Forum

Benachrichtigungen
Alles löschen

Klimaanlage stinkt extrem

21 Beiträge
8 Benutzer
0 Reactions
5,851 Ansichten
(@nightman)
Noble Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 1324
 

Mal so ne Frage zum Kondenswasser – iwie hab ich nie ne Fütze unterm Auto nachdem die Klima an war frage.gif und ja am Kotflügel der Beifahrerseite der ganze Schlamm (und ein rostiger Borer dada.gif ) der da so drin steckte ist raus! Also der weg ist frei ^^ oder ist der Ablauf woanners?

Die Pfütze sollte sich nur bilden, wenn du ihn ein paar Minuten im Stand laufen lässt.

Der Ablauf geht irgendwo mittig durch die Spritzwand in den Motorraum. Die gelben Kreise sind der Ablauf, ich denke damit kann man sich gut orientieren wo man im Motorraum suchen muss 😉 .

Mfg Markus

Mein 99er Highline TDI: KLICK


   
AntwortZitat
(@eismann)
Famed Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 4098
 

Ah alles klar das hilft schonmal sehr viel!!!

Ob da was verstopfen kann???

Weil meiner sehr schnell beschlägt und nun weis ich nicht obs nur am feuchten Inneraum liegt oder auch daran das des Kondensat nich gescheit abläuft. Auf jedenfall extrem nervig wenn die Lüftung auf Vollgas kalt nix bringt gegen ne beschlagene Frontscheibe 😉
Würde ja auch ne erklärung sein wieso die Klima muffelt – hatte sie ja die Woche wo es anfing jeden Tag genutz – da war nix – und Freitag bei der Heimfahrt nach der Berufsschule gings los – dacht erst es liegt an Leuna weils da eh immer stinkt 😉

<!– isHtml:1 –><!– isHtml:1 –>Mein 3C TDI<br><br>Mein ex BO TDI<br>


   
AntwortZitat
(@j-bob)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

hi, ich bin einfach mal so frech un geb meinen senf dazu.
vorweg: ich habe eine (teilweise) ausbildung zum mechatroniker für kältetechnik und habe einige fahrzeugklimaanlagen gewartet.

so un nu: klugscheißmodus an

die anlage zu desinfizieren ist immer gut! man kann aber einfach jeden desinfektionsreiniger nehmen (meist günstiger als die speziell für klima) und den in die luftauslässe sprühen (bei ausgeschaltetem gebläse), 5 min warten und anschließend die klimaanlage 5-10 min anmachen (geht also mal schnell vorm losfahren zu machen).ich würde das 2 mal im jahr empfehlen oder wenn sich gestank entwickelt.

eine klimaanlage ist grundsätzlich nicht wartungsfrei. aber bei einem auto ist die wartung, wie nightman schon geschrieben hat, bei entsprechender nutzung nicht unbedingt erforderlich.

früher oder später tritt allerding durch die flexiblen schläche bzw deren verbindungen kältemittel aus (das ist ein gas, nicht wie viele meinen eine flüssigkeit). das macht sich erstmal in nachlassender kühlleistung bemerkbar, bis irgendwann (wenn vorhanden) ein unterdruck-sicherheitsschalter die anlage abschaltet.
die meisten fahren jetz zu atu und lassen neu befüllen. FEHLER wenn die anlage leer ist, dann ist ne dichtung defekt und muss getauscht werden, die allerdings zu finden is nich ganz einfach, sollte ne fachfirma machen. dann kann neu befüllt werden. wenn die undichte nicht gefunden und behoben wird ist die anlage in immer kürzer werdenden intervallen immer wieder leer.

mann kann sich also eigentlich die wartung komplett sparen solange die anlage funktioniert (ist nur meine persönliche meinung dazu)

klugscheißmodus aus

hoffe das hilft dem ein oder anderen etwas weiter.

gruß julian


   
AntwortZitat
(@nightman)
Noble Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 1324
 

FEHLER wenn die anlage leer ist, dann ist ne dichtung defekt und muss getauscht werden, die allerdings zu finden is nich ganz einfach,

Dafür kann man ja dann dieses Lecksuchmittel mit einfüllen lassen, dass dann unter UV Licht sichtbar wird? Oder nicht? Mir wurde das damals so empfohlen.

Mfg Markus

Mein 99er Highline TDI: KLICK


   
AntwortZitat
(@j-bob)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

ja das machen kfz firmen gerne, ich persönlich halte davon nicht viel, da es ein fremdstoff im system ist. das ganze mit stickstoff abzudrücken bzw, wenn noch kältemittel drin ist, ein lecksuchgerät zu verwenden finde ich sinnvoller und besser. das uv-mittel verteilt sich bei größeren leckagen auch mal gern im ganzen motorraum.
viele kfz'ler wissen auch nicht wirklich was sich da eigentlich tun beim befüllen der anlage, da es dort ja von einem automaten erledigt wird, was eine richtige beratung auch nicht unbedingt begünstigt (will damit niemanden angreifen oder beleidigen, es ist aber nunmal nicht teil der ausbildung…). dazu kommt, dass ne kältefachfirma da nicht wirklich mehr für verlangt fürs befüllen,mit druckprobe,lecksuche und neuem kältemittel. (meine firma hat wohl immer so um die 50 euro inkl. material genommen)


   
AntwortZitat
(@eismann)
Famed Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 4098
 

So konnte Gestern auf der Fahrt zu Arbeit die Klima mal gut testen!

Alles wd i.o. nix stinkt mehr also hat das Zeug wirklich geholfen! 😉

<!– isHtml:1 –><!– isHtml:1 –>Mein 3C TDI<br><br>Mein ex BO TDI<br>


   
AntwortZitat
Seite 2 / 2
Teilen: