Forum

Benachrichtigungen
Alles löschen

Brauche Hilfe… bei der Front

24 Beiträge
10 Benutzer
0 Reactions
3,795 Ansichten
(@Peter)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Hey leute ich würde gerne meine Riegerlippe an die originale Frontstoßstange anbinden ohne das eine NAht zu sehen ist bzw die Seitenöffnungen der lippe verschließen.

Also Stoßstange und Lippe habe ich Zuhause, nur jetzt stellt sich die Frage wie stelle ich das am besten an?:D?:crying:

Wollte das mit GFK-Matten machen, hat da jemand Erfahrung oder weiß ob das auf dem originalen Plastik hält oder ne gute andere IDEE?:)?:top:

bin für jeden Tip dankbar

mfg

peter


   
Zitat
(@luetterbora03)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 183
 

Hey leute ich würde gerne meine Riegerlippe an die originale Frontstoßstange anbinden ohne das eine NAht zu sehen ist bzw die Seitenöffnungen der lippe verschließen.

Also Stoßstange und Lippe habe ich Zuhause, nur jetzt stellt sich die Frage wie stelle ich das am besten an?:crying:?:)

Wollte das mit GFK-Matten machen, hat da jemand Erfahrung oder weiß ob das auf dem originalen Plastik hält oder ne gute andere IDEE?:top:?:top:

bin für jeden Tip dankbar

mfg

peter

Hier (Kunststoffschweißen) ist schon mal ne Anleitung drin! 😀
Kannst ja erstmal schauen ob da schon was bei ist?


[url=http://www.bora-forum.de/board/index.php?showtopic=645&hl=]… –> Link zum Bora


   
AntwortZitat
(@Peter)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Ja danke erstmal hilft schon ein wenig weiter!


   
AntwortZitat
(@teejaydee)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 1241
 

kunsstoffschweißen kannst du bei gfk knicken.

wirst wohl nicht um gfk rumkommen, ich muss es bei meiner lippe auch so machen.
wenn vorher alles gut angeschliffen wurde, und du nirgends gröber aufsitzt, sollte es auch nicht reißen.

# Thomas


   
AntwortZitat
(@zocker-21)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 1759
 

kunsstoffschweißen kannst du bei gfk knicken.

wirst wohl nicht um gfk rumkommen, ich muss es bei meiner lippe auch so machen.
wenn vorher alles gut angeschliffen wurde, und du nirgends gröber aufsitzt, sollte es auch nicht reißen.

Warum? Die Rieger ist doch aus ABS. Da ist Schweißen sinnvoller denk ich…


   
AntwortZitat
(@Peter)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

kunsstoffschweißen kannst du bei gfk knicken.

wirst wohl nicht um gfk rumkommen, ich muss es bei meiner lippe auch so machen.
wenn vorher alles gut angeschliffen wurde, und du nirgends gröber aufsitzt, sollte es auch nicht reißen.

Warum? Die Rieger ist doch aus ABS. Da ist Schweißen sinnvoller denk ich…

Ja richtig ist sie, aber ich muss sagen ich hab es versucht mit nem dachrinnenlötkolben und das hält gar nicht…deshalb die frage ob das mit gfk matten funktioniert!


   
AntwortZitat
(@watercult)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 354
 

Ich würde es nicht mit gfk machen gibt da eine saubere und bessere Lösung:

Kunstoffkleber von 3M
Habe damit meine Stoßis gebaut! Funktioniert echt Top und hält!

Der Cult Bora – V6 lowmotion


   
AntwortZitat
(@Peter)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Ich würde es nicht mit gfk machen gibt da eine saubere und bessere Lösung:

Kunstoffkleber von 3M
Habe damit meine Stoßis gebaut! Funktioniert echt Top und hält!

danke auf solch einen tip habe ich gewartet=)

hast du noch ne idee wo man soetwas günstig bzw mal in größerer menge bekommt??

mfg

peter


   
AntwortZitat
(@GreenBora)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Schau mal in meinen Umbauthread rein da siehst du mit was wir Verschweisst haben.

Aber bei der Lippe um die Naht zu verschließen nimm den Kunststoffkleber, mach nen Streifen über die Öffnungen wo du den Spoiler einclipst. Dann den Spoiler rein und dann von aussen mit Kunststoffschweissen zusätzlich ran.

Dann glattschleifen und vorbereiten zum Lackieren.


   
AntwortZitat
(@Peter)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Schau mal in meinen Umbauthread rein da siehst du mit was wir Verschweisst haben.

Aber bei der Lippe um die Naht zu verschließen nimm den Kunststoffkleber, mach nen Streifen über die Öffnungen wo du den Spoiler einclipst. Dann den Spoiler rein und dann von aussen mit Kunststoffschweissen zusätzlich ran.

Dann glattschleifen und vorbereiten zum Lackieren.

Ja cool danke was ist denn das fürn tolles gerät zum plastik schweißen?? ich habs mit nem einfachen straken löt kolben versucht und es ist immer wieder gbrochen, werde wohl auf den kleber zurück greifen?!

Aber danke für den tip


   
AntwortZitat
(@GreenBora)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Das ist ein spezieller Aufsatz für den Heißluftfön. Die schmale Düse bekommste auch im Baumarkt mit den passenden Sticks dazu. Musst halt schauen was für ein Kunststoff du hast, denke ABS, dann natürlich die ABS-Sticks kaufen.

Den Bügeleisenaufsatz bekommt man bei Normfest, allerdings nicht grad günstig für so ein kleines Teil.

Gruß


   
AntwortZitat
 Alex
(@alex)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 50
 

wenn es kein normaler heißlustfön sein soll und du geld hast,dann kannste dir auch einen Leister Triac kaufen.kostet so um die 300-500 euro.

Dazu dann noch schweißer düsen.am besten 4mm düsenfür 4mm draht.ist einfacher zuschweißen wie 3mm draht.

dann brauchst du noch ein messer oder irgend was wo mit due die kunststoffteile sauber bekommst.Also sauber scharben.
dann lässt du zwischen den beiden teilen einen ganz kleinen spalt und machst in den kunststoff teilen die du verschweißen möchtest eine kleine Fase und fangst an zuschweißen.solange bis die lücke zwischen teil1 und teil2 geschlossen ist.

Also man scheißt 1 draht.Dann wird ein bisschen sauber gezogen und schweißt 2 drähte nebeneinander.dann wieder sauber ziehen und 3 drähte nebeneinander.solange wieder holen bis du etwas über den beiden teilen bist.

Am besten erst mal auf ein anderes stück die temperatur testen.nicht das die die stoßstange verbrennt .weil dann kannst du nichts mehr schweißen.

hoffe ich konnte dir so etwas helfen.


   
AntwortZitat
 Uwe
(@angel-u2d)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 97
 

ganz wichtig für das schweißen ist auch noch das der lack und die grundierung komplett runter ist sonst hält es nicht richt und reißt wider, als guten Heißluftföhn kann ich dir auch steinel sehr empfehlen, es gibt nen modell wo die temp in 10’c schritten digital eingestellt wird nen Bügeleisenaufsatz für den Heißluftföhn habe ich hier liegen wenn du Interresse dran hast melde dich per PN
uwe


   
AntwortZitat
(@bluebora)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Hallo forum,

Ich werde einfach hier mall weiter schreiben weil ich dass gleiche vor hab, nur mit dem unterschied dass ich die srs tec (gli) teile verbauen mochte und die auss gfk sind.

Jetzt wurde mich interresieren ob ess jemanden im forum gibt der mich die teile laminieren konte. Oder meint ihr ich konte dass auch selber machten (keine erfahrung mit solche sachen)

ich wohne ungefahr im garten von der hollander also in de nahe von aachen.

:danke:


   
AntwortZitat
(@brauner bora3)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

aslo ich habs auch selber gemacht geht nicht so schwer. brauchts dir nur gfk matten kaufen und ein harz mit härter natürlich. dann schleifst di teile an dort wo du laminieren möchtest. tragst ein harz rauf und reißt die gfk matte in kleine stücke so 10x10cm und legst die drauf und dann machst das weiter so die ganze länge. wartest ca halbe stunde bis 1 stunde wenn es 20 grad hat. und dann machst das gleiche nochmal das noch ein paar mal . so ca 4 lagen sollten reichen und dann mit da flex grob vorschleifen und dan gehts ans itte nund schleifen ..


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: