Forum

Benachrichtigungen
Alles löschen

Kofferraum geht nicht auf

14 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
6,963 Ansichten
(@borahatza)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Hallo leute

habe ein etwas seltsames problem bei meinem bora (limousine)

und zwar:

ich sperre mein auto auf…egal ob mit fernbedienung oder mechanisch, dann lässt sich mein kofferraum deckel nicht öffnen!
ich höre zwar wie er "summt" aber anstatt aufzuspringen leuchtet nur die innenbeleuchtung (damit meine ich tacho etc.)

wenn ich beim kofferraum mit dem schlüssel aufsperre, dann gehts ein-zwei mal wieder alls normal und beim dritten mal hundst es wieder!

was kann das sein?

bitte helft mir!

liebe grüße peter


   
Zitat
(@borahatza)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Help me please!
:rolleyes: :unsure: :unsure: :unsure: :unsure: :unsure: :unsure:


   
AntwortZitat
(@Lycos)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Auch für dich
Regeln!

Warte doch erstmal ab bis irgendwer antworten kann.
Außerdem hättest du in der Suche sicherlich was gefunden, das dir hilft.
Wir hatten das Thema erst.

Hast du schon mal mit ein wenig Gewalt versucht den Kofferraum aufzuziehen, nicht das die Dichtung klebt.
Ansonsten ist das Gestänge im inneren ab gegangen. Dann musst du über die Rücksitzbank rein, die Verkleidung abmachen
und schauen bzw. versuchen das Gestänge wieder dran zu machen.


   
AntwortZitat
(@borahatza)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

sorry für meine ungeduld…kommt nicht mehr vor!

der kofferraum lässt sich ja mit dem schlüssel sperren mechanisch….

aber wenn das auto offen ist und ich geh zum kofferraumdeckel und will händisch (ohne schlüssel) öffnen dann passiert das was ich vorhin beschrieben habe….
keine plan was es da hat….

lg


   
AntwortZitat
(@Lycos)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Ja deswegen schreib ich ja, das du hinter die Verkleidung der Heckklappe schauen musst.
Den wenn du sagst, es summt zwar (das heißt der Stellmotor funktioniert) aber er geht nicht auf, dann muss es an der Verbindung zwischen Stellmotor und Verriegelung liegen. Da ist nur noch das Gestänge.
Da auch die mechanische öffnung, per schlüssel im Schloss (das VW Zeichen an der Heckklappe) drehen nicht funktioniert, muss es das Gestänge sein.

Mach erstmal die Verkleidung runter und dann kannst du ja mal schauen ob du schon was siehst.
Sonst machst hallt mal ein Bild.


   
AntwortZitat
(@borahatza)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Da auch die mechanische öffnung, per schlüssel im Schloss (das VW Zeichen an der Heckklappe) drehen nicht funktioniert, muss es das Gestänge sein.

diese methode funktioniert ja einwandfrei, mit dem schlüssel lässt sich der kofferraum makellos öffnen…hab ich vlt falsch rübergebracht!

es geht nur nicht wenn ich mit der hand/finger auf den knopf unter dem vw zeichen bzw über dem kenntzeichen drücke…da summt es aber es tut sich nichts!


   
AntwortZitat
(@Lycos)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Den wenn du sagst, es summt zwar (das heißt der Stellmotor funktioniert) aber er geht nicht auf, dann muss es an der Verbindung zwischen Stellmotor und Verriegelung liegen. Da ist nur noch das Gestänge.
Mach erstmal die Verkleidung runter und dann kannst du ja mal schauen ob du schon was siehst.
Sonst machst hallt mal ein Bild.


   
AntwortZitat
(@borahatza)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

ok danke!

schau mir das mal an….halte dich am laufenden!

gruß peter!


   
AntwortZitat
(@b-o-r-a)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 220
 

Dann könnte es auch an so nem Plastikteil liegen, welches das Gestänge betätigt. Da drückt der Stellmotor gegen. Hatte das auch schonmal. Dann muss das ganze Trägerblech gewechselt werden, kostet was um die 20€.


[url=http://www.bora-forum.de/board/index.php?showtopic=283] >>>Hier gehts zu meinem Bora


   
AntwortZitat
(@Redux)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Das hatte ich auch mal. Wie bereits beschrieben war bei mir zumindest eine Platikteil zwischen Stellmotor und Gestänge abgebrochen.
Jetzt nach ca. 6 Monate ist das Teil schon wieder kapput.

Die Werkstatt meint, dass vielleicht der Stellmotor defekt sei und evtl. mit zuviel Kraft auf den Rest der Mechanik drückt. Darunter würde das Plastikteil leiden.

Mit dieser Begründung wollen sie sich aber meines Erachtens von der Garantie drücken!!!

Hat jemand ein Gegenargument für mich?
Wass kostet wohl so ein Stellmotor?

Gruß
Redux


   
AntwortZitat
(@wild82)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 3 Monaten
Beiträge: 2214
 

Die Werkstatt meint, dass vielleicht der Stellmotor defekt sei und evtl. mit zuviel Kraft auf den Rest der Mechanik drückt. Darunter würde das Plastikteil leiden.

Mit dieser Begründung wollen sie sich aber meines Erachtens von der Garantie drücken!!!

Hat jemand ein Gegenargument für mich?
Wass kostet wohl so ein Stellmotor?

Warum sollte ein Motor mit zuviel Kraft drücken?
Eher ist das Gestänge schwergängig. Der Motor ist es zu 90% net. (Außer da is n Schalter integriert, der in ner bestimmten Position abschalten soll)


   
AntwortZitat
(@ricoz)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 656
 

Ganz einfach das Gestänge ist zu straff eingestellt den schwarzen Verbinder vom Gestänge aufklappen und Gestänge so einstellen das wenn der Motor ganz ausgefahren ist gerade so das Schloß entriegelt wird.
Wenn es zu straff eingestellt ist drückt der Motor volle Kraft gegen den schwarzen Plastikhebel der sich aber nicht weiter bewegen kann weil das Gestänge schon am Anschlag ist und so bricht auf die Dauer der Hebel ab.

☃-☢-☤-☭-☡-☆-☂-☠-♋-☬-❆-♔-♆-♘-☁-♓-hier abtrennen-♓-☁-♘-♆-♔-❆-☬-♋-☠-☂-☆-☡-☭-☤-☢-☃

klick mein Bora


Bora TDI mit ALH


   
AntwortZitat
(@Redux)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

War doch der Stellmotor. Der Zapfen fährt zwar raus aber nicht richtig und vor allem zu langsam wieder zurück.

Diese Erkenntnis habe ich aber erst bei einer VW-Niederlassung erhalten. Dort konnte man es mir zumindest zeigen.
In der anderern Werkstatt klang das nur nach einer Vermutung. Da ich keinen Bock auf (Rechts-)Streit hatte habe ich alle
Folgeaufträge storniert und man sieht mich dort nie wieder. Aber ich war eh kein guter Kunde (mein Auto war zu selten dort)

Die Teile habe ich bei VW bestellt und werde sie nächste Woche selber einbauen.


   
AntwortZitat
(@Redux)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Ok, ich habe jetzt die Teile eingebaut und der Kofferraum geht wieder auf. Der neue Motor ist auf jeden Fall schneller als der alte.
Aber: Ich habe das Gefühl, dass auch der neue irgendwie länger summt als früher.

Selbst wenn der Kofferraum komplett geöffnet ist macht der Motor noch Geräusche. Ist das bei euch auch so? Würde mich freuen wenn ihr mir eine Vergleichszeit nennen könntet.

Gruß
Redux


   
AntwortZitat
Teilen: