kann mir den wenigstens einer helfen bekomme ich das wenn ich das außen mit silkaflex 260 zuschmiere dicht?
Dicht bekommst es bestimmt, wenn genug Zeug draufschmierst. *g*
Bist dir sicher, dass es da reinläuft? Wenn ja wo und warum :top:
Ist der Deckel net richtig zu oder gerissen?
Oders steht das Wasser unter der Wischerabdeckung? Das sollte auch net sein..
ja also dieser kasten der den kabelbaum durchfürt ist zwar fest geht aber zwschen den beidne schrauben etwas hoch und denke das es da zwischen durchläuft weil da is sonst nix wo es durchkommen kann weil es kommt nur wenn es viel regnet und die abläufe sind alles frei
ja also dieser kasten der den kabelbaum durchfürt ist zwar fest geht aber zwschen den beidne schrauben etwas hoch und denke das es da zwischen durchläuft weil da is sonst nix wo es durchkommen kann weil es kommt nur wenn es viel regnet und die abläufe sind alles frei
Das gleiche Problem hatte ich auch, das Wasser ist genau an der besagten Stelle auch bei mir durchgelaufen. Von aussen nicht wirklich sichtbar, erst nachdem ich die Schrauben gelöst habe konnte man sehen wo es lang gelaufen ist. Habe es dann schön sauber gemacht und mit einer Dichtmasse abgedichtet, hält wunderbar.
Kannste also so machen. :top:
mfg
Steffen
ach so ok :danke: :danke: :danke: :danke:
dachte schon ich währe der einzige mit dem problem 😉 😉 😉
ach so ok :danke: :danke: :danke: :danke:
dachte schon ich währe der einzige mit dem problem 😉 😉 😉
jetzt schon :angry:
mein Wasserfall ist ja weg
Hallo,
ich hoffe es ist ok, wenn ich den Thread dafür weiter nutze.
Und zwar habe ich bei mir auch auf der Fahrerseite vorne und hinten auch wasser drin, letzte Woche nach dem starken Regen, stand hinten Fahrerseite das Wasser drin, mein Dad hat dann den wagen soweit probiert immer trocken zulegen. Aber als ich heute nachgeschaut habe, stand hinten wieder das Wasser, hat wohl gestern geregnet.
Habe jetzt mal nach dem Pollenfilter geschaut, aber der ist trocken und auch sonst ist da nix nass.
Wollte ebend mal schauen nach dem Filterkasten unter den Scheibenwischer, weiss aber nicht wie ich da richtig drankomme, muss ich die Wischer abbauen, damit ich dieses Plastikrinne abbekommen und dahinter sind dann diese Kästen die verstopft sein können?
Der Wagen war vor kurzem in der Werkstatt und da wurde auf der Fahrerseite das Fenstergesänge gewechselt, kann es evtl. daran liegen, das sie was falsch gemacht haben oder so, denn vorher hatte ich das Problem ja nicht.
Soviel ich in Erfahrung gebracht habe, wird das Wasser wohl von vorne kommen und nach hinten durchfliessen, wo es sich dann sammelt, vorallem stand der Wagen auch schräg (hinten tiefer).
Die Türdichtungen sehen soweit ganz gut aus und an dern Türen vorne und hinten ist auch nix nass, was dann ja der Fall sein müsse!?
Leider habe ich nicht die Ahnung von Autos und so ein Problem auch noch nie gehabt, wäre dankbar, wenn mir einer von euch einen Rat geben könnte.
mfg
Pluto09
um an den wasserkasten zu kommen, müssen die scheibenwischer ab. am besten die deckel an den wischern ab, schrauben ab, position merken/markieren und wischer durch wackeln abziehen. der deckel vom pollenfilter und die durchlaufende gummidichtung müssen ab, um die plastikabdeckung ab zu bekommen. diese ist in der windschutzscheibe eingeklipst. dh. an einer seite vorsichtig anfangen und unter fluchen die leiste abfummeln (scheiß arbeit). die überläufe/abflüsse sind links und rechts in den ecken.
evtl versucht ihr aber vor dem gefummel mal mit wasserschlauch und taschenlampe dem prob auf die schliche zu kommen.
Gruà Andreas
– VW Bora 5V – [url=http://www.bora-forum.de/board/index.php?showtopic=237]> meine Zicke
…hüte dich vor der dunklen Seite der Macht…
dess ist alles typisiert 😉