Hallo zusammen,
komme ich heute vom Geldautomaten und denke, da hängt ein wenig Dreck am Radkasten vom Beifahrer vorn.
Bei genauem Hinsehen blättert am Falz auf einer Lange von 15-20 cm der Lack ab. Sieht so aus, wie gelöst und dann wieder gehärtet. So in etwa
alte Farbe an der Wand, die man mit einem Spachtel abkratzen kann. Könnte den Lack auch ohne weiteres abbrechen. Man bin ich wieder gleich bedient.
Meine Frage, hatte das schon mal jemand…ist das völlig normal und was könnte die Ursache sein?(Witterung, Reibung)
Mache morgen mal ein Foto…
Gruß
Grüß dich Meiner!
Das klingt für mich so als wäre da schonmal schlecht gespachtelt und nachlackiert worden!?
<!– isHtml:1 –><!– isHtml:1 –>Mein 3C TDI<br><br>Mein ex BO TDI<br>
Das kommt von dem Schaustoffkeil der unter dem Kotflügel verbaut ist, war bei meinem auch so, erst Lackabplatzer, dann Rost.
Ich war letzte Woche beim freundlichen und hab das beanstandet.
Da auch der Kofferraumdeckel anfängt zu rosten hat der freundliche irgend so einen Antrag bei VW gestellt und ich bekomme
Flügel und Deckel wegen dem Rost vielleicht ersetzt…
Seevideo 2007
Wo genau geht der Lack ab?
Unten am Übergang zur Radschale oder eher mittig oben?
Wenn unten den ist es durch Steinschlag dann unterwandert das Wasser den Lack und von der Verzinkung platzt der Lack großflächig ab (habe ich auch auf der Beifahrerseite :rolleyes: )
Aber wenn es eher oben mittig ist dann kommt es durch den Schaumstoffkeil und es sollte auch Rost am Start sein.
☃-☢-☤-☭-☡-☆-☂-☠-♋-☬-❆-♔-♆-♘-☁-♓-hier abtrennen-♓-☁-♘-♆-♔-❆-☬-♋-☠-☂-☆-☡-☭-☤-☢-☃
Bora TDI mit ALH
Unten im Übergang zum Schweller /Radschale ist das fast normal bei einer gewissen Kilometerleistung.
Allesmögliche wird von den Reifen hoch und dort dagegen geschleudert,regelrecht Gesandstrahlt.
Irgendwann ist der Klarlack weg und der Basislack schafft den Schutz nicht mehr und dann sieht das halt so aus wie bei dir.
Ist bei meinem auch und der hat ca.160tkm drauf.
Gruß Toni
Hey danke schon mal für eure Infos, habe mal paar Fotos geschossen.
Also letztlich ab in die Lackiererei und behandeln und neu lackieren lassen?Was kann der Kram kosten?:crying:
Gruß
Oh,na das ist mir für meine erklärung zu weit oben,hab ich so auch noch nicht gesehen.
Fahr einfach mal zum Lacker deines Vertrauens und der soll sich mal ein Bild davon machen.
Preise sind da schwer zu schätzen.
Ronny mit was für nem Profil fährst du rum! :blink:
Also ich würds mir stark überlegen ob es sich lohnt das zu reparieren! Musst du wissen weil das lacken wird schon 3 stellig kosten und wie seiht den die andere Seite aus platzt da der Lack auch schon ab auf der Fahrerseite?
Gruß ausm Wald! 🙂
<!– isHtml:1 –><!– isHtml:1 –>Mein 3C TDI<br><br>Mein ex BO TDI<br>
Ronny mit was für nem Profil fährst du rum! :blink:
Also ich würds mir stark überlegen ob es sich lohnt das zu reparieren! Musst du wissen weil das lacken wird schon 3 stellig kosten und wie seiht den die andere Seite aus platzt da der Lack auch schon ab auf der Fahrerseite?
Gruß ausm Wald! 🙂
Ja ich weiß,:unsure:das muss ich auch angehen…aber ist ja ständig was anderes….
Fahrerseite passt noch. Das Problem ist einfach, das ich nicht mit einer vor sich hingammelnden Karre rumfahren will. Nun ja der Bo ist jetzt 8 Jahre alt, und wird net jünger.
Ich kenn ja deine Lage! Naja musst halt in den saueren Apfel beissen! Fährst du im Winter 15"? Wenn dann kannst vllt meine Reifen haben nach diesem Winter! :knuddel:
<!– isHtml:1 –><!– isHtml:1 –>Mein 3C TDI<br><br>Mein ex BO TDI<br>
so hats bei meinem auch angefangen…
Fahr zuerst mal zu VW, vielleicht geht was wegen Rostgarantie.
Fragen kost ja nix 😉
Seevideo 2007
Also der Koti müste da ja ganz gelackt werden denke inkl MWS. wird das schon so 250-300kosten, wenn das auf der anderen Seite auch anfängt würd ich überlegen da einen guten Preis auszuhandeln ohne MWS und die Teile eventuell noch selber abbauen und dran machen dann sparste auch nochmal einiges.
So wie das aussieht kommt das denk ich auch von den steinschlägen, wenn ich mir die Straßen anseh überall löscher oder die Seine von den geflickten Löscher bei uns da bekommste schon angst am vorbeifahren das nicht noch an der Seite Kratzer bekommst.
Machen kannste da nicht mehr viel der ist ja nun schon ganz schön porös da lohnt sich auch ein notdürftiges flicken mit neuem Lack drüber wenig.
Na ich bin mal gespannt, habe es bei VW gemeldet…der :Dwar von meinem Anliegen nicht so erbaut und ich sollte das wohl selber in die Hand nehmen. Blödmänner, hatten nur keinen Bock 😡
Im Golf4-Forum habe ich das gefunden.
Das wollte der Freundliche auch net wirklich hören, als ich ihm meine Recherchen vortrug.
Gruß
die kotis sind einfach eine bora krankheit, ab nach vw und die machen dir das!
Na ich bin mal gespannt, habe es bei VW gemeldet…der :Dwar von meinem Anliegen nicht so erbaut und ich sollte das wohl selber in die Hand nehmen. Blödmänner, hatten nur keinen Bock 😡
Im Golf4-Forum habe ich das gefunden.
Das wollte der Freundliche auch net wirklich hören, als ich ihm meine Recherchen vortrug.
Gruß
Das ist wirklich komisch bei manchen. Bei uns in der Umgebung gibts es ein paar VW Autohäuser, die dich deswegen wieder wegschicken mit dem Kommentar "bekommst eh nix, bräuchtest noch dies und das usw. das du was bekommen würdest". Es gibt nur einen, der so Sachen ohne Probleme annimmt und der Lackmeister dort hat selbst zu mir gesagt "keine Ahnung warum die viele solcher bekannter Reparaturen nicht haben wollen und die Leute wegschicken, die kommen jetzt alle zu uns weil sich das rumspricht". Die nächste Auskunft war, dass deswegen – selbst wenn VW ein ok gibt – so ca. 4 Monate Wartezeit sind, weil so viele ausm weiteren UMkreis wegen derartigen Mängeln alle bei ihnen vorsprechen.
Hängt also wohl am Händler ob er Bock dazu hat oder nicht… In besagtem Haus hat man mir dann, obwohl ich schon davon wusste, nochmal genau erklärt warum es rostet usw. und sich auch Zeit genommen.
Bedingung müsste ein lückenloses Serviceheft sein (glaub egal VW oder andere) und über 200.000 Km sieht es nach seiner Erfahrung meist schlecht aus meint er, wenn dann nur mehr anteilige Kostenübernahme…Ich habs dann sein lassen, da 260.000 drauf, seit 80.000 kein Stempel mehr und dicke Sommerpuschen war dann auch noch drauf zu dem Zeitpunkt (Breitreifen is ja wie Sandstrahlen für die Kotikante, also auch geringere Chance was zu bekommen. Bei anteiliger Kostenübernahme kann man das denke ich eh dann selber zahlen, man kennt ja die VW Preise. Dann lieber nen 0815 Koto besorgt und irgendwo günstig lacken lassen.
Mfg Markus
Mein 99er Highline TDI: KLICK