Forum

Benachrichtigungen
Alles löschen

sitzheizung nachrüsten aber wie?

37 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
7,332 Ansichten
(@maxxer)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 152
Themenstarter  

hallo borum

ich brauche mal eure hilfe ich bekomme ne nachrüst sitzheizung zu weinachten . die muss ich dann ja auch ein bauen und deshalb wollte ich mich schon mal schlau machen damit das dann alles ruckzuck geht und nich das es sommer wird und ich die erst mal nicht brauche :dada: . hab auch schon mal gegoogelt und das gefunden http://www.wawerko.de/sitzheizung-nachrues…olf-iv+830.html da steht aber nicht drin wo ich die kabel lang legen muss und was ich alles abschrauben muss um das kabel zuverlegen .

was kann den alles passieren wenn ich die batterie abklemme ? und kann ich einfach den stecker vom airbag ab und drann machen (ich hab da ein bisschen schiss :dada: ) ?

bin auch über jeden tip sehr dankbar.


   
Zitat
(@silverliner)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 334
 

Was willst Du abschreiben, verstehe ich nicht 🙂 :w:

Habe mir gerade mal die Anleitung durch gelesen, wenn Du es genauso machst solltest Du keine Probleme bekommen.
Einfach Standlicht anlassen und Batterie abklemmen, dann brauchst Du auch keine Angst vor dem Airbag-Stecker haben. :w:
Ich vermute die Sitzheizung ist von Waeco, da ist notfalls auch noch eine super beschriebene Anleitung dabei und es ist alles plug&play bis auf das anschließen an das Stromnetz vom Auto. (Klemme 30Dauerplus; 15Geschaltetplus; 31Minus/Masse)
Ich habe für meine erste Sitzheizung nachrüsten in einem recht neuen Polo ca. 9 Stunden gebraucht.

Grüsse

4MOTION bedeutet, dass man erst dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht mehr hinkommt!


   
AntwortZitat
(@maxxer)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 152
Themenstarter  

Was willst Du abschreiben, verstehe ich nicht :top: 🙂

sry sollte abschrauben heißen 😀

Ich vermute die Sitzheizung ist von Waeco, da ist notfalls auch noch eine super beschriebene Anleitung dabei und es ist alles plug&play bis auf das anschließen an das Stromnetz vom Auto. (Klemme 30Dauerplus; 15Geschaltetplus; 31Minus/Masse)

Grüsse

das ist die http://cgi.ebay.de/Original-Nachruestsatz-…#ht_2476wt_1026

hab ich da sone art schaltplan mit dazu oder gleich ne richtige anleitung? steht ja leider nicht in da.

Ich habe für meine erste Sitzheizung nachrüsten in einem recht neuen Polo ca. 9 Stunden gebraucht.

sooo lange das hätte ich nicht gedacht. was ist den das zeit intensivste?


   
AntwortZitat
(@GreenBora)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
 

schau mal unter ahw-shop.de die vertreiben originalteile da gibt es einen satz.

da ist auch ne anleitung mit dabei denke ich mir mal :top:

Klick mich für PoPoheizung


   
AntwortZitat
(@maxxer)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 152
Themenstarter  

also vom bild her ist das die selbe :top:


   
AntwortZitat
(@silverliner)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 334
 

sooo lange das hätte ich nicht gedacht. was ist den das zeit intensivste?

Das was mich am längsten aufgehalten hat, war der erste Sitz weil ich es zum ersten mal gemacht habe!
Wuste nicht wie es geht, und dann wollte ich ja nichts kaputt machen. Also schön vorsichtig probiert.
Das schlimmste ist vom Bezug die ganzen Ringe auf und zu zubiegen und aus dem Gestell auszuhaken bzw. einzuhaken :w:
Beim zweiten mal ging es wesentlich schneller :bounce:
Ist aber halb so schlimm und nicht’s was man nicht selber könnte.
Du hast zwar die orginale Popoheizung, aber ist ja vom Prinzip das selbe.
Also viel Spass beim werkeln

4MOTION bedeutet, dass man erst dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht mehr hinkommt!


