Hallo,
ist es erlaubt bzw, was sagt dert TÜV dazu auf den Achsen verschiedene Reifenhersteller zu haben? Sprich auf der vorderen Achse einen anderen Reifenhersteller als auf der Hinterachse?
Danke
MFG
Tommy
Interessiert ihn nicht.
Genauso darfst du mitlerweile Mischbereifung fahren.
Also "Normal" und "V" Profil gemischt.
EDIT: Man darf auch auf einer Achse Mischbereifung fahren. :drink:
jepp, kann ich Lycos nur zustimmen.
Wenn Du eine gesonderte Rad/Reifenkombination oder normal fährst, hast Du es eh im Gutachten drin stehen das Du unterschiedliche Reifen fahren darfst nur achsweise die gleichen 😀 !
Gruss
ok, aber es gibt auch bestimmte reifenfreigaben von felgen hersteller oder? müsste dann aber im gutachten stehen oder?
lies Dir das Gutachten einfach mal richtig in Ruhe durch, da steht dann alles drin was Du brauchst, auch wenns vielleicht manchmal komisch geschrieben ist. (steht meistens auf den letzten Seiten)
Gruss
Die Größe muss passen.
Der Hersteller is völlig bums
Also, dass er Hersteller völlig bums ist, ist so nicht korrekt. Also in meinem Felgen Gutachten steht der Reifenhersteller nicht drin, den ich mir kaufen wollte. Sprich ich muss doch dann von dem Reifenhersteller mir eine Reifenfreigabe holen, dass ich dir Reifen auf meinen Felgen fahren darf oder? Welche Informationen braucht der Reifenhersteller dann von mir? Kostet diese Reifenfreigabe etwas?
mittlerweile kannst du sogar auf jeder felge verschidene hersteller fahren! das heißt du musst nicht einmal mehr achsweise den selben hersteller fahren
mittlerweile kannst du sogar auf jeder felge verschidene hersteller fahren! das heißt du musst nicht einmal mehr achsweise den selben hersteller fahren
Wie man kann mit unteschiedlichen Reifen fahren ??? wenn ich zu Bleichstift " vorne rechts Toyo habe und vorne links Dunlop " beide mit 225/35 ist das OK ???
MfG Aero :dada:
Kann mir jemand was zu der Reifenfreigabe sagen? Wie das läuft, wie es oben beschrieben habe?
Kennt Ihr vom Reifenhersteller Nexen die Internetseite oder Kontaktdaten?
@Aero Jepp. :dada:
Im Gutachten der Felgen steht nie ein Reifenhersteller drin.
Da stehen nur die Reifengrößen dirn, die du mit der Felge und deinem Wagen fahren darfst.
Daher ist es völlig wumpe welchen Hersteller du dir draufziehst, hauptsache die Größe passt.
Eine Reifenfreigabe brauchst du erst, wenn du eine Reifengröße fahren willst, die nicht im Gutachten der Felge steht.
@Aero Jepp. ???
Im Gutachten der Felgen steht nie ein Reifenhersteller drin.
Da stehen nur die Reifengrößen dirn, die du mit der Felge und deinem Wagen fahren darfst.
Daher ist es völlig wumpe welchen Hersteller du dir draufziehst, hauptsache die Größe passt.Eine Reifenfreigabe brauchst du erst, wenn du eine Reifengröße fahren willst, die nicht im Gutachten der Felge steht.
Na denn 😀 B) müßte ja so oder so §21 machen ??? Kann es nicht langsam warm werden, will meine Alus drauf ziehen 😀
MfG Aero :dada:
Im Gutachten der Felgen steht nie ein Reifenhersteller drin.
Da stehen nur die Reifengrößen dirn, die du mit der Felge und deinem Wagen fahren darfst.
Daher ist es völlig wumpe welchen Hersteller du dir draufziehst, hauptsache die Größe passt.
das stimmt meiner meinung nach nicht ganz ! es gibt durchaus gutachten wo nur bestimmte reifen gefahren werden dürfen laut gutachten !
sollte natürlich mit ner freigabe auch gehen aber ich habe solch ein gutachten schonmal gesehen …
richtig in meinem gutachten stehen nur bestimmte reifenhersteller drin (bridgestone,continental etc.).
aktuell habe ich Reifen von Nankang drauf. da diese nicht im gutachten drin stehen, habe ich von nankang eine extra reifenfreigabe.
nun will ich mir aber reifen von nexen kaufen und brauche für die reifen eine extra reifenfreigabe
muss ich doch direkt bei nexen anfragen oder?
im gutachten von meinen alten Schmidt Felgen stand drin, dass man für den kompletten Felgensatz nur einen Reifenhersteller fahren darf,
also man sollte das nich pauschal sagen, sondern immer je nach Gutachten handeln :wuetend: