Forum

Benachrichtigungen
Alles löschen

Gurt Fahrersitz zieht Fäden am Rand

7 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
771 Ansichten
(@nightman)
Noble Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 1324
Themenstarter  

Bei meinem Bora naht der TÜV-Termin. Seit einiger Zeit stelle ich fest, dass sich am Rand des Gurts Fäden ziehen.

Hier ein Bild:

In wie weit ist sowas zulässig? Ich denke mal der muss auf jeden Fall getauscht werden? Was ist zu beachten?

Woher bekommt man am besten was gebrauchtes ? (Auto hat schon 273.000 km / 13 Jahre und Neupreis liegt bei über 130 Euro laut Internet, daher eher was gebrauchtes). Der fällt doch aber wg. Gurtstraffer unters Sprengstoffgestzt wie Airbags oder?

Mfg Markus

Mein 99er Highline TDI: KLICK


   
Zitat
(@Playbook)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
 

Normalerweise kannst die Gurte beim Schrotti bekommen.

Der Airbag sitzt ja im Sitz selbst der Gurtstraffer sitzt ja unten unter der unteren B-Säule.
Also soweit ich das erkennen konnte im "Programm" kannst das so ohne weiteres tauschen. (Warnhinweise gab es dazu ebenfalls nicht daher kannst das selber machen) Musst halt nur schauen das die Stecker bzw. Kabel heile lässt beim wechseln 😉

Tauschen würde ich diesen so oder so hinsichtlich bei der Gefahr eines Unfalles.


   
AntwortZitat
(@nightman)
Noble Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 1324
Themenstarter  

Ich bin heute von der Arbeit heim spontan zu ner TÜV Station gefahren. Der nette Herr hatte kurz ne Minute Zeit und hat sich den Gurt angesehen.

Er würde den Gurt als Mängel aufschreiben, es wäre für ihn aber kein Grund mich nicht durch den TÜV zu lassen. Sprich: ich werd das Teil irgendwann tauschen, es eilt aber jetzt nicht auf den Tag zwecks TÜV, ist also kein super relevanter Sicherheitsmängel 😉 .

Mfg Markus

Mein 99er Highline TDI: KLICK


   
AntwortZitat
(@snooka)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 577
 

Kleine Info am Rand, wenn die Prüfstation dir etwas als Mangel einträgt, egal ob schwerer oder kleiner Mangel, dann bist du angehalten das innerhalb eines Monats instand zu setzen.
Des weiteren kommt dazu, das wenn du einen Unfall bauen solltest, du nicht den vollen Versicherungsschutz genießt, da du ein PKW mit ein dir bekannten Mangel gefahren bist.
Mit etwas Pech weigert sich dann die Versicherung zu bezahlen oder macht nur Teilzahlungen.

P.s.: Der Gurtstraffer ist Bestandteil des Gurtes, darf dir also offiziell nicht verkauft werden. Tip: Such dir nen Schrottplatz mit Werkstatt dran. Die haben zum einen die Erlaubnis den zu tauschen und verkaufen die auch noch recht günstig.
Kannst ja soweit alles freilegen und dann hinfahren, dann brauchen die nur schnell den Gurt tauschen und den restlichen Zusammenbau übernimmst du dann wieder.

Hier kommste zu meiner Vorstellung


   
AntwortZitat
(@eismann)
Famed Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 4098
 

Schön das du so Sicherheitstipps gibst, sodass er dann ohne Gurt in die Werkstatt fährt!:biglaugh:

Das mit dem Monat habe ich auch schon gehört aber in meinem Tüvbericht nicht gelesen, denn wieso soll man z.b. nen gecleanten Scheibenwischer, der wieso auch immer als Mangel aufgeschrieben wurde, auf Grund von Unfallgefahr oder so wieder nachrüsten müssen bzw. glaube ich ned das da ne Versicherung ned bezahlt.

Oder ne Sichteinschränkung Frontscheibe, wo man nichtmal weiss was gemeint ist. Oder verkratzte Scheinwerfer die neu sind, wo selbst VW sagt sie wissen nicht was der meinte.

Ich erinnere nur nochmal an den Katastrophenprüfer damals, aber da steht nix von in einem Monat beseitigen oder so. Beseitigung der Mängel hätte auch gut Kohle gekostet.

<!– isHtml:1 –><!– isHtml:1 –>Mein 3C TDI<br><br>Mein ex BO TDI<br>


   
AntwortZitat
(@nightman)
Noble Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 1324
Themenstarter  

Also von innerhalb eines Monats hat er auch nix gesagt… Er hat aber dazu gesagt es liegt immer im Ermessen des Prüfers, d.h. ein anderer Prüfer kann da unter Umständen ne andere Meinung dazu haben.

Ausserdem, wer redet denn von so lassen:

Sprich: ich werd das Teil irgendwann tauschen, es eilt aber jetzt nicht auf den Tag zwecks TÜV

Meine Sicherheit liegt mir ja auch am Herzen. Nur wenn man mehr Zeit hat, kann man halt etwas rumfragen und Preise vergleichen.

Werde da als erstes Mal im tschechischen Ausland anrufen (wohne nur ein paar Km von der Grenze weg). Da hab ich vor zwei Monaten von nem Schrottplatz meinen Koti in passender Wagenfarbe gekauft für nur 50 Euro in 1A Zustand und dafür haben die mir den sogar noch ausgebaut. Wenn die Bora Limo dort immernoch steht, dann hab ich wahrscheinlich eh schon meinen Gurt für wenige Euros ;). Mal sehen.

Mfg Markus

Mein 99er Highline TDI: KLICK


   
AntwortZitat
(@snooka)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 577
 

Edit an Eismann: Du baust alles aus BIS auf den Gurt…..
Auch wenn kein Prüfer es sagt, es ist aber gesetzlich vorgeschrieben das alle Mängel innerhalb eines Monats instand zu setzten sind. Auch wenn es nur geringe Mängel sind und du den PKW nicht wieder vorführen musst.
Is halt offiziell so vorgeschrieben…..

@Nightman Das mit den Niederlanden klingt nach ner sinnvollen Alternative zumal du da einfach nicht die Probleme mit den deutschen Gesetzen hast.

Hier kommste zu meiner Vorstellung


   
AntwortZitat
Teilen: