Forum

Benachrichtigungen
Alles löschen

Innenspiegel defekt

24 Beiträge
6 Benutzer
0 Reactions
5,294 Ansichten
(@Matthias35)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
 

nen neuer spiegel kostet bei vw 199 euro inkl. steuern. der neue spiegel ist nicht wie das original, d.h. die haben jetzt 2 rote led´s für ambiente beleuchtung drin und die automatische abblendung kann man jetzt per schalter ausschalten.


   
AntwortZitat
(@Fräulein Bora Bora)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468

   
AntwortZitat
(@2taktschrauber)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 472
 

also du siehst doch die kleine öffnung rechts wo ein stück kleber fehlt. da mit einem ganz dünnen schraubenzier hebeln aber ganz vorsichtig. das einzige was die zwei platten zusammen hält ist die schwarze klebeschicht außen rundrumm.
Und sei vorsichtig mit der Spiegelseite wenn du diese abwischt. probier erstmal an einer ecke ob das tuch kratzt.


   
AntwortZitat
(@Fräulein Bora Bora)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
 

perfekt!! nachdem ich anfänglich so meine bedenken hatte, hat alles doch ganz gut geklappt!

habe mal ein- zwei fotos gemacht, für die, die das vielleicht noch vor sich haben irgendwann…

das werkzeug :dada: :

beide scheiben auseinander gemacht:

dann mit microfasertuch gesäubert und wieder zusammengebaut:

:biglaugh: nochmal an 2takt für deine ferne mithilfe :dada:


   
AntwortZitat
(@2taktschrauber)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 472
 

bitte bitte, hab ich gerne gemacht!

haste ja fein hinkebommen. Meinen ersten wollte ich auch so machen aba ich habe mitn ZEWA zu doll auf der spiegelfläche gerieben und das war net so gut.


   
AntwortZitat
(@jakewyler)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 214
 

Ich nutze mal diesen Thread, da ich gern diesen Post inhaltlich zitieren möchte:

nen neuer spiegel kostet bei vw 199 euro inkl. steuern. der neue spiegel ist nicht wie das original,
d.h. die haben jetzt 2 rote led’s für ambiente beleuchtung drin und die automatische abblendung
kann man jetzt per schalter ausschalten.

Habe heute auch mal bei VW gefragt, da mein Spiegel auch manchmal ein wenig ungleichmäßig abdunkelt.
Wie hier schon zu lesen, ist das Originalteil entfallen. Es gibt aber den besagten Ersatz unter folgender TN:

6Q0 857 511 B Y20
Innenspiegel, automatisch abblendbar, perlgrau "California" = inkl. MwSt. 168,98 Euro

Nun meine Frage; kann ich den selbst wechseln – oder ist das eher 'ne Sache für meine Werkstatt?
Dann sind da ja die besagten LEDs drin (Ambiente-Beleuchtung). Wo bekommen die denn Strom her?
Wahrscheinlich von der Innenleuchte, oder?! Ist der "Stab/Halter" des Spiegels denn hohl (wegen der Kabel),
oder sind da sogar schon Kabel dran? Hat jemand Bilder von dem Spiegel?

Danke für eure Hilfe und einen schönen Abend in die Runde :blink:


   
AntwortZitat
(@2taktschrauber)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 472
 

kannste selbst wechseln, stab ist hohl, strom bekommst du vom lichtschlter vom grau/blauem kabel und letung musst du verlegen.
vom licht in richtung linke A-säule runder ins cockpit und da dan an den lichtschalter (such mal nach W8 ambientebeleuchtung einbauen es gibt mehrere anleitungen wo es beschrieben ist wo das kabel lang muss)

Lichtschalter bekommst du raus in dem du den schalter reindruckst und nach rechts drehst, sollte einrasten und dann einfach rausziehen.

um dies zu machen solltest du schon ein wenig begabt sein und keine zwei linken hände haben.


   
AntwortZitat
(@jakewyler)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 214
 

Danke danke :wacko: die W8 Leuchte ist längst drin :blink:
Darum geht's gar nicht. Ich meinte, ob der Innenspiegel
auch bereits Kabel hat. Also ob die nur noch mit den Kabeln
der W8 Leuchte verbunden werden müssen – ob den "neuen"
Spiegel schon mal jemand verbaut hat?
Wichtig war schon mal, dass der Stab hohl ist – danke :blink:


   
AntwortZitat
(@theshadow)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
 

@ Fräulein Bora Bora: :bounce: für Deine "Bastelanleitung"

http://www.bora-forum.de/index.php?s=&…st&p=100050

War eine Superidee und äußerst hilfreich!

————————-

Nachdem mir vor ein paar Tagen das Gehäuse der Benzinpumpe kaputtgegangen ist,


hat es dann gestern auch bei mir den Innenspiegel erwischt :bounce:
Habe einem netten Forenuser einen neuen Spiegel abgekauft. Farbe vom Gehäuse passt zwar nicht, aber das Innenleben kann ich ja – dank der Anleitung – austauschen. Die Flüssigkeit aus dem Spiegelinneren ist auch bei mir schon ein wenig ausgelaufen, habe den Hinweis in einem der Beiträge zu spät gelesen…ist aber nochmal gutgegangen. Keine nenneswerten Schäden…Ist aber trotzdem ein echtes Sauzeug :ph34r:
Damit ich nicht jedesmal so blöde auf den Regensensor starre, wenn ich sehen will, was hinter mir passiert, habe ich den Spiegel nach Anleitung gereinigt und ersteinmal wieder eingebaut, bis der neue Spiegel bei mir eingetroffen ist.

Ich hoffe, dass es jetzt ersteinmal keine weiteren bösen Überraschungen am Auto gibt 😀

Gruß theshadow

——————————————

19.07.2010 Nachtrag:

Habe also, nachdem ich black bora den letzten autom. abblendenden Innenspiegel abgekauft habe, das Innenleben ausgetauscht. Ist auch relativ einfach gewesen. Ich musste zwar das vorhandene Spiegelgehäuse etwas modifizieren, ist aber auch ohne Ingenieur-Studium machbar. 😉 Fotos vom Umbau habe ich zwar nicht gemacht, aber anhand der Beschreibung kriegt man das auch hin.

Auf der Rückseite des Spiegelglases befindet sich eine Art doppelseitiges Klebeband. Damit ist die Platine für den Spiegel befestigt. Den Stecker (bei mir ist er weiß) kann man vorsichtig von der Platine nach oben abziehen (mit einer Spitzzange vorsichtig rechts und links leicht aushebeln und dann einfach den ganzen Stecker abziehen).
KEINE KONTAKTE ABREISSEN !!!
Danach einfach den Stecker auf die Platine des "neuen" Spiegelglases gesteckt und das Teil wieder zusammenbauen.
Bei meinem neuen Spiegel sah die Platine allerdings etwas anders aus. Ich nehme an, dass der Spiegel aus einem anderen Modelljahr stammt. Einige Teile auf der Platine sind an einer anderen Stelle verbaut worden und die Gehäuse sehen von innen unterschiedlich aus. Wenn also beim Zusammenbau eine Plastikstrebe im Gehäuse im Weg ist, einfach mit einem scharfen Messer die Streben an zwei Stellen zum Gehäusboden hin einschneiden und umbiegen. Habe danach einfach die so entstandene Plastiklasche abgeschnitten. Dieser "Umbau" war an 3 Stellen im Gehäuse notwendig.

1. Für das Kabel
2. Für den Kondensator
3. Ein weiteres Elektronikbauteil, dessen Funktion ich nicht kenne

War insgesamt aber eine Sache von 10 Minuten

Wie gesagt, anschließend alles wieder zusammenbauen und ran an die Scheibe. Fertig, läuft.

An dieser Stelle nochmal ein dickes Lob für black bora 😀 😀 :top:
Der Spiegel wurde nach Erhalt des Geldes zügig versandt, war bruchsicher verpackt und in einwandfreiem Zustand.
Gerne wieder :bounce:


   
AntwortZitat
Seite 2 / 2
Teilen: