ich versteh nich warum hier immer alles in Frage gestellt wird :top:
Wir haben den Umbau bei mir ohne Wechsel der Kühlflüssigkeit gemacht und fertig!
Da is auch nix ausgelaufen oder so, vllt. kann man das mal so akzeptieren???
Wenn man die Sache unmißverständlich beschreiben würde, gäbs halt auch keinen Anlass zu Spekulationen und Diskussionen :wub: :dada: . Schon mal daran gedacht, bevor du hier immer darauf rumreitest?
Hast du dann den Wärmetauscher so gelassen wie er ist und nur den Gebläsekasten drunter raus und weg gezogen? Oder hast du den Wärmetauscher schon abgeklemmt und es kam (wie von mir oben vermutet) einfach eben nicht viel Suppe raus, da er recht weit oben sitzt?
Solche Sachen exakt zu erklären machen dann nämlich auch die Anleitung besser im Forum. Nur zu sagen "wir haben die Flüssigkeit drin gelassen" lässt sehr viel Spielraum. Sowohl der Holländer, Ricoz als auch ich haben den Umbau ja selber gemacht und stellen das ja nicht einfach so unwissend in Frage 😀 .
Mfg Markus
Mein 99er Highline TDI: KLICK
Huch ich wollte nicht das es so ausartet. 😀
Wollt eben nur auf Nummer sicher gehen und nicht nur einen um Rat fragen…
Leider ist es eben oft so… das wenn man etwas beschreibt verschiedene Sachen einfach für selbstverständlich hält und so als unwichtig erachtet. Merke das selber manchmal bei mir wenn ich irgendwas erkläre.
Leider ist es eben oft so… das wenn man etwas beschreibt verschiedene Sachen einfach für selbstverständlich hält und so als unwichtig erachtet. Merke das selber manchmal bei mir wenn ich irgendwas erkläre.
Genau das meine ich ja… Er sagt nur er hat es ohne ablassen gemacht, aber nicht wie genau. Das hilft dir herzlich wenig weiter und selbst die, die es selbst schon gemacht haben, können es sich auch noch nicht vorstellen. Können ja aber theoretisch nur die beiden von mir genannten Arten sein.
Mfg Markus
Mein 99er Highline TDI: KLICK
Werde ja Morgen erst mal zur Werkstatt und dann mal schauen.
Ich wollte jetzt schon mal die Verkleidung unter der Windschutzscheibe demontieren. Die Scheibenwischer waren kein Problem nur bekomm ich irgendwie die Blende nicht ab. Gibt es da nen Trick?
Nach oben 90° zur Frontscheibe abziehen am besten mit einer Hand drunterfassen und mit drücken sie sitzt in einer Nut unten an der Frontscheibe drin.
☃-☢-☤-☭-☡-☆-☂-☠-♋-☬-❆-♔-♆-♘-☁-♓-hier abtrennen-♓-☁-♘-♆-♔-❆-☬-♋-☠-☂-☆-☡-☭-☤-☢-☃
Bora TDI mit ALH
Hatte so einige Probleme mit der Wasserabweiser Abdeckung 😀 aber zum Schluss hats doch noch geklappt mit zwei kleinen Rissen….
Morgen ist mein Termin für die Werkstatt…hatte mich mal umgehört… was ich so einplanen muss für die Absaugung und Neu Befüllung….Spitzenpreis war 97€ und der beste 40€ ob man da jetzt was falsch machen kann weis ich nicht, werd mich mal überraschen lassen.
Wie ich die Leitung der Kühleranlage abbekomme weis ich aber bei der Klima bin ich mir noch unsicher…
muss ich hier das Expansionsventil komplett demontieren?
Ich hab damals auch viel gefragt und VW war komischerweise am günstigsten! Laut meinem Thread 2x 35 Euro damals 2006. Haben ihnen das erklärt, also einmal entleeren und paar Tage darauf wieder befüllen. Die haben sich die entnommene Menge notiert und ich musste dann beim Befüllen nur die Menge an Kältemittel bezahlen, was zusätzlich rein musst, also was vorher schon gefehlt hat. Hab dann gleich noch so Lecksuchmittel mit rein geben lassen. Falls es mal leckt, siehst du das unter Schwarzlicht glaub ich! Der Rest des Preises war eigentlich nur, weil er eben 2x mit dem Gerät ran musste. Gerade beim Befüllen war das glaub ich über ne Stunde die das Gerät läuft.
Wie ich die Leitung der Kühleranlage abbekomme weis ich aber bei der Klima bin ich mir noch unsicher…
Hast du den Climatronic-Gebläsekasten denn schon liegen? Der erklärt ja auch vieles beim gucken. Gerade auch wenn du an der Spritzand nach den Schrauben guckst.
Der Anschlußblock hängt ja mit am Gebläsekasten, somit brauchst du nach dem Entleeren der Klima durch die Werkstatt nur die Leitungen vorne wegschrauben:
Wenn ich mich recht erinnere und wie es auch auf dem Bild scheint, nur die eine Schraube.
In die Löcher der leitungen kommen dann auch die beschriebenen Cent-Dichtungen, die man mit wechseln sollte.
EDIT: wie gut dass ich immer von fast allem Fotos mache 😀 . Nach kurzer Zeit weiß man meist nicht mehr viel.
Mfg Markus
Mein 99er Highline TDI: KLICK
Oh supi das erklärt natürlich einiges 😀
Der Kasten ist unterwegs..,.will trotzdem morgen schonmal alles demontieren.
Gibt es für die Dichtung auch ne TN ? oder kann ich irgendeine identische Dichtung dafür nehmen?
Geh einfach zu VW und sag ihnen was du willst… 😀
Hier, vielleicht hilft das ja beim Ausbau:
– Rot sind die Schrauben am Gebläsekasten. Müssten nur die vier sein! Die Muttern sitzen glaub ich hinter vorgestanzten Klappdeckeln hinter dem Wärmeschutz-ALu an der Spritzwand.
– Gelb ist nur der Schnorchel, durch den das Kondenswasser ablaufen kann. Der geht nur lose durch ne Gummitülle durch die Spritzwand.
– Naja und eben der Klima-Anschlussblock und die Kühlwasseranschlüsse des Wäremtauschers
Unbedingt: zum Ausbau/Einbau des Gebläsekastens einen zweiten Mann! Einer der im Motorraum schraubt und einer der den Kasten hält. Ich war alleine und bin geschätzte 50 mal hin und her, weil sich immer wieder was verkantet, gerade beim Einbau.
Ich hab den Kasten auch nicht unter dem Träger raus gebracht alleine. Darum musste ich den lösen und nach oben mit nem Brett abstützen. Aber erst mal so probieren, vielleichts gehts ja 😛
Hier mit Abstützung an der Tür. An dem langen Blech nach unten unter dem Beifahrerairbag hapert es…
Mfg Markus
Mein 99er Highline TDI: KLICK
Also wir haben es auch ohne Flüssigkeit ablassen gemacht.
Klima leer machen lassen reicht vollkommen.
Den Kühlkreislauf vom Wagen kann man so lassen wie er ist.
Einfach Schlauch ab und eine Schraube rein schon ist er dicht.
Dafürlohnt einfach nicht die ganze Flüssigkeit abzulassen und dann auch noch wieder raufzumachen.
Den Kühlkreislauf vom Wagen kann man so lassen wie er ist.
Einfach Schlauch ab und eine Schraube rein schon ist er dicht.
Endlich mal ne Aussage.
Ich hab BoraR20 deshalb nochmal angeschrieben, ob sie das auch so gemacht haben wie beschrieben oder ob man eventuell sogar nur den Kasten unter dem Wärmetauscher wegziehen kann. War ja immer noch unklar. Bei mir isses zu lang her, ich hab die genauen Verhältnisse nicht mehr so im Kopf, nur noch das was ich auf den Bildern erkenne.
Mfg Markus
Mein 99er Highline TDI: KLICK
Ja bei uns ist es ja auch schon fast 2 Jahre her.
Es lief nen bißchen Kühlflüssigkeit aus aber das war so wenig das man nichts auffüllen musste.
So wei ich das noch weiß kann man den Kasten nicht so wegziehen.
Um an den Wärmetauscher ranzukommen muss man schon alles ausbauen.
Mein Tipp dazu ist noch baue das Expansionsventil komplett ab dann bekommst du den Kasten besser rein und raus.
Erst die eine Inbusschraube lösen dann bekommst du die Leitungen plus den Halteblock vom Expansionsventil abgezogen, danach kannst du die zwei kleineren Inbusschrauben am Expansionsventil lösen und es komplett abziehen.
So hast du mehr Platz und ich brauchte den Armaturenbrettträger links nur etwas zu lösen und rechts die Schrauben raus und den Träger ein Stück nach oben zu versetzen konnte man einfach die Metall Nase in eins der Schraubenlöcher stecken und schon hat es gehalten ohne Holzbrett.
So habe ich den Kasten sogar problemlos allein rausbekommen fiel mir nach kurzem rütteln sozusagen eintgegen 😉
Beim Einbau aber die Leitungen zur Sicherheit abkleben nicht das Dreck rein kommt.
☃-☢-☤-☭-☡-☆-☂-☠-♋-☬-❆-♔-♆-♘-☁-♓-hier abtrennen-♓-☁-♘-♆-♔-❆-☬-♋-☠-☂-☆-☡-☭-☤-☢-☃
Bora TDI mit ALH
Jippi die Post war fleissig…alles angekommen.
So die Wasserabweiserblende hab ich mit leichten Schäden dann doch noch abbekommen :top:
Hab dann auch mal vom alten Gebläsekasten den Wärmetauscher mit übernommen…da er 1. besser aussieht (beide aber noch top zustand) und 2. meiner andere Anschlüsse hat als der neue.
Und Kühlerflüssigkeit ist bei mir ich sag mal so ca. 300ml ausgelaufen…hielt sich stark in grenzen
Hab mir dann mal den Kabelsatz von Kufatec angeschaut….aber so richtig steig ich da net durch…toll auch das nicht mal ne Anleitung dabei war 🙁
Kann mir vielleicht jemand sagen woher ich die bekomme?
Bei Kufatec auf der Website mit der Rechnungsummer einloggen.
Aber erwarte dir von der Anleitung nicht zu viel das steht hier im Forum mehr als in der Anleitung von Kufatec :top:
☃-☢-☤-☭-☡-☆-☂-☠-♋-☬-❆-♔-♆-♘-☁-♓-hier abtrennen-♓-☁-♘-♆-♔-❆-☬-♋-☠-☂-☆-☡-☭-☤-☢-☃
Bora TDI mit ALH