Hallo aus Hamburg 😆 nachdem ich meinen Alltags Golf 5 1,9 TDI Sportline vor kurzem verkauft habe, brauchte ich vernünftigen Ersatz. Meine Eckpunkte waren:
– Benziner mit ausreichend Leistung
– viertürer
– vernünftige Ausstattung
– nicht zu hohe Laufleistung
– das gewisse Etwas B)
favorisiert war ein Golf 5 GTI oder Seat Leon 1M/1P Cupra, allerdings waren keine Fahrzeuge dabei, die mir 100%ig zusagten, oder sie waren (mir) einfach zu teuer.
Da ich bisher nur gute Erfahrungen mit den 1,8T Motoren gemacht hatte (dazu später mehr) habe ich mich zusätzlich nach Boras umgesehen.
Einen 150PSer wollte ich auf Grund der laut VW Angabe nur bis 250NM haltbaren Getriebe nicht haben, somit wurde das Angebot recht dünn.
30km Salzwedel bin ich dann auf einen Bora Sport Edition mit 180PS AUQ und 6-Gang und 145tkm Laufleistung gestoßen.
Der Preis war verhältnismäßig günstig, der VK hatte schon in der Anzeige auf ein paar Mängel hingewiesen, die für mich ekin Ausschlusskriterium darstellten:
– Rost an der Fahrertür/A-Säule
– Rost an der Heckklappe
– Klimakompressor defekt
Vor Ort fand ich dann einen ganz gut gepflegten Variant vor, der allerdings die ersten 3 Min im Kaltlauf leicht aus der Gegend um den Zahnriemen klackerte. Außerdem zog der Wagen leicht nach rechts beim Beschleunigen. Der Zahnriemen wurde schonmal gemacht (Gates Powergrip), allerdings gab es darüber keine Nachweise und nicht mal eine Teilerechnung. Überhaupt ist die Dokumentation eher mäßig, außer diversen Tüvberichten, anhand derer man den KM-Stand nachweisen konnte, gab es nichts. Dies führte dann dazu, dass ich den Preis nochmal ordentlich drücken konnte und den Bora dann eine Woche später für ~ 4k€ nach einer ausgiebigen Probefahrt mitnahm.
Nachdem ich auf der Rückfahrt den Luftdruck angepasst hatte, fuhr er dann auch problemlos gerade aus :w:
Zuhause angekommen wurde erstmal vernünftig gewaschen, gesaugt, poliert und der Innenraum aufgehübscht.Hier mal ein paar Daten:
EZ 2002
LC5M Moonlightblue
Bremsanlage 312mm VA und 256 innenbelüftet hinten (wie im Audi S3)
Klimatronic
Tempomat
Sitzheizung
Sporthocker
doppelter Laderaumboden
EFH
EASP
Tacho mit Aluringen
Zubehör Mittelarmlehne die beim ersten Anfassen fast auseinander fiel :wuetend:
Vorgestern Abend machte ich mich mal an das Motorgeäusch. Laut Vorbesitzer war es schon immer da (20tkm) und sein "Mechaniker" sagte, das wäre normal und kein Grund zur Unruhe.
da sämtliche 1,8T, die ich kenne, keine solche Allüren aufweisen, musste ich mir das mal angucken:
– Motorabdeckung und Zahnriemenverkleidung ab
—-> Zahnriemenspannung eher mäßig
– Motor angeschmissen und per Metallrohr "abgehört"
—> Geräusche kommen anscheinend vom hydraulischen Riemenspanner des Zahnriemens
– Motor aus
–> Ich kann die beiden "Metalnasen" vom Riemensapnner mit der Hand bewegen ???
– Gegencheck bei zwei weiteren 1,8T an/in meiner Garage
—> dort ist kein Spiel
somit habe ich den Bora an meiner Garage stehen lassen, bin mit meinem Sommerauto ( Jetta 2 Coupé 1,8T AGU :w: ) nach Hause gefahren und habe mir jetzt erstmal einen kompletten Zahnriemensatz mit Waserpumpe, allen Rollen und dem Spanner bestellt, der bis FR hier sein soll. Für mich sieht es so aus, als wenn beim Riemenwechsel der Spanner nicht getauscht wurde. Um auf Nummer sicher zu gehen, kommt jetzt alles neu.
Meine Pläne mit dem Vari:
– originale Mittelarmlehne
– Rostbeseitigung
– DTS/AP Gewinde
– 18 Zoll
– wenn die 180PS mal nicht mehr reichen sollten, Besuch bei www.siemoneit-racing.de oder K04-001 😀
Ich hoffe, Euch hat mein Text jetzt nicht erschlagen und im Anhang ist auch noch ein Bildchen von der Heimfahrt mit dem Bora und eins vom Jetta :top: