Forum

Benachrichtigungen
Alles löschen

Achsträger rostig – Konservieren mit Rostschutzlack oder Wachs?

1 Beiträge
1 Benutzer
0 Reactions
7,797 Ansichten
FSI
 FSI
(@primus)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 12 Jahren
Beiträge: 37
Themenstarter  

Bitte um Eure Erfahrungsberichte und Empfehlungen. Beim Bora sind alle Achsträger und Achsteile vom Rost angefressen. Ich möchte nun vorbeugend dem Rost das Leben ein weinig schwerer machen. Bei meinen anderen Fahrzeugen hatte ich bislang alle 1 – 2 Jahre sämtliche vom Rost betroffene Trägerteile und Schrauben mit einem Rostumwandler behandelt. Das ganze hat dann meist ein Jahr halbwegs gehalten, danach blätterte der vom Rostumwandler erzeugte Film wieder ab. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich auf den Rostumwandler nie eine weitere Schutzschicht (Lack, Wachs) aufgetragen hatte. Beim Bora will ich es nun besser machen. Ich stelle mir das so vor: Zuerst mit einer Drahtbürste den Rost bearbeiten (hatte ich mir bei meinen anderern Fahrzeugen bisher immer gespart). Dann den Rostumwandler auftragen (das Produkt ist relativ egal, hatte bisher schon einige, sie tun mehr oder weniger dasselbe). Jetzt verwende ich diesen: Link Danach würde ich nun beim Bora aber erstmals eine weitere Schicht auftragen: Hier stellt sich für mich aber nun die Frage: Metallschutzfarbe oder Wachs. Eine noch aufwendigere Variante wäre Metallschutzfarbe und nachher noch Wachs darüber. Als Metallschutzfarbe sollte es zuerst einmal schwarz und matt sein, z.B. diesen: Link Warum ich, wie in vielen anderen Threads und Foren erwähnt, einen der Fa. Hammerite verwenden sollte erschließt sich mir nicht wirklich. Der kann auch nichts anderes, nur dass es doppelt so teuer ist, siehe hier: Link Oder sollte man gar keinen Lack zum Streichen sondern einen Lack aus der Sprühdose verwenden? – z.B. den: Link Der Vorteil einer Sprühdose wäre, dass man zu Stellen kommt wo man mit einen Pinsel nicht so leicht hinkommt, aber der Nachteil wäre, dass der Lackfilm wesentlich dünner wäre, als wenn ich mit einen Pinsel aufstreiche. Auch gefällt mir an der Sprühdose nicht, dass ich dann durch den Spühnebel Farbe an Stellen hätte, wo ich sie eigentlich nicht haben möchte Alternativ wäre eben angedacht, statt eines Rostschutzlackes eine Wachsschicht aufzusprühen, entweder so was: Link oder dieses Wachs: Link Einige argumentieren in diversen Threads für ein Wachs, weil man bei einem farblosen Wachs sehen könnte, wann es darunter wieder weiterrostet. Aber das merke ich bei einer Rosstschutzfarbe auch, nämlich wenn diese wieder abblättert. Nun also meine Frage: Nach dem Rostumwandler Lack (Streichen oder Sprühen?) oder stattdessen Wachs? Oder gar Lack UND Wachs?

Der FSI Thread – Bora Forum
FSI Thread – A2 Forum


   
Zitat
Teilen: