Hallo erstmal an die ganzen Boranianer :top:
Ich bin neu hier und möchte mich erstmal kurz vorstellen. Mein Name ist Philipp aka Plekz, ich bin 20 Jahre, Schüler und wohne in Berlin. Ich fahre nen Bora V5 150ps aber dazu später mehr :respekt:
Ich brauche eure Ratschläge
Ich habe mir vor ner weile einen H&R Federsatz geholt 35mm. Aus Geldgründen war mir ein Fahrwerk zu teuer aber er sollte schon ein bisschen tiefer sein :respekt: Nun hab ich das Problem das die Stoßdämpfer (100tkm) viel zu weich sind. Nun muss ich ins Graß beißen und mir neue besorgen. Ich hab da ein Auge auf die Bilstein B8 geworfen. Da Bilstein und H&R zusammenarbeiten und die B8 Stoßdämpfer für tiefergelegte Autos von Vorteil sind. Nun meine Fragen:
1. ist die Wahl der Stoßdämpfer eine gute ?
2. was sollte ich noch wechseln wenn ich die Stoßdämpfer wechsel ? also Schrauben Lager etc?! (Domlager sind neue drin)
3. habt ihr sonst noch Tips Tricks Erfahrungen oder ähnliches die ihr mir sagen könnt?
Ich bin euch jetzt schon dankbar für eure Antworten
mfg PlekZi
Also am besten wäre es natürlich gekürzte Dämpfer einzubauen aber deine Wahl geht auch.
Wenn die Domlager schon neu sind brauchst eigentlich nichts weiter zu tauschen.
Die Schrauben und Muttern gehen meistens öfters zu benutzten
wenn du mir sagst ich sollte gekürzte nehmen, kannste mir dann auch welche vorschlagen?
Das eigentlich egal.
Du kannst zu H&R gehen und sagen das die 35er Federn hast und jetzt die passenden gekürtzen Dämpfer haben willst. Oder du fragst bei Koni nach
alles klar danke dir 😉
Die Schrauben und Muttern gehen meistens öfters zu benutzten
Pfeiff auf die paar Euro und hol dir neue! Mehr als einmal würde ich die nicht nochmal nehmen! Und du hattest die ja schon alle auf beim Einbau der Federn. Man gibt soviel fürs Auto aus und an den paar Euros für Schrauben am Fahrwerk wird gespart. Sollten zusammen max. 20 Euro kosten!
Laut VW sind bei Stoßdämpfertausch IMMER zu ersetzen:
– vorne oben die oberste Mutter am Dämpfer
– vorne unten Schraube + Mutter, es soll sogar immer "Spitze der Schraube beidseitig in Fahrtrichtung schauen"
– hinten unten Schraube und Mutter
– hinten oben jeweils die beiden Schrauben vom Domlager
– hinten oben die Mutter, mit der der Dämpfer am Domlager befestigt wird
Bei mir war letzen Freitag die Schraube vorne unten am Dämpfer so fest, dass sie dann letzendlich abgerissen ist anstatt aufzugehen… Gottlob waren neue da!
EDIT: ich schreib mal den zuständigen Mod an, er soll das hier nach Felgen/Fahrwerk verschieben. Geht ja eigentlich rein ums Fahrwerk! :dada:
Mfg Markus
Mein 99er Highline TDI: KLICK
Die B8 Dämpfer sollen sehr gut sein, hatte die auch in meiner engeren Wahl letztes Jahr.
Soweit ich weis sind das schon gekürzte Sportdämpfer.
Die Schrauben würde ich auch erneuern, steht auch im "So wirds gemacht Buch" drin, dass man diese erneuern soll.
Dazu sind die jeh nach Laufleistung eh recht verkeimt und auf die 20€ kommt es auch nicht an, dauert wenn VW die nicht auf lager haben sollte einen Tag zu bestellen
Also ich hab meine wieder benutzt weil sie keine Gebrauchspuren hatten. Woher auch.
Und dann kauf ich doch keine neuen wenn die noch gut sind und sich leicht lösen lassen.
Es sind ja auch keine Dehnschrauben.
Angelaufen sind die neuen auch voll schnell also das bringt dann nichts.
Wenn sie wirklich gammel sind und fast nicht los wollen und das Gummi von der Mutter schrott ist dann können bestimmt neue her.
VW tauscht auch keine wenn neue Stoßdämpfer rein kommen. Nur wenn sie schrott sind
danke B) nightman deine antwort war sehr gut jetzt weiß ich bescheid 😮 ich habs mir schon gedacht.. allsoo :top:
jo und die sind schon gekürzt ???
Also ich hab meine wieder benutzt weil sie keine Gebrauchspuren hatten. Woher auch.
Und dann kauf ich doch keine neuen wenn die noch gut sind und sich leicht lösen lassen.
Es sind ja auch keine Dehnschrauben.
Angelaufen sind die neuen auch voll schnell also das bringt dann nichts.
Wenn sie wirklich gammel sind und fast nicht los wollen und das Gummi von der Mutter schrott ist dann können bestimmt neue her.VW tauscht auch keine wenn neue Stoßdämpfer rein kommen. Nur wenn sie schrott sind
Also ich bin ganz ehrlich, einmal hab ich meine auch nochmal verwendet damals vor vier Jahren, aber dann nicht noch ein zweites mal. Grade wenn man zu Hause rumschraubt und nicht überall die vorgegebenen Momente verwendet. Meist wird ja dann gut und fest angezogen bis kurz bervor der Saft aus der Mutter tropft, damit es ja richtig hält.
Seit ich mal bei meinem Mechaniker Radschrauben von einem gesehen hab, der seine Stahlfelgen immer richtig schön (über-)fest ohne Drehmoment angezogen hat, bin ich da sehr vorsichtig! Die Radschrauben hatten nämlich bereits Einschnürungen…
Mfg Markus
Mein 99er Highline TDI: KLICK
Ja das stimmt.
Wenn man sich nicht auskennt sollte man sie tauschen oder nach dem zweiten mal neu nehmen