   
AntwortZitat
(@maxxer)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 152
Themenstarter  

sooo nach 11 stunden intensiver arbeit 😀 hab ich es nun geschaft und hab bestimmt mehr schaden als nutzen gemacht :biglaugh: (hier und da mal ein paar nasen abgebrochen 😉 ). ich hab die dan gleich gleich ausprobiert und es geht erst mal aber mir kommt es so vor als ob die sich nicht abschaltet wenn ich die auf 0 stelle kann das sein oder teuscht das?


   
AntwortZitat
(@Bor2.0a)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
 

Habe meine bei VW repariert(neue Heizmatte) und nach zwei Tagen war sie im A…Am Montag wird reklamiert :danke: .


   
AntwortZitat
(@maxxer)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 152
Themenstarter  

sie geht doch richtig 🙂

mein fazit ich würde es nicht noch mal mal machen wollen 🙂


   
AntwortZitat
(@McDr1v3r)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
 

Gibt es eine bestimmte Position, auf die die heizmatten gelegt werden?
Ich meine die ebenen im Sitz. Ober ist nur eine Ebene zwischen Gestell und Bezug?
Wiewird die lehnenheizung befestigt das diese nicht verrutscht oder runter rutscht


   
AntwortZitat
(@silverliner)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 334
 

Gibt es eine bestimmte Position, auf die die heizmatten gelegt werden?
Ich meine die ebenen im Sitz. Ober ist nur eine Ebene zwischen Gestell und Bezug?
Wiewird die lehnenheizung befestigt das diese nicht verrutscht oder runter rutscht

Die Heizmatten werden auf das Sitzpolster bzw. Lehnenpolster aufgeklebt, sitzt auf der Rückseite ein
doppelseitiges Klebeband und somit können sie nicht verrutschen.

Der Sitz ist so aufgebaut, das Du das Gestell hast, das Polster und den Bezug.
Der Bezug ist im Gestell gespannt (eingeklipst).
Und das Polster wird vom Bezug auf dem Gestell in Position gehalten.
Also wenn der Bezug entspannt ist ist auch das Polster lose.
Allerdings ist der Bezug mit Metallösen im Drahtgeflecht vom Polster befestigt damit er nicht rumflattert und schön anliegt
und damit Nähte und Konturen vom Polster ersichtlich werden.

Willst man also den Bezug und das Polster voneinander trennen, mußt man die Metallösen aufbiegen und aus dem Drahtgeflecht aushaken.
Dann einfach die Heizmatten auf das Polster kleben (Kabel der Heizmatten schön versteckt unter den Sitz führen) und den Bezug wieder in das Polster haken. Den Bezug wieder ins Gestell klipsen und die Sitze sind fertig.

4MOTION bedeutet, dass man erst dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht mehr hinkommt!


   
AntwortZitat
 cgm
(@cgm)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 2018
 

Kurz gesagt, zwischen Bezug und Polster.
Die Heizung wird auf den Polster geklebt und in diese Kerben geschoben, wo später auch wieder diese Metalbügel vom Bezug rein kommen.


   
AntwortZitat
(@maxxer)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 152
Themenstarter  

siehe dazu http://www.wawerko.de/sitzheizung-nachrues…olf-iv+830.html :top: da sieht man das


   
AntwortZitat
(@alex89)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
 

sagt mal was kostet der ganze spaß denn eigentlich direkt bei vw wenn man das net selber machen will?
ich hab jetz grad mal im AHW-shop den nachrüstsatz angeschaut und da steht ja drinn lieferumfang:
schalter leitungssatz 2 heizmatten und einbauanleitung.
sind die 2 heizmatten dann auch für 2 sitze?
denn zu 134 eu wäre das ja recht günstig für 2 sitze.


   
AntwortZitat
(@TiefFlieger)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
 

Nein, zwei Heizmatten werden für einen Sitz gebraucht. (1x Sitzfläche, 1x Lehne)

Der Satz für beide Sitze (dann mit 4 Heizelementen und 2 Schaltern) kostet bei AHW 213€
Um den zu finden musst Du einfach nur über diesem "zum Warenkorb"-Button in dem Auswahlfeld den Punkt "Fahrer- und Beifahrersitz" auswählen. 😀

BTW: Der doppelte Satz wird beim :biglaugh: unter der Nummer 1J0 998 381 A auch verkauft. Kostet da etwas knapp über 220€. Mit ein bisschen Preisschraube drehen ist das auch günstiger als AHW mit Versand 😀


   
AntwortZitat
Seite 1 / 3
Teilen: