuern.
Die Anlage soll dem EMMA reglement gerecht werden. Mehr oder weniger.
Als erstes wurden die Kabel angefertigt:
Dann wurden die Kabel verlegt:
Grüessli Oli
Hey,
Da hat sich wirklich einer nen Kopf gemacht.
Sieht ja ma richtung gut aus deine arbeit.
Stell mal ein paar allgemeine Bilder von deinem Bora rein.
Hmm, habe noch keine Bilder von Aussen!
Werde ich aber machen und nachreichen. Ist jedoch ziemlich unspäktakulär.
EZ ist März 2000.
2.3l V5 aus erster Hand mit echten 38'000km beim Kauf.
Ist dunkelblau Metallic (kenne den Namen der Farbe noch nicht!)
Nun aber weiter mit der Anlage:
Danach wurden Ringe auf das Innenblech der Tür geklatscht (schön ist es nicht, aber verdammt stabil!).
Der Aufbau ist nun so:
Innenblech – Alu-Basisring direkt aufs Innenblech montiert (mit Aluspachtel) – Alu-Zwischenringe welcher den Innendurchmesser von 180mm! auf DIN-Norm verkleinert – Zierring von Diabolo:
Bilder mit montierter Türverkleidung folgen noch.
Ebenfalls wurde die vordere Batterie bereits ausgetauscht und ein neuer Sicherungshalter gebaut:
Funktioniert super!
Komentare und Kritik erwünscht!
ey wahnsinn..alles sehr fein..
bei der dämmugn werd ich mir nochwas abguggn allerdings noch mehr alubutyl verwenden als du..
hab mir kein standardplast geholt (hast du bimastbomb genommen?)
sondern insgesamt jetz 12m² 1mm dickes alubutyl da welches ich in mehreren lagen verwenden will..
ich denke durch mehrere schichten alu könnte ich noch mehr stabilität reinbringen…mal sehen..*g*
ps: was is das schwarze was noch auf dem alubutyl drauf ist?
wirst du alles noch mit brax paste bearbeiten?kann mir gut vorstellen das es bei dir dennoch etwas klappert/dröhnt..
ich werde noch brax oder ähnliche paste verwenden um die türpappe ruhig zu bekommen und auch auf dem aggregatträger um die lautsprecherringe fest zu bekommen…habe allerdings leider keine alu ringe. :w: sind mir eben etwas zu teuer..
ps: schöne alpine komponenten…
ich hatte bisher ein 9812RR dann ein 7878R dann ein 9813R und nun ein d310r welches dann noch für sq(emma) um ein 7998r ergänzt wird
das d310r für multimedia-späße das 7998r für soundquality..da ich ohne prozessor antreten werde..also nicht deine klasse. 🙂
außerdem macht bei mir dann mal ein alpine type r 4210 (oder 4010???) woofer etwas bass(mags nich extrem) und ein dls up6 frontsystem evtl in den hinteren türen später zur erweiterung noch ein koaxiales dls.
gruß Sebbl…
für tipps bin ich immer sehr dankbar… und viel erfolg mit und bei deinem
VW Bora "Special" LY3D Tornadorot
ey wahnsinn..alles sehr fein..
bei der dämmugn werd ich mir nochwas abguggn allerdings noch mehr alubutyl verwenden als du..
hab mir kein standardplast geholt (hast du bimastbomb genommen?)
sondern insgesamt jetz 12m² 1mm dickes alubutyl da welches ich in mehreren lagen verwenden will..
ich denke durch mehrere schichten alu könnte ich noch mehr stabilität reinbringen…mal sehen..*g*
ps: was is das schwarze was noch auf dem alubutyl drauf ist?
wirst du alles noch mit brax paste bearbeiten?kann mir gut vorstellen das es bei dir dennoch etwas klappert/dröhnt..ich werde noch brax oder ähnliche paste verwenden um die türpappe ruhig zu bekommen und auch auf dem aggregatträger um die lautsprecherringe fest zu bekommen…habe allerdings leider keine alu ringe. 😮 sind mir eben etwas zu teuer..
Dröhnen tut es leider noch ein wenig. Ich hatte kaum mit dem Dämmen begonnen, als mir ich eine Lederausstattung in schwarz angeboten bekam. Da ich dort zuschlug (hole ich nächste Woche ab!) war es dann etwas Sinnlos, die TVK komplett zu dämmen, wenn es so oder so wieder ersetzt wird. Das schwarze auf dem Alubutyl ist eine Art Schaumstoff. Dieser ist von Zealum und schluckt Schall. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass er sich ohne Kraftaufwand zusammendrücken lässt. Er kann also auch da eingesetzt werden, wo er eventuell etwas zusammengedrückt wird, ohne dass er dann immer entgegendrückt.
Ich werde sobald die neuen TVK da sind nachdämmen. Dabei werde ich folgenden Aufbau anbringen: Sehr schwere und gute Bitumenmatte, Alubutyl, Schaumstoff.
ps: schöne alpine komponenten…
ich hatte bisher ein 9812RR dann ein 7878R dann ein 9813R und nun ein d310r welches dann noch für sq(emma) um ein 7998r ergänzt wird
das d310r für multimedia-späße das 7998r für soundquality..da ich ohne prozessor antreten werde..also nicht deine klasse. :top:
außerdem macht bei mir dann mal ein alpine type r 4210 (oder 4010???) woofer etwas bass(mags nich extrem) und ein dls up6 frontsystem evtl in den hinteren türen später zur erweiterung noch ein koaxiales dls.gruß Sebbl…
für tipps bin ich immer sehr dankbar… und viel erfolg mit und bei deinem
Ich hatte im Polo den ich vor dem Bora hatte ebenfalls das 310er. Bei EMMA starte ich in Advanced 7-Chanal. In dieser Kategorie bin ich schon mit dem Polo erfolgreich gestartet.
Bezüglich der Soundquality würde ich den Kauf eines PXA-H701 in Betracht ziehen! Lässt sich voll übers 310er steuern, kann sehr viel und klingt gut! Oder lässt deine EMMA-Kategorie keinen Prozzi zu?
Grüessli Oli
ich will in der kategorie ohne prozzi starten
und ich denke mit dem 7998R hab ich da recht gute chancen da dieser 6 kanal lzk un nen 7band eq besitzt.
daher will ich voll auf den pxa verzichten.
wegen den neuen türpappen..
😮 klar verständlich dann würd ich das auch lassen…*g*
was machste mit den alten? :top:
und wo kommst du überhaupt her?
gruß Sebbl
VW Bora "Special" LY3D Tornadorot
na das sieht ja alles schon sehr fein aus,
und der tempomat funzt ja auch schon :top:
Grand Luxury Injection
ich will in der kategorie ohne prozzi starten
und ich denke mit dem 7998R hab ich da recht gute chancen da dieser 6 kanal lzk un nen 7band eq besitzt.daher will ich voll auf den pxa verzichten.
wegen den neuen türpappen..
😮 klar verständlich dann würd ich das auch lassen…*g*was machste mit den alten? :top:
und wo kommst du überhaupt her?
gruß Sebbl
Die werde ich verkaufen. Die gesamte Ausstattung. Stoff in schwarz/blau, mit MAL, Türpappen, Rückbank mit echten 44'000km!
Ich komme aus Hinwil. Das liegt im Zürcher Oberland, also in der Schweiz.
Und ja, das 7998 (hatte ich auch einmal) ist eine sehr feine HU! Klingt sehr gut und kann sehr viel.
na das sieht ja alles schon sehr fein aus,
und der tempomat funzt ja auch schon 😉
Dankeschön! Der Tempomat funzt super! Nie wieder ohne!
Grüessli Oli
So, weiter ging es mit dem Einbau der MT im Armaturenbrett.
Bald kommen Bilder vom Kofferraumausbau!
Grüessli Oli
hey sieht alles wieda klasse aus..
sag mal dein sicherungshalter…funktioniert der so super wie er aussieht?
das wäre noch was für mich…da muss ich kein geld für ne batterieklemme+sicherungshalter zahlen(wollt mir das zusammen in einem von audison holen)
grüße Sebbl
VW Bora "Special" LY3D Tornadorot
Sieht echt Super aus.
Ne Rollende Disco 😉
hey sieht alles wieda klasse aus..
sag mal dein sicherungshalter…funktioniert der so super wie er aussieht?
das wäre noch was für mich…da muss ich kein geld für ne batterieklemme+sicherungshalter zahlen(wollt mir das zusammen in einem von audison holen)
grüße Sebbl
Ja, der funktioniert so gut wie er aussieht. Was allerdings nicht zu unterschätzen ist, sind die Kosten.
Allein das Kupfer (20x10mm) kostet ca. 20€, das Zerzinnen kostet 40€ und es waren ca. 5 Stunden arbeit. 😉
Aber es hat sich gelohnt :top: ! Sieht geil aus, hat nicht jeder und funktioniert perfekt!
Grüessli Oli