sagt mal was kostet der ganze spaß denn eigentlich direkt bei vw wenn man das net selber machen will?
Ich hatte damals bei VW einen Kostenvoranschlag von 1300€! 😀
4MOTION bedeutet, dass man erst dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht mehr hinkommt!
Ich hatte damals bei VW einen Kostenvoranschlag von 1300€!
Kommt drauf an, wann das war. Diesen Nachrüstsatz gibts ja nicht schon immer, sondern erst seit ca. 3 Jahren oder so. Bei uns haben sie seitdem auch ab und an günstige Komplettpreise angeboten für Satz + Einbau. Hab den Betrag nicht mehr im Kopf, aber der lag wesentlich unter deinem Preis (glaub so um die 500?).
Vorher musste man ja alle Teile einzeln zusammen kaufen und da kam man extrem teuerer! Bei Kauf des kompletten Nachrüstsatzes kostet es einen 110 Euro pro Seite. Im Einzelkauf kosten die Matten pro Seite schon 2x je 60 Euro und ein Regler 30 Euro, dann ist man schon bei über 150 Euro pro Seite. Dann braucht man aber noch den ganzen Kleinkram wie Stecker, Leitungen usw., da läppern sich auch noch etliche Euronen zusammen. Naja und 1h Arbeit wird bei VW glaub mit um die 100 Euro angesetzt! Wenn sie dir vor der Zeit des Nachrüstsatzes erst allen Kleinkram zusammen suchen hätten müssen, Stecker und Kabeln bauen und und und, dann kann ich mir den Preis schon vorstellen :top: .
Mit dem Nachrüstsatz wär der Preis aber ne Frechheit!
Mfg Markus
Mein 99er Highline TDI: KLICK
hab gestern noch ein bischen geschmöker und bin aufs angebot AHW auf ebay gestoßen da bieten die das mit einbau für beide seiten für 299€ festpreis an.
Ich hab mir das Angebot gerade nochmal angeschaut.
Da der 299€ Preis in der Auktion für die Fahrerseite erwähnt wird, denke ich mal, dass sich der Einbau auch nur auf die eine Seite bezieht!
Die schreiben ja auch, dass man für das Einbauset für beide Seiten schon 80€ Aufpreis zahlen muss! Und dann wird da bestimmt auch noch gut Arbeitszeit draufgerechnet…
Denke mal, dass Du dann schnell auf 450€ kommst! :top:
das werd ich doch direkt einfach gleich mal beim guten autohaus wipprecht erfragen,
ich sag euch dann was bei rauskommt um mal was produktives zu leisten.
Ich hatte damals bei VW einen Kostenvoranschlag von 1300€!
Kommt drauf an, wann das war. Diesen Nachrüstsatz gibts ja nicht schon immer, sondern erst seit ca. 3 Jahren oder so. Bei uns haben sie seitdem auch ab und an günstige Komplettpreise angeboten für Satz + Einbau. Hab den Betrag nicht mehr im Kopf, aber der lag wesentlich unter deinem Preis (glaub so um die 500?).
Vorher musste man ja alle Teile einzeln zusammen kaufen und da kam man extrem teuerer! Bei Kauf des kompletten Nachrüstsatzes kostet es einen 110 Euro pro Seite. Im Einzelkauf kosten die Matten pro Seite schon 2x je 60 Euro und ein Regler 30 Euro, dann ist man schon bei über 150 Euro pro Seite. Dann braucht man aber noch den ganzen Kleinkram wie Stecker, Leitungen usw., da läppern sich auch noch etliche Euronen zusammen. Naja und 1h Arbeit wird bei VW glaub mit um die 100 Euro angesetzt! Wenn sie dir vor der Zeit des Nachrüstsatzes erst allen Kleinkram zusammen suchen hätten müssen, Stecker und Kabeln bauen und und und, dann kann ich mir den Preis schon vorstellen 😉 .
Mit dem Nachrüstsatz wär der Preis aber ne Frechheit!
Das Angebot ist erst vor einem halben Jahr gewesen und zwar für einen Skoda Fabia.
Und es war kein Einbausatz sondern alle Teile einzeln aufgeführt.
Allein die Teile sollten schon 550€ kosten plus 10Std. Lohn!
Ich habe sie dann selber eingebaut und zwar von Waeco für beide Sitze 74€.
Kann ich nur weiter empfehlen und bin super zufrieden damit, haben fast die selbe Heizleistung. :top:
Nachteil allerdings bei Waeco ist das es nur einen Zwei-Stufen-Kippschalter dazu gibt.
Kann man aber wenn man möchte auf Originalschalter umbauen.
4MOTION bedeutet, dass man erst dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht mehr hinkommt!
ich würds ja auch selber einbauen, und die heizung von waeco sieht echt gut aus.
ich hab nur bischen angst vor den airbags in meinen sitzen oder geht das?
wenn man auf die original schalter umbauen möchte, kann man die heizung dann auch stufenlosregeln?
ich würds ja auch selber einbauen, und die heizung von waeco sieht echt gut aus.
ich hab nur bischen angst vor den airbags in meinen sitzen oder geht das?wenn man auf die original schalter umbauen möchte, kann man die heizung dann auch stufenlosregeln?
Wegen der Airbags brauchst Du dir keine Gedanken machen, lies Dir mal den ganzen Tread durch, steht ne menge an Info’s drinn.
Es sind ja auch Link’s mit Einbauanleitungen geschaltet.
Und wegen dem Schalterumbau entweder mal nen bisschen Googlen oder hier klicken http://www.kampfkeks.com/Technik.html
4MOTION bedeutet, dass man erst dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht mehr hinkommt!
na klingt doch schon mal viel versprechend.
wie lange hast du denn deine weacositzheizung schon drinn?
PS: die anleitung in dem link zum schalterumbau ist echt gut!
wie lange hast du denn deine weacositzheizung schon drinn?
Ist nicht in meinem Auto drinn, habe ich vor nem halben Jahr meiner Mutter eingebaut!
Und wie gesagt, hat fast die selbe Heizleistung wie die Orginale. Habe meine ich irgendwo mal gelesen das nur 5* grad unterschied sind :top:
Sprich 1. Stufe reicht schon meistens aus, auf Stufe 2. holste Dir fast Spiegeleier ???
4MOTION bedeutet, dass man erst dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht mehr hinkommt!
und mutti ist wohl so weit zufrieden?
=)
ich denke ich werd bestimmt auch mal wagen
PS: die anleitung in dem link zum schalterumbau ist echt gut!
Die Kampfkeks Anleitung ist doch nicht wirklich was. Hab sie jetzt nicht nochmal gelesen, kenn sie von früher und da werden die Regler meines Wissens ja regelrecht vergewaltigt… Er nutzt doch nur noch das Poti udn mehr nicht?
Man kann die Waeco Matten mit einem einfach Kniff ganz einfach mit den VW Reglern betreiben, zumindest mach ich das schon seit drei Jahren so 😉 . Der Trick dabei ist nur, dass die originalen Matten nen Temperatursensor mit in der Matte haben, welcher dem Regler quasi die aktuelle Temperatur unter eurem Arsch weitergibt. Schließt ihr nun einfach irgendwelche anderen Matten an den VW Regler, geht natürlich gar nix, da dem Regler ja die Rückmeldung fehlt. Legt man nun einen (ich glaub 10 Cent teueren und stecknadelkopf großen) temperaturabhängigen Widerstand (NTC-10k) mit unter die Matte und klemmt diesen auf den Eingang des Reglers, funktioniert die ganze Sache wie ab Werk.
So schön sich das aber anhört, bitte nicht vergessen dass man dafür dann schon erheblich rumbasteln muss und auch elektrisch fit sein sollte! Ich hab mir dafür den Kabelsatz dann komplett selbst gestrickt, die Regler aufm Schrott geholt für 3 Euro das Stück und für untern Sitz billige Stecker von Conrad genommen, die genau in die originale Halterung passen. Nur für die Regler halt originale Stecker gekauft und eben die Reparaturkabelstücke mit den fertigen Pins drauf.
Dann mal auch zu rechnen beginnen. Da ich Kabeln zu Hause hatte und die Regler super günstig bekam, bin ich unter 100 Euro geblieben und hab komplette Sitzheizung mit Originaloptik – die ganzen Stunden des rumtüftelns darf man mal nicht rechnen! Wenn man die Regler zum Normalpreis kaufen muss, ist man ganz schnell bei über 150 Euro und dann würde ich auf die Waeco Lösung pfeifen und gleich plug&play Originalnachrüstung kaufen, denn dafür braucht man wohl nur 1/3 der Zeit.
Kann falls gewünscht auch mal ein paar Fotos vom Eigenbaukabelsatz usw. posten, aber erst morgen Abend!
Mfg Markus
Mein 99er Highline TDI: KLICK
Hab noch was gefunden zur Problematik: Mit Einbau
Das Autohaus Stemlau aus Berlin bietet das Set für beide Sitze inkl. Einbau für insgesamt 367,04€ an.
Im unteren Teil der Artikelbeschreibung kann man die Einbauoption wählen.
@ Nightman
also was die Kampfkeks anleitung angeht:
die regler gibts mittlerweile recht günstig bei ebay und diese waeco SH-45 sitzheizung hat ja nur eine heizstufe à 45 watt
wenn der nun also nur das Potenzometer sprich den drehwiederstand nutzt regelt er ja eigentlich nur wieviel strom bei der heizung ankommt sprich wieviel leistung sie abgeben kann.
Ich frag mich jetz bloß folgendes…. wenn der Regler auf 0 steht ist die heizung dann auch wirklich komplett aus? sprich schlatet der dann ab oder tut der nur die Leistung am Schalter abfangen,
UND wird dieser dann dadurch heis oder hält der sowas ab?
Nächstes Problem: ist die Sitzheizung dann dadurch nen Stillerverbraucher der mir langsam aber kontinuerlich mit 45W pro seite meine Batterie leerzieht oder schlatet sie wirklich ab?
Vielleicht auch automatisch durch abziehen des schlüssels?
@ alex89
1. Ja, die Mutti ist sogar sehr zufrieden! ??? 😉 😛 lach mich wech
2. Die Sitzheizung wird über Zündung geschaltet, also nur Heizleistung wenn Zündung an. Nix leere Batterie
@ TiefFlieger
Den Preis find ich in ordnung, aber würde mich mal interessieren wie sie die in 2 Std. montieren wollen ???
4MOTION bedeutet, dass man erst dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht mehr hinkommt!