Forum

Benachrichtigungen
Alles löschen

der große Glühlampen Report, Inkl. Philips Xtreme Power

58 Beiträge
18 Benutzer
0 Reactions
15.5 K Ansichten
(@tim242)
Noble Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 890
Themenstarter  

Für die Kritiker: Jaja unnötig Werbung 😀

Für alle Interessierten bitte weiterlesen :respekt:

Seit neuem gibts ja von den Philips die Xtreme Power. Angepriesen werdense mit +80% mehr Licht und weisses Licht. Dass das bei Halogenlampen ein Widerspruch in sich selbst ist, war mir von Anfang an klar, was mich aber interessiert hat ist die +80%. Klar ist das auch wiedermal n Phantasiewert vom Hersteller, gibt aber doch ein Indiz dass Sie noch ein Stück heller sind als z.B. die Power2Night.

Grund genug die mal zu testen 😀

Ich war mir sowieso schon länger am Überlegen welche zusätzlichen Lampen ich in mein Sortiment aufnehmen soll, denn es gibt ja viele Leute die auf Xenon-Optik keinen grossen Wert legen und einfach wesentlich mehr Licht auf der Strasse wünschen. Damits nicht son kleiner öder Bericht über gerade mal 2 Lampen wird hab ich mal meinen Keller durchforstet und den Test gleich mit mehreren Kandidaten gemacht.

Hier sind sie:

Zu den Originalen muss ich ja nichts gross sagen. Das Licht welches von Werk aus daherkommt. Gelblich in der Farbe, Ausleuchtung und Helligkeit sind natürlich als Standart definiert.

Blue Vision Ultra: Die Blue Vision wurden mit dem Facelift markant verbessert. Die Ausleuchtung und Helligkeit ist nun in Ordnung (Standart) (im Gegensatz zu den normalen), die Farbe ist aber nur minim weisser als Original.

Xenonlook Premium White: Diese sollen mal das neue Produkt von Xenonlook werden. Sie zielen weniger auf die Farbe, mehr auf die Ausleuchtung, aber eben doch noch mit nem kleinen Schuss kälterem Licht drin 😉 Sie sind noch nich ganz ausgereift, Farbe ist ok, aber die Ausleuchtung muss noch was besser werden bevor Sie lanciert sind (Momentan noch mit den Blue Vision Ultra vergleichbar, aber die müssen noch heller werden, sie sollen sich an +50er Lampen orientieren).

Xenonlook Superwhite: Wie schon bekannt orientiert sich die Lampe ausleuchtungs- wie auch hellikeitstechnisch an den Standart Lampen. Im Gegensatz zu den anderen Mitbewerbern hier ist das Primäre Ziel der Superwhite jedoch die Xenon-Optik zu vermitteln. Dieser wird aufgrund des Farbfilters sehr gut nachgeahmt. Verwechslungsgefahr besteht 😀

Philips Power to Night: Bis vor kurzem eindeutig Preisleistungs-Sieger wenn es darum gegangen ist wer am Meisten Licht fürs Geld bot. Philips verspricht zwar einen Xenonlook aufgrund der blauen Kappe, jedoch schlägt sich das in der Farbe praktisch gar nicht nieder. Von der Helligkeit her gibt es zwar noch hellere Lampen die sind aber preislich massiv teurer. Philips hat jedoch mit den P2N klar die eigenen + 50er Serie überboten wie auch die der Konkurrenz (Osram Silverstar). Die Ausleuchtung ist ein wenig höher, was einen geringeren Mehranteil von Blendung verursacht, ist noch im Rahmen.

Philips Xtreme Power: Nun ist er da, der grosse Bruder der P2N. Noch etwas heller, noch etwas mehr Ausleuchtung und auch noch teurer (sie wollen ja auch noch was verdienen). Die Frage die sich viele stellen: Ist der Mehrpreis gerechtfertigt? Imho schon, diese Qualität der Lampen haben wir zuletzt bei den PIAA Superwhite gesehen, welche aber mit 90 EUR immer noch nen ganzen Batzen überteuert sind. Farblich unterscheiden sich die XP gar nicht zu den Originalen.

Hier noch die Vergleichsbilder. Am Aussagekräftigsten ist das jeweilige rechte Bild. Es leuchtet jeweils nur ein Scheinwerfer an die Wand, so könnt ihr genau vergleichen. Wer die Bilder in 4mpx Qualität möchte kann sich bei mir melden (am Besten per Mail).

Es ist sehr schwierig ein Urteil über die einzelnen Lampen abzugeben, denn jedes Auge ist anders und was für den einen als das einzig Wahre scheint ist für den anderen schon wieder Blindflug. Demzufolge hier einfach meine Bescheidene Meinung:
Original: Die Lampe für den Preisbewussten. Wem die Optik egal ist und mit der Ausleuchtung und Helligkeit der Normalen Lampen zufrieden ist kann gut weiterhin bei den Serienlampen bleiben, warum auch nicht?
Philips Blue Vision Ultra: Diese Lampe ist für mich nur ein Modegag. Entweder richtige Xenon-Optik oder richtige Ausleuchtung, die BV sind weder Hans noch Heinrich. Wer sich andere Lampen von einem deutschen Hersteller kaufen will der soll lieber zu den Power2Night greifen, diese sind wenigstens etwas heller und bringen dementsprechend was.
Xenonlook Premium White: Wie gesagt befindet sich die Lampe noch in Entwicklung, die optimale Farbe für mehr Leistung ist gefunden, jetzt muss nur noch Leistung und Haltbarkeit getestet werden 😉
Xenonlook Superwhite: So sollte eine versprochene Xenon-Optik ausschauen. Eine klare Xenonartige Farbe mit guter Ausleuchtung/Helligkeit. Wer mit den Originalen keinen Blindflug hat dürfte sich hier auch nich beschweren 😉
Philips Power to Night: Wer sein Portemonnaie etwas schonen möchte und nicht gleich zu den Xtreme Power greifen möchte, kann hier getrost zuschlagen.
Philips Xtreme Power: Mehr Licht ist mir bei einer Halogenlampe noch nicht untergekommen.

Unterm Strich bleibt zu sagen dass wer wesentlich mehr Licht will klar zu den P2N oder den XP greifen soll und nicht zu Lampen die Xenon-Optik versprechen. Entweder so hell wie möglich oder Farbe ist hier die Devise. Die Perfekte Symbiose gibts leider nur bei echtem Xenon. Wer Xenon-Optik wünscht sollte sich einen Hersteller suchen der auch hält was er verspricht. Bei Philips, Osram Narva und co werdet Ihr nicht fündig werden. Die ganzen Ebaylämpchen welche Euch teils über 8000k versprechen werden auch nicht das halten was ihr denkt (merke technisch gesehen wird ne Halogenlampe nie über 4400k kommen 😉 ).

Und damit die Kritiker noch zum Zug kommen… Die XP kommen in mein Sortiment für die welche die absolute Erleuchtung wollen, jedenfalls bis die Xenonlook Premium White ausgereift sind 😉 Im März folgt ein Einführungsangebot 😉

Beitrag von Speedsta


   
Zitat
 Fox
(@Fox)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
 

Welche ist eigentlich besser Die Philips Extreme Power oder die Osram Nightbraker die ja 90% mehr verspricht. Ob die blendet wie bei Amazon oft beschrieben ist mir wurst nur Hell muss es sein und richtig weit.

Da ich Nachts schlecht sehe und mit den originalen garnichtweit seh (vieleicht müste ich die mal einstellen lassen) bräuchte ich da mal nen guten rath womit ich besser fahre ???
Fahre sonst meist Ausserorts mit Fernlicht denke bin etwas nachtblind. Licht sollte auch ned Gelb sein sondern eher weiß.

:rolleyes:


   
AntwortZitat
 MM80
(@mm80)
Active Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 15
 

Ich hab die Osram Nightbreaker drin und bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Im Vergleich zu meinen Lampen vorher (Osram Bilux) keine deutlichen Unterschiede. Die Nightbreaker hat ein etwas "weisseres" Licht aber irgendwie ist es kaum heller.
Ich wusste nicht welche Lampen ich drin hatte da die schon drin waren als ich den Bora gekauft habe. Also entweder sind die Osram Nightbreaker nicht so der Hammer oder die Osram Bilux die ich drin hatte sind sehr gute Lampen.

Gruß
Mike


   
AntwortZitat
(@rally-jetty)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 107
 

so ich hab mal ne bischen rum geuckt woher bekomme ich den die xenonlook superwhite??? sind das diese???

http://cgi.ebay.de/Xenonlook-Xenon-Look-HB…bd#ht_560wt_939

Mein Bora

http://www.bora-forum.de/board/index.php?showtopic=4952


   
AntwortZitat
(@sternat)
Noble Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 1068
 

Hab mir gerade bei amazon die Philips Extreme Power um 28 Euri inkl. Allem gekauft, werde sie auch testen, und dann ergebnisse einstellen, bin gespannt :biglaugh:


   
AntwortZitat
(@zocker-21)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 1759
 

Also ich fahre die XTreme Power schon ne Weile und bin sehr zufrieden. Hätte mir allerdings etwas mehr weiß gewünscht. Aber is ja eben Halogen und dazu kann ma ja auch stehen. Ausleuchtung ist top, besonders im Vergleich zu Billig-Xenon-Immitaten.

Bin vorher die Vision Plus von Phillips gefahren und die waren auch nich viel schlechter, aber da man ja immer nur einen satz gleichzeitig fahren kann fällt der direkte Vergelich ja schwer.

Alle Angaben beziehen sich hier auf die OEM Scheinwerfer vom Bora. Ich hab meine XP zusammen mit Bluevision Standleuchten bei ebay vor paar Monaten für ca. 25 Euro gekauft.

Ich bin allerdings auch mal gespannt wie lange so eine hochgezüchtete Lampe hält… Naja wird sich zeigen.

Aber abschließend kann ich zur XP sagen: absolut empfehlenswert :biglaugh:


   
AntwortZitat
(@stevie)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 427
 

so ich hab mal ne bischen rum geuckt woher bekomme ich den die xenonlook superwhite??? sind das diese???

http://cgi.ebay.de/Xenonlook-Xenon-Look-HB…bd#ht_560wt_939

ja das sind die, haben aber 4300K, wer lesen kann, nich.. :glow:

Sind aber günstig, weil beim Schweizer Hersteller kosten sie 20€ das Paar, wer weiß was die einem da zuschicken… :biglaugh:


Gruß Stevie
Forumsmitglied der 3ten Generation

zum VR hier lang


   
AntwortZitat
 Fox
(@Fox)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
 

Welche kommen in den Bora ich glaub H4 für normales licht, H1 Fernlicht, und standlicht H3 oder?:biglaugh:??

Is das so richtig hab noch nicht nachgesehen, werd mir bei ebay denk ich die Osram Nightbraker kaufen da die maximal 13euro da nur kosten das set. Will alle lampen wo drin sind komplett tauschen.


   
AntwortZitat
(@toasty)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 667
 

Ich hatte in meinen schwatten Scheinis die Osram Nightbreaker verbaut. Wer vorher die normalen Standard-Birnen eingebaut hatte, wird einen deutlichen, positiven Unterscheid feststellen. Ich war damit top zufrieden!!

Welche kommen in den Bora ich glaub H4 für normales licht, H1 Fernlicht, und standlicht H3 oder?:biglaugh:??

Der Bora hat in den Halogen-Scheinwerfern H4-Birnen eingebaut. Diese hat zwei Fäden, einen für's Abblend- und den anderen für's Fernlicht, da der Scheinwerfer keine Unterteilung für das Abbelnd- und Fernlicht hat.
Standlicht ist ne stinknormale Standlicht-Birne W5W, soweit ich weiß

Gruß mit Ruß
Seb

.:R36 Vari und Bora Vari TDi


   
AntwortZitat
(@Kammi)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
 

Standlicht ist ne stinknormale Standlicht-Birne W5W, soweit ich weiß

ja das is korrekt 😉


   
AntwortZitat
 Fox
(@Fox)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
 

Also muss ich fürs fernlicht keine exra kaufen, brauch ich nur eine w5w (standlicht) und eine H4 für normales und fernlicht keine h1 noch?

Wenn ich mir dann nur 2 kaufen muss komm ich ja billig davon :biglaugh:

Oder hab ich das falsch verstanden. Hab die Original Lampen drin in meinem Bo. baujahr 2002


   
AntwortZitat
(@Kammi)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
 

richtig, fernlicht und abblendlicht ist ein und die selbe h4 birne, dazu nach das w5w standlicht fertig, sind 2 birnen pro scheini


   
AntwortZitat
(@toasty)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 667
 

richtig, fernlicht und abblendlicht ist ein und die selbe h4 birne, dazu nach das w5w standlicht fertig, sind 2 birnen pro scheini

ja, das ist korrekt 😉

Gruß mit Ruß
Seb

.:R36 Vari und Bora Vari TDi


   
AntwortZitat
(@Petro)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
 

Hi

Hab seit gestern die Vision Plus drin da mir das vorherige Licht zu dunkel war.

Ist schon ein beachtliches Mehr an Ausleuchtung.
Scheinbar blenden die auch ein bisschen mehr, hab einen anderen Verkehrsteilnehmer zur Lichthupe bewegt.

Bin zufrieden mit der VP.

Gruß


   
AntwortZitat
(@BoraMotion)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
 

Für die Kritiker: Jaja unnötig Werbung :biglaugh:

Für alle Interessierten bitte weiterlesen :bounce:

Seit neuem gibts ja von den Philips die Xtreme Power. Angepriesen werdense mit +80% mehr Licht und weisses Licht. Dass das bei Halogenlampen ein Widerspruch in sich selbst ist, war mir von Anfang an klar, was mich aber interessiert hat ist die +80%. Klar ist das auch wiedermal n Phantasiewert vom Hersteller, gibt aber doch ein Indiz dass Sie noch ein Stück heller sind als z.B. die Power2Night.

Grund genug die mal zu testen 😉

Ich war mir sowieso schon länger am Überlegen welche zusätzlichen Lampen ich in mein Sortiment aufnehmen soll, denn es gibt ja viele Leute die auf Xenon-Optik keinen grossen Wert legen und einfach wesentlich mehr Licht auf der Strasse wünschen. Damits nicht son kleiner öder Bericht über gerade mal 2 Lampen wird hab ich mal meinen Keller durchforstet und den Test gleich mit mehreren Kandidaten gemacht.

Hier sind sie:

Zu den Originalen muss ich ja nichts gross sagen. Das Licht welches von Werk aus daherkommt. Gelblich in der Farbe, Ausleuchtung und Helligkeit sind natürlich als Standart definiert.

Blue Vision Ultra: Die Blue Vision wurden mit dem Facelift markant verbessert. Die Ausleuchtung und Helligkeit ist nun in Ordnung (Standart) (im Gegensatz zu den normalen), die Farbe ist aber nur minim weisser als Original.

Xenonlook Premium White: Diese sollen mal das neue Produkt von Xenonlook werden. Sie zielen weniger auf die Farbe, mehr auf die Ausleuchtung, aber eben doch noch mit nem kleinen Schuss kälterem Licht drin 😛 Sie sind noch nich ganz ausgereift, Farbe ist ok, aber die Ausleuchtung muss noch was besser werden bevor Sie lanciert sind (Momentan noch mit den Blue Vision Ultra vergleichbar, aber die müssen noch heller werden, sie sollen sich an +50er Lampen orientieren).

Xenonlook Superwhite: Wie schon bekannt orientiert sich die Lampe ausleuchtungs- wie auch hellikeitstechnisch an den Standart Lampen. Im Gegensatz zu den anderen Mitbewerbern hier ist das Primäre Ziel der Superwhite jedoch die Xenon-Optik zu vermitteln. Dieser wird aufgrund des Farbfilters sehr gut nachgeahmt. Verwechslungsgefahr besteht 😀

Philips Power to Night: Bis vor kurzem eindeutig Preisleistungs-Sieger wenn es darum gegangen ist wer am Meisten Licht fürs Geld bot. Philips verspricht zwar einen Xenonlook aufgrund der blauen Kappe, jedoch schlägt sich das in der Farbe praktisch gar nicht nieder. Von der Helligkeit her gibt es zwar noch hellere Lampen die sind aber preislich massiv teurer. Philips hat jedoch mit den P2N klar die eigenen + 50er Serie überboten wie auch die der Konkurrenz (Osram Silverstar). Die Ausleuchtung ist ein wenig höher, was einen geringeren Mehranteil von Blendung verursacht, ist noch im Rahmen.

Philips Xtreme Power: Nun ist er da, der grosse Bruder der P2N. Noch etwas heller, noch etwas mehr Ausleuchtung und auch noch teurer (sie wollen ja auch noch was verdienen). Die Frage die sich viele stellen: Ist der Mehrpreis gerechtfertigt? Imho schon, diese Qualität der Lampen haben wir zuletzt bei den PIAA Superwhite gesehen, welche aber mit 90 EUR immer noch nen ganzen Batzen überteuert sind. Farblich unterscheiden sich die XP gar nicht zu den Originalen.

Hier noch die Vergleichsbilder. Am Aussagekräftigsten ist das jeweilige rechte Bild. Es leuchtet jeweils nur ein Scheinwerfer an die Wand, so könnt ihr genau vergleichen. Wer die Bilder in 4mpx Qualität möchte kann sich bei mir melden (am Besten per Mail).

Es ist sehr schwierig ein Urteil über die einzelnen Lampen abzugeben, denn jedes Auge ist anders und was für den einen als das einzig Wahre scheint ist für den anderen schon wieder Blindflug. Demzufolge hier einfach meine Bescheidene Meinung:
Original: Die Lampe für den Preisbewussten. Wem die Optik egal ist und mit der Ausleuchtung und Helligkeit der Normalen Lampen zufrieden ist kann gut weiterhin bei den Serienlampen bleiben, warum auch nicht?
Philips Blue Vision Ultra: Diese Lampe ist für mich nur ein Modegag. Entweder richtige Xenon-Optik oder richtige Ausleuchtung, die BV sind weder Hans noch Heinrich. Wer sich andere Lampen von einem deutschen Hersteller kaufen will der soll lieber zu den Power2Night greifen, diese sind wenigstens etwas heller und bringen dementsprechend was.
Xenonlook Premium White: Wie gesagt befindet sich die Lampe noch in Entwicklung, die optimale Farbe für mehr Leistung ist gefunden, jetzt muss nur noch Leistung und Haltbarkeit getestet werden 😉
Xenonlook Superwhite: So sollte eine versprochene Xenon-Optik ausschauen. Eine klare Xenonartige Farbe mit guter Ausleuchtung/Helligkeit. Wer mit den Originalen keinen Blindflug hat dürfte sich hier auch nich beschweren 😉
Philips Power to Night: Wer sein Portemonnaie etwas schonen möchte und nicht gleich zu den Xtreme Power greifen möchte, kann hier getrost zuschlagen.
Philips Xtreme Power: Mehr Licht ist mir bei einer Halogenlampe noch nicht untergekommen.

Unterm Strich bleibt zu sagen dass wer wesentlich mehr Licht will klar zu den P2N oder den XP greifen soll und nicht zu Lampen die Xenon-Optik versprechen. Entweder so hell wie möglich oder Farbe ist hier die Devise. Die Perfekte Symbiose gibts leider nur bei echtem Xenon. Wer Xenon-Optik wünscht sollte sich einen Hersteller suchen der auch hält was er verspricht. Bei Philips, Osram Narva und co werdet Ihr nicht fündig werden. Die ganzen Ebaylämpchen welche Euch teils über 8000k versprechen werden auch nicht das halten was ihr denkt (merke technisch gesehen wird ne Halogenlampe nie über 4400k kommen 😉 ).

Und damit die Kritiker noch zum Zug kommen… Die XP kommen in mein Sortiment für die welche die absolute Erleuchtung wollen, jedenfalls bis die Xenonlook Premium White ausgereift sind 😉 Im März folgt ein Einführungsangebot 😉

Beitrag von Speedsta

so, will mir auch neue birnen zulegen- welche sind jetzt am besten? schreibt einer die sind gut und der andere die- also welche sind jetzt am besten, wenn ich eine eher etwas weissere "Farbe" haben will ? und schon auch eine gute bzw. bessere Ausleuchte als die normalen.??

mfg


   
AntwortZitat
Seite 1 / 4
Teilen: