Forum

Benachrichtigungen
Alles löschen

Unterbodenschutz Limo

51 Beiträge
16 Benutzer
0 Reactions
8,939 Ansichten
(@silverliner)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 334
 

Hat jemand ne günstige Bezugsquelle für den Schutz vom Diesel? Original kostet der doch jenseits 100 € soweit ich weiß… :top:

Also im I-net Auktionshaus bei AHW bekommste den Unterfahrschutz für 85€ neu.

http://cgi.ebay.de/Original-VW-Unterfahrsc…=item2c549eaa48

Oder dieser hier komplett mit Seitenteilen, ist vielleicht bei Dir in der Nähe das Du Versand sparen könntest.

http://cgi.ebay.de/Unterfahrschutz-VW-Golf…=item2a074e30c7

4MOTION bedeutet, dass man erst dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht mehr hinkommt!


   
AntwortZitat
(@nightman)
Noble Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 1324
 

Naja, ich glaub ich flick den eh mit Blechen und Nieten bei den Preisen. Jetzt hat er 11 Jahre und 250.000 gehalten, da ist es eigentlich idiotisch neu zu kaufen – wie lange muss er schon noch halten :top: . Da investier ich lieber mal ne Stunde Arbeit 😮 .

Mfg Markus

Mein 99er Highline TDI: KLICK


   
AntwortZitat
(@knopf)
Prominent Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 800
 

hab meinen vom schrrott platz….die konnten mich zuwerfen mit den dingern!

"Der Zynismus ist meine Rüstung, der Sarkasmus mein Schwert und die Ironie mein Schild"


   
AntwortZitat
(@nightman)
Noble Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 1324
 

Uns was haben die da verlangt…

Mfg Markus

Mein 99er Highline TDI: KLICK


   
AntwortZitat
(@knopf)
Prominent Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 800
 

25 Euro hab ich bezahlt….und die haben den sogar nochmal mitm Kärcher sauber gemacht! Das nenn ich Service! 😀

"Der Zynismus ist meine Rüstung, der Sarkasmus mein Schwert und die Ironie mein Schild"


   
AntwortZitat
(@mastert)
Prominent Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 900
 

Moin,

habe schon die Suche benutzt und auch den passenden Thread gefunden, aber ich werde nicht direkt schlau daraus… Also ich suche jetzt passend zur Winterzeit einen neuen Unterfahrschutz, also die Verkleidung unter'm Motor – die alte ist wohl nie da gewesen und jetzt wo er tiefer ist und der Winter kommt möchte ich den doch gerne nachrüsten, nicht dass ich mir an einem Eisberg auf der Straße irgendwas kaputt mache. Jetzt habe ich gehört, dass es wohl auch "stärkere" gibt? Wer kann mir da mal eine günstige Bezugsquelle nennen dafür und vor allem um welchen es sich konkret handelt – VW ist wohl teurer als alles andere und wenn's günstiger geht nehme ich das natürlich . Danke im Voraus!

Beste Grüße


   
AntwortZitat
(@eismann)
Famed Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 4098
 

Redest du vom kleinen Unterfahrschutz oder vom TDI Unterfahrschutz oder von dem aus Riffelblech? (TDI Maße)

<!– isHtml:1 –><!– isHtml:1 –>Mein 3C TDI<br><br>Mein ex BO TDI<br>


   
AntwortZitat
(@borasebblzz44)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 1611
 

also es gibt so einige unterschiedliche unterbodenschutze.

so viel sei schonmal gesagt.

zum thema vw oder günstiger.

schon bei originalen vw sieht man das die teile nach ner weile sehr durchhängen.sieht man ja oft genug bei tdi`s mit originalhöhe wo da manchmal der unterbodenschuz hängt :biglaugh:

es gibt auch 2 oder 3 aus metall die beim bora passen aber vom beetle oder r32 oder so sind.

diese wiegen zwar was,sind aber dafür natürlich gerade im winter sinnvoller..denn was wird denn ein stück plastik bringen wenn man mit 80 über so nen eisblock drüberfährt und voll erwischt?

also ich fahre selbst keinen da bei mir keiner dran war original und auf das zusatzgewicht verzichten möchte.
außerdem hab ich eine V6 lippe die beim 1.6 16v ungefähr auf gleicher höhe hängt wie die ölwanne.

mfg Sebbl

VW Bora "Special" LY3D Tornadorot


   
AntwortZitat
(@eismann)
Famed Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 4098
 

Das Riffelblech gibts org. fürn BO wollten se mir nämlich bei VW aufschwatzen für 350€! :w: :biglaugh:

Hat vor mit im Computer die ganzen Teile rausgesuch und das war fürn Bora direkt! :top:

<!– isHtml:1 –><!– isHtml:1 –>Mein 3C TDI<br><br>Mein ex BO TDI<br>


   
AntwortZitat
(@mastert)
Prominent Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 900
 

Also Metall muss es nun definitiv nicht sein, ist eine Preisfrage und auch eine Gewichtssache. Mir ging's eigentlich nur darum, dass ich gar keinen habe und nicht weiß, inwiefern das schädlich ist – im Endeffekt könnte wohl bei mir auch nix hängenbleiben, da bei der Tiefe eher was an der Schürze abprallt. Im Zweifelsfall kaufe ich mir dann einfach den normalen wieder, weiß jemand zufällig, was der kostet? Oder gibt es dazu eine preisgünstige Alternative wie den vom TDI?

Beste Grüße

PS: Ich fahr' einen V5 Kombi.


   
AntwortZitat
(@knopf)
Prominent Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 800
 

Hab meinen grossen vom schrott.30€

"Der Zynismus ist meine Rüstung, der Sarkasmus mein Schwert und die Ironie mein Schild"


   
AntwortZitat
(@mastert)
Prominent Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 900
 

Was genau heißt "den Großen"? Weil wenn ich zum Schrotti fahren sollte muss ich ja wissen, was ich suche :biglaugh:.


   
AntwortZitat
(@knopf)
Prominent Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 800
 

Unterfahrschutz von einem bora/golf als diesel. Beim diesel gabs nur den grossen

"Der Zynismus ist meine Rüstung, der Sarkasmus mein Schwert und die Ironie mein Schild"


   
AntwortZitat
(@sveneme)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 103
 

Hab mir vorigen Winter meine Wanne zerschossen, beim V5 damals noch in Originalhöhe mit kleinem Unterfahrschutz.
Da ich jetzt Fahrwerk und alle Lenker und Büchsen erneuert hab fehlt momentan alles, selbst der kleine UFS.
Hab aber auch nen Diesel daliegen der muß jetzt noch drunter. Angehalten hab ich schon alles, müsste passen.
Der kleine Unterfahrschutz ist mir auf der A93 davongeflogen. ???
Ich hab auch beim 🙂 mal geschaut, aber der verstärkte Unterfahrschutz is mir auch zu teuer.
Wir haben auf arbeit so kunststoffplatten0,6mm stark und stabil, da werd ich noch was bauen.

SveneMe


   
AntwortZitat
(@knopf)
Prominent Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 800
 

Der große passt auf jeden fall! brauchst nur die rechteckigen metallclips in die (achse?) stecken um die schrauben da reindrehen zu können!

"Der Zynismus ist meine Rüstung, der Sarkasmus mein Schwert und die Ironie mein Schild"


   
AntwortZitat
Seite 3 / 4
Teilen: