Hi zusammen!
Ich wollte mal fragen, ob man beim 1.9 TDI Bora Automatik auch den Stabi wechseln muss, wenn man ihn tieferlegen möchte? Weil ich habe noch mein Gewindefahrwerk vom Golf 4 GTI 1.8T hier liegen und wollte das evtl. im Frühjahr wieder einbauen in den Bora.
Geht das jetzt ohne weiteres? Oder ist da auch wieder volles Programm wie beim 1.8T Golf 4?
Und wie ist das mit der Antriebswelle beim TDI? weil beim Golf hat sie geschliffen bei exremer Tieferlegung?
Danke schonmal und frohe Weihnachten euch allen!
Bei mehr als 40mm muß der Stabi anders.
Also ist das wie beim Golf 4.
Ich habe ein Fahrwerk wo keine Aufnahme für die Koppelstangen dran sind, kann ich dann einfach einen Tuning Stabi nehmen mit größerem Schwung um die Antriebswelle und weiterhin meine Koppelstangen verwenden, oder muss da was anderes her?
Und wie weit kann ich mit so einem Tuning Stabi runter? Weil ich habe keine Lust, wieder den 4-Motion Stabi einzubauen und dann stehen die Koppelstangen schief, weil das irgendwie nicht passt.
Nöö kannst den 4-Mation Stabi verwenden. Der lässt sich auch mit den kurzen Serien-Koppelstangen verbauen. Such mal nach den 4-Motion-Stabi-Einbau-Thread, da steht alles dazu drin!
Und welche Dicke brauche ich da bei dem 4 Motion dann? Weil im 1.8 T hat irgendwie ncihts zusammen gepasst.
Und so kleine Distanzstücke brauche ich dann ja auch, damit die koppelstangen zum Stabi nicht schief stehen, oder?
Und welche Dicke brauche ich da bei dem 4 Motion dann? Weil im 1.8 T hat irgendwie ncihts zusammen gepasst.
Und so kleine Distanzstücke brauche ich dann ja auch, damit die koppelstangen zum Stabi nicht schief stehen, oder?
wie nix zusammen gepasst?
ich hab da am anfang auch nicht durchgesehen aber im prinzip ist es ganz einfach,
tuning stabi würde ich abraten, da dieser je nach tiefgang, früher oder später ebenfalls schleifen wird, zumindest habe ich jetzt keinen gesehen der dem org. 4m stabi ähnelt zum selben Preis. lass mich da aber auch genr berichtigen 😉
nimm den 4m org. stabi damit bist du auf der sicheren….egal welche dicke, ich hatte 19mm das war aber mehr zufall, dieser läuft unter der antriebswelle entlang
was ist es denn für ein gw-fahrwerk? marke?
wenn du die aufnahmen für die v6 org. koppelstangen hast ist doch alles supi.
dann brauchst du keine distanzstücke mehr für deine orginalen koppelstangen mehr, tauschst einfach gegen v6 koppelstangen vom golf/bora
stabi und koppelstangen hat mich damals 70,- gekost, einbau ebenso… die beste lsg meiner meinung nach 🙂
ich habe ein TUningart Gewindefahrwerk OHNE Koppelstangenbefestigung.
Wenn ich mir einen 4-motion hole, ist es wirklich egal welche dicke ich da nehme? Weil der letzte 4-motion stabi bei mir am golf war glaub 23mm und ich hatte ihn nur mit Gewalt fest bekommen.
Ich fahre einen 1.9 TDI 110 PS Bora.
ich habe ein TUningart Gewindefahrwerk OHNE Koppelstangenbefestigung.
Wenn ich mir einen 4-motion hole, ist es wirklich egal welche dicke ich da nehme? Weil der letzte 4-motion stabi bei mir am golf war glaub 23mm und ich hatte ihn nur mit Gewalt fest bekommen.
Ich fahre einen 1.9 TDI 110 PS Bora.
Du kannst jede Dicke verwenden aber wenn Du Serienmäßig 19mm fährst und da 23mm reinprügeln willst solltest Du auch die Stabilagerung vom 23er übernehmen sonst wirds eng ^.^
Ich hatte nur Probleme damit, den Stabi an den Koppelstangen zu befestigen ^^
Sonst ging alles gut. Aber jetzt erst mal abwarten, das kommt alles erst nächstes Jahr im Fühjahr 😉
ich werde doch nichts am Bora verändern, da jetzt erst die Wohnung ansteht und ich in einer Ausbildung bin wo nicht soviel Geld da ist. Diesel ist dann auch nicht mehr notwendig, da der Arbeitsweg viel viel kürzer ist. Also mein Bora steht bald zum verkauf 😉