naa das is doch top
da werd ich das wohl auch mal in angriff nehmen,
ankotzen tut mich nur dass meine halle im winter immer so kalt ist
also werd ich meine sitzheizung wohl im sommer einbaun^^ damits auch sinn macht =)
@ Nightman
also was die Kampfkeks anleitung angeht:
die regler gibts mittlerweile recht günstig bei ebay und diese waeco SH-45 sitzheizung hat ja nur eine heizstufe à 45 watt
wenn der nun also nur das Potenzometer sprich den drehwiederstand nutzt regelt er ja eigentlich nur wieviel strom bei der heizung ankommt sprich wieviel leistung sie abgeben kann.
@Alex:
Du hast schon beim Kampfkeks bemerkt, dass der mit dem Poti des originalen Reglers seine Platine ansteuert und diese dann die Sitzheizung. Steht dann unter "Ansteuerung" auf seiner HP KLICK.
Hört sich so an, als ob du meinst man muss nur den Heizstrom zur Matte nur übers Poti schicken. Das Poti würde dir bei dem Strom wahrscheinlich nach ein paar Sekunden wegbrennen :rolleyes: .
Ich sags nochmal: ist doch idiotisch zum Quadrat, den originalen Regler total umzubauen, dann noch ne Platine zu ätzen und zu löten (wenn mans denn kann), diese dann irgendwo noch hinter der Armatur verstecken müssen und damit dann endlich die Waeco Matten zu betreiben. Da ist es doch zehnmal einfach, einfach so nen Widerstand mit unter die Matte zu legen, den auf den PIN des Reglers zu klemmen und das Teil funzt wie original. Mit den Kabeln muss man eh vom Sitz zum Regler, ob da nun ein DRaht mehr mit durchgezogen wird oder nicht ist doch pillepalle.
Wer genau liest, sieht auch dass der Kampfkeks selber schreibt:
Man könnte auch ein Temp Fühler in die Matten einbauen, aber das beschreibe ich hie rnicht, weil ich mich nicht damit befasst habe.
Mfg Markus
Mein 99er Highline TDI: KLICK
stimmt das mit dem temp-fühler erscheint mir jetzt auch logischer.
was hast du denn dafür ne variante von der waecoheizung?
die sh45 oder die MSH 50?
wenn man die regler so umbaut funktionier der kabelsatz der waecoheizung wohl nicht mehr?
Ich kanns dir leider nicht sagen, weil ich das alles so umgebaut habe, dass es annähernd wie original ist! Ich glaubs aber nicht, dass du für diese Lösung die Kabeln so lassen kannst.
Hatte noch paar Bilder aufm Rechner:
Zum Bau der Stecker oder zum Anschluss an Sicherungsplätze gibt es von VW solche Reparaturkabel. Da sind dann kurze Kbelstücke und an beiden Enden passende Pins schon dran. Die schneidet man dann auseinander, steckts in den Stecker und lötet ans offene Ende dran, was man braucht:
Löten des Kabelsatzes
Und vom einziehen des selbigen zu den Sicherungen und dzum Sitz:
Der günstige weiße Conrad KFZ Stecker, der perfekt in die originale Halterung passt
was hast du denn dafür ne variante von der waecoheizung?
die sh45 oder die MSH 50?
Ich hatte die einfachste Variante, also die wo du nur Ein/Aus schalten kannst. Die kostete meines Wissens damals auch viel weniger, hab was von 38 Euro im Kopf! Ich glaube zwischen den Varianten ist eh nur der Schalter unterschiedlich.
Wenn du nen ehrlichen Tip willst:
wenn du elektrisch nicht wirklich fit bist, dann kauf dir entweder die Waeco mit zwei Stufen und bau sie ein wie sie ist oder gib gleich das Geld für den originalen Kabelsatz aus. Sobald du Kabeln und alles noch für so ne Lösung wie bei mir oben kaufen musst (hatte das Zeugs noch rumliegen) und die Regler nicht grade günstig bekommst, leg das Geld drauf und kauf gleich plug&play Original! Denn dann ists das Gebastel nicht mehr Wert.
Mfg Markus
Mein 99er Highline TDI: KLICK
:dada: für die bilder
Solltest du dich für meine Lösung entscheiden, ich hab noch irgendwo den originalen Schaltplan als PDF und glaub auch irgendwo nen vereinfacht gezeichneten, wo nur das wesentliche drin ist… EInfach ne PN mit deiner eMail schicken.
Mfg Markus
Mein 99er Highline TDI: KLICK
Hi, sorry wenn ich dein Thread missbrauche aber sind die hier empfehlenswert? Es gab ja zwei verschiedene im Golf 4 Bora oder?
http://cgi.ebay.de/VW-Golf-4-Original-Nach…=item35a6900c8c
Danke